Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Sopra Steria

    Jacqueline Bruns berät bei Sopra Steria im Bereich Human Capital Management

    Jacqueline Bruns ist seit zwei Jahren Consultant bei Sopra Steria im Bereich Human Capital Management
    Jacqueline Bruns ist seit zwei Jahren Consultant bei Sopra Steria im Bereich Human Capital Management

    „Personalthemen werden immer wichtiger”: Jacqueline Bruns, Consultant bei Sopra Steria, über Personalberatung und Personalentwicklung

    Jacqueline Bruns berät bei Sopra Steria im Bereich Human Capital Management. Bevor sie als Consultant andere Unternehmen betreute, war sie bei Sopra Steria als Praktikantin und Werkstudentin in der internen Personalentwicklung beschäftigt. Im Interview erzählt sie, warum sie sich für die Arbeit im Personalbereich entschieden hat und welche Unterschiede es mit sich bringt, als Consultant tätig zu sein.

    Frau Bruns, Sie kommen ursprünglich aus der Personalentwicklung, machen jetzt auch weiterhin HR-Themen, aber nicht mehr aus dem HR-Bereich heraus, sondern als Consultant bei Sopra Steria. Soweit richtig?

    Richtig zusammengefasst. Ich habe Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung studiert und dabei ein Praktikum in der Personalentwicklung bei Sopra Steria absolviert. Dort bin ich dann auch anschließend bis zum Ende meines Studiums als Werkstudentin geblieben. In der Zeit habe ich mich um die Einführung eines neuen Lernmanagementsystems gekümmert. Kurz vor Ende meines Studiums kam die Anfrage, ob ich nicht Lust hätte, ins Consulting zu einer Business Unit zu wechseln, die sich mit digitalen Personalthemen auseinandersetzt.

    Das hatten Sie ganz offenbar, denn Sie sind jetzt Teil des „Human Capital Management”-Teams bei Sopra Steria. Womit beschäftigen Sie sich dabei konkret?

    Ich bin in dem Bereich Human Capital Management, kurz HCM, und im Human Experience Management-Umfeld, kurz HXM, unterwegs. Ich betreue Projekte, in denen Kunden ganz unterschiedliche Personalanforderungen haben. Im HXM-Umfeld kümmere ich mich beispielsweise um SuccessFactors, das ist eine Cloud-Software von SAP. Sie ermöglicht es, den gesamten Personalprozess abzubilden, vom Recruiting bis zu Personalentwicklungsthemen wie dem Goal Management. Ich selbst besitze Zertifizierungen für zwei Module, für Learning und für Onboarding. Bei Kundenprojekten sind das dann die Bereiche, die ich betreue.

    Sie kümmern sich – natürlich sehr verkürzt gesagt – um Dinge wie die Weiterbildung aktueller Mitarbeiter*innen in einem Unternehmen, also um die internen Personalprozesse in anderen Unternehmen?

    Genau, beim Learning geht es darum, intern den Mitarbeiter*innen ein Weiterentwicklungsangebot zu bieten, sei es über Online-Schulungen oder einen Trainingskatalog. Im Bereich Onboarding gilt es, Mitarbeiter*innen für das Unternehmen zu begeistern und einen reibungslosen Start zu gewährleisten.


    Wir betreuen und gestalten im aktuellen Projekt von Anfang bis Ende


    Was machen Sie ganz aktuell?

    Bei meinem aktuellen Projekt führt das Unternehmen die SuccessFactors-Software gerade komplett neu ein. Das bedeutet, dass das Unternehmen mit den Modulen noch gar nicht vertraut ist und wir nun nach und nach ins Unternehmen vordringen und die Module implementieren, angefangen mit dem Recruiting- und Onboarding-Modul. Wir betreuen und gestalten hier also von Anfang bis Ende. Das erlebe ich zum ersten Mal in dieser Form und das macht das Projekt zu etwas Besonderem für mich.

    Was würden Sie sagen, ist generell für Sie das Besondere und Schöne an Ihrem Job?

    Ich würde sagen, die Vielfalt macht es aus. Man hat unterschiedliche Kunden aus unterschiedlichen Bereichen und das macht es natürlich unheimlich spannend, weil jede Branche, jeder Kunde, unterschiedliche Anforderungen hat. Da sammelt man natürlich extrem viel Erfahrung und lernt vieles in kurzer Zeit kennen.

    Wie oft sind Sie eigentlich dann vor Ort bei so Projekten?

    Aktuell sind wir noch immer selten vor Ort in den Unternehmen. Das hängt auch damit zusammen, dass bei unseren Kunden natürlich viele Ansprechpartner*innen im Home Office sind. Dementsprechend arbeiten wir zurzeit noch in erster Linie remote, also von zuhause aus.

    Immer öfter fallen die Begriffe Flexibilität und Sinnhaftigkeit, wenn es darum geht, zu beschreiben, wie und wo man gerne arbeiten würde. Wie ist das bei Ihnen – und erfüllt Sopra Steria Ihre Wünsche?

    Ich finde, dass sich Sopra Steria in diesen Bereichen sehr gut schlägt. Das war schon vor Corona bereits so, dass wir da wirklich sehr flexibel waren, zum Beispiel, was den Arbeitsort angeht. Auch bezüglich der Sinnhaftigkeit sehe ich Sopra Steria sehr gut aufgestellt. Personalthemen werden immer wichtiger. Wenn man sich den Fachkräftemangel anschaut, ist klar, dass sich die Interaktion zwischen Unternehmen und Mitarbeiter*innen immer mehr verändert, mehr auf die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeiter*innen eingegangen werden muss. Es ist vieles im Wandel und zwar im positiven Sinn für die Menschen in den Unternehmen. Die Arbeit im Personalbereich ist eine Sache mit Zukunft, die viel Gutes bringen kann.


    Einen guten, modernen Arbeitgeber zeichnet aus, schnell auf neue Situationen zu reagieren und den Mitarbeiter*innen zu vertrauen


    Stichwort Corona. Diese Zeit war ja relativ guter Gradmesser dafür, wie viel Vertrauen ein Unternehmen zu geben bereit ist, wie agil und wie schnell es auf neue Situationen reagieren kann. Wie hat sich Sopra Steria hier präsentiert aus Ihrer Sicht?

    Tatsächlich sehr gut, aber das war, wie bereits erwähnt, auch vorher schon so. Mir wurde es von Anfang an freigestellt, von wo aus ich arbeite. Das ist ein großer Vertrauensbonus. Ich hatte also nie die Verpflichtung, ins Büