Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Strategy&

    Die Chemie passt immer

    Das Chemiestudium ist eine solide Karrieregrundlage und lässt viele Möglichkeiten offen
    Das Chemiestudium ist eine solide Karrieregrundlage und lässt viele Möglichkeiten offen

    Naturwissenschaftler bei Strategy&

    „Man ist von vornherein Experte für ein bestimmtes Fachgebiet und findet dadurch sofort Gehör bei Kollegen und Kunden.” Alexander von Falkenhausen weist auf einen entscheidenden Startvorteil hin, den Junior Consultants mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund nicht zwangsläufig genießen. Mit der Wahl seines Studiums folgte der Chemiker seinen Neigungen und hielt sich durch kluge Weichenstellungen viele Wege offen. Einer davon führt ihn Ende des Jahres in die USA.

    Oft werde ich gefragt, wieso man etwas so anspruchsvolles wie Chemie studiert, um dann nur Unternehmensberater zu werden. Zur Erklärung muss ich damit anfangen, warum ich überhaupt Chemie studiert habe. Während des Abiturs hatte ich im Rahmen eines Wirtschaftskurses Kontakt mit einer Unternehmensberatung, die unsere Teams bei einem Fallstudienwettbewerb begleitet hat. Sowohl die Berater als auch ihre Arbeitsweise fand ich damals schon sehr spannend. Allerdings lagen meine fachlichen Interessen eher im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich.

    Schließlich entschied ich mich aus zwei Gründen für ein Chemiestudium: Zum einen wusste ich aus dem Chemieleistungskurs, dass mir diese Disziplin einfach liegt. Zum anderen hätte ich mit einem Abschluss in Chemie eine solide Grundlage für vielfältige spätere Berufsmöglichkeiten: in der Lehre oder in der Forschung, in der Unternehmensberatung, als Patentanwalt oder im Management eines Chemiekonzerns.


    Wegweisend: Mein Wahlpflichtfach an der Uni war BWL für Naturwissenschaftler

    Alexander von Falkenhausen, Strategy&


    Im Hauptstudium musste ich ein Wahlpflichtfach belegen, dass auch nicht-chemisch sein konnte. An diesem Punkt wollte ich für mich entscheiden, in welche Richtung mein Berufsleben später grob gehen sollte. Daher habe mir überlegt, was mich motiviert und woran ich Spaß habe. Herausgekommen sind ein Mix aus Arbeiten in einem leistungsfähigen Team aus jungen und motivierten Kollegen, anspruchsvolle Themen mit regelmäßiger Abwechslung sowie ein wirtschaftlicher Bezug. Entsprechend hieß mein Wahlpflichtfach dann „BWL für Naturwissenschaftler“. Zusätzlich habe ich bei verschiedenen Unternehmensberatungen an Recruitingveranstaltungen teilgenommen, um die jeweiligen Mitarbeiter und ihre Arbeitsweise besser kennenzulernen.

    Mit einem Praktikum bei den Inhouse Consultants eines Chemiekonzern gelang der erste Schritt

    Alexander von Falkenhausen, Strategy&

    Mit zwei Praktika habe ich dann die Brücke zwischen Chemie und  Wirtschaft geschlagen. Im Inhouse Consulting eines Chemiekonzerns war ich noch in hohem Maße mit dem Produkt vertraut, während ich in der Restrukturierungsberatung das erste Mal erlebt habe, wie schnell man sich als Berater auch in neue Themen und neue Branchen einarbeiten muss. Mit Reedereien und dem Getränkegroßhandel hatte ich mich vorher noch nie detailliert auseinandergesetzt. Genau diese Abwechslung und der hohe Anspruch an mich selbst machen mir Spaß. Allerdings wollte ich mich thematisch nicht auf Restrukturierungen beschränken und habe mich trotz eines Jobangebots des Praktikumsunternehmens bei den größeren und breiter aufgestellten Strategieberatungen beworben.

    Bei Strategy&, damals noch Booz & Company, haben mich vor allem die Kollegen überzeugt, ebenso wie der Ansatz, zusammen mit den Kunden umsetzbare Konzepte entwickeln zu wollen. Gerade den ersten Punkt halte ich im Nachhinein für besonders wichtig, da wir Berater so viel Zeit mit unseren Projektteams verbringen. In der Regel sind wir vier Tage in der Woche beim Kunden in einer anderen Stadt, so dass wir mit den Kollegen nicht nur die Arbeitszeit, sondern auch einen Teil der Freizeit zum Beispiel bei den Mahlzeiten oder beim Sport verbringen.

    Nach drei Jahren bei Strategy& bin ich mit meiner Wahl immer noch sehr zufrieden. Inhaltlich war ich mit Projekten rund um Wachstumsstrategie, Werksanalysen, Prozess- und Logistikoptimierung, Reorganisation, Restrukturierung und Produktionsstrategie in der Chemie-, Energie-, Stahl- und Medizintechnikindustrie so abwechslungsreich unterwegs, wie ich es mir gewünscht habe. Und ich lerne mit jeder Projektwoche immer noch Neues dazu. Meine Kenntnisse aus dem Chemiestudium habe ich erst bei einem Projekt wirklich benötigt, als es darum ging, die Synthesewege potentieller neuer Produkte mit den existierenden Produktionsmöglichkeiten eines Kunden abzugleichen. Bei anderen Projekten in der Chemieindustrie war kein spezielles Fachwissen nötig, mein Studienhintergrund hat mir dennoch sehr geholfen, dass die Klienten schnell Vertrauen zu mir aufzubauen konnten und ich ihre Produkte und die Produktion besser und schneller verstanden habe.

    Am meisten profitiere ich im Arbeitsalltag von den im Studium trainierten Fähigkeiten wie analytische und strukturierte Herangehensweise an Probleme, effizientes Arbeiten und ein Auge für das Detail – wenn es darauf ankommt. Ein abgeschlossenes BWL-Studium habe ich bisher nicht vermisst, wenn auch die Inhalte meines Wahlpflichtfachs im Hauptstudium sicherlich meinen Kenntnishorizont bereichert haben. Die Firma bietet zudem zahlreiche Trainings an, in denen von Business Case Modeling bis Präsentationstechnik alles abgedeckt wird.

    Dem Anspruch nicht nur für, sondern mit dem Kunden zu arbeiten, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse umsetzbar sind, wird Strategy& in allen Projekten gerecht. Beispielsweise haben wir während der Restrukturierung eines Stahlwerks jedes Einsparpotenzial vom entsprechenden Verantwortlichen bestätigen lassen und durch die Unterstützung der Mitarbeiter des Klienten alle gesteckten Ziele während der Implementierung erreichen können. Sehr gefreut habe ich mich, als ich neulich in der Zeitung gelesen habe, dass das Stahlwerk trotz des anhaltend schwachen Marktes weiterhin wirtschaftlich produziert. Das beweist auch, wie nachhaltig unser Konzept war.


    Man arbeitet schon als Berufseinsteiger mit Führungskräften zusammen und bekommt viel Vertrauen geschenkt

    Alexander von Falkenhausen, Strategy&


    Einzigartig in der Beratung ist, wie schnell man Verantwortung übernimmt und dass man mit relativ hoch angesiedelten Führungskräften schon als Berufseinsteiger zusammenarbeitet. Bei meinem momentanen Kunden, einem amerikanischem Medizintechnik-Konzern, bin ich für die Einführung von Centers of Excellence in einer 6.000 Mitarbeiter starken Produktionseinheit verantwortlich. Dafür bin ich in stetigem Kontakt mit dem Leadership Team der Einheit und den beteiligten 15 Werksleitern in Deutschland, Frankreich, Irland und den USA. Letzte Woche war ich drei Tage in Irland, um sicherzustellen, dass die dortigen Stand orte ihre Produktionskapazitäten einheitlich – genauso wie die anderen Werke weltweit – nach einer von mir vorher entworfenen Methode berechnen.

    Ich würde sagen, dass Unternehmensberatung genauso anspruchsvoll wie ein Chemiestudium ist, aber auf eine ganz andere Art und Weise. Als Chemiker in der Beratung gehört man zu den sogenannten Exoten. Das hat keinerlei Nachteile, sondern einen entscheidenden Vorteil: Man ist von vornherein Experte für ein bestimmtes Fachgebiet und findet bei Kollegen und Kunden Gehör. Für mich war das naturwissenschaftliche Studium als Grundlage und der Einstieg bei Strategy& als Berater genau die richtige Kombination. Als nächsten Schritt werde ich im Winter 2015 mit einem von Strategy& geförderten zweijährigen MBA-Studium in den USA beginnen, um mein wirtschaftliches Verständnis zu vertiefen und um meine Führungsfähigkeiten weiter auszubauen.


    Autor: Alexander von Falkenhausen, Strategy& (ehemals Booz & Company)

    Alexander von Falkenhausen ist Associate im Münchner Strategy&-Büro. Nach einem Chemiestudium in Heidelberg und Madrid sammelte er erste Beratungserfahrungen durch Praktika im Inhouse Consulting eines Chemiekonzerns und bei einer Restrukturierungsberatung. Seit drei Jahren ist er Teil der Operations Practice bei Strategy& und arbeitete während seiner Projekte für internationale Unternehmen der Chemie-, Stahl- und Medizintechnikindustrie unter anderem in Schweden, den Niederlanden, Großbritannien und den USA.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    August 2023 // Neu-Ulm
    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2023

    Herbst 2023 // JCNetwork Days, Ort noch nicht bekannt
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days
    1. bis 3. September 2023 // JCNetwork Executive Days in Ilmenau

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event Horváth // Pfalz 15.-16. Juni

    Workshop Discover Horváth Digital // Donnerstag, der 15. Juni und Freitag, der 16. Juni in der Pfalz an der Weinstraße, nahe Mannheim

    Wir laden dich in die Pfalz ein! Entwickle beim zweitägigen Workshop vom 15. bis 16. Juni 2023 deine Beratungskompetenzen, lerne erfahrene Horváth Berater:innen kennen und beschleunige deinen Einstieg in die Managementberatung.
    Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals

    Mehr unter Discover Horváth Digital - Horváth (horvath-partners.com)

    Direkte Anmeldung über das Bewerbungsportal https://horvath.wd3.myworkdayjobs.com/Horvath_Careers/job/Discover-Horvth-Digital_R004004/apply

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    Eintauchen // Schloss Rothenbuch bei Frankfurt // 14. bis 16. September 2023

    Welche globalen Trends verändern die Versicherungsbranche? Und wie könnte die Strategie für eine Versicherung der Zukunft aussehen? Bei „Eintauchen 2023“ gilt es, als Teil eines Teams an diesen Fragen zu arbeiten, innovative Lösungsvorschläge zu entwerfen und ein Zielbild für einen Digital Champion der Versicherungsbranche zu entwickeln – unterstützt durch erfahrene McKinsey-Berater:innen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Promovierende mit naturwissenschaftlichem oder technischem Fokus (vor allem Informatik, Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften) sowie an Wirtschaftswissenschaftler:innen. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli.

    Bewerbung und weitere Informationen zum Event unter
    karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/eintauchen

    McKinsey // Köln 6.-7. Juli

    McKinsey // 6.-7. Juli // Köln

    Du willst Circularity aus erster Hand erleben? Mit Studierenden und Promovierenden der Ingenieurwissenschaften möchten wir in unserem Kölner Büro eine vielversprechende Strategie zur möglichen Positionierung im Markt für ein junges Recycling-Unternehmen kreieren.

    Bewirb dich bis zum 12. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/drehmoment

    KPMG // Berlin 14. Juli 2023

    Open Mind Festival // KPMG // 14. Juli 2023 in Berlin

    Auf dem innovativen Karriere-Event von KPMG gibt es nicht nur den direkten Kontakt zu den Consultants von KPMG, sondern auch Einblicke in die fachliche Vielfalt, Impulse zu aktuellen Themen wie ESG, Metaverse, Data Analytics, Generative KI sowie ein Entertainmentprogramm.

    Mehr unter karriere.kpmg.de/events/open-mind-festival.html

    Mazars // München 27. Juli

    Mazars // 27. Juli 2023 in München

    Karriereevent in der Allianz Arena in München: Stadionluft schnuppern dürfen Bachelor- und Masterstudierenden oder Absolvent:innen mit Interesse in den Bereichen Tax, Law, Consulting und Audit. Für jeden dieser vier Bereiche lädt Mazars zehn Teilnehmende ein.

    Bewerbung noch bis zum 30. Juni 2023 unter mazarscareers.com/de/karrierekick-mit-mazars

    Event BCG // Online 15. September 2023

    Webinar BCG // Online-Event der Boston Consulting Group (BCG) am 15. September 2023

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei der weltweit führenden Strategieberatung. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen.
    Weiterer Termin: 8. Dezember.
    Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren. Mehr Infos unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Weitere BCG-Online-Events:
    21. Juli 2023, 14:30 Uhr (CEST), the Group.Masterclass – TBD
    Mehr Infos folgen zeitnah zum Event unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-juli

     

     

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.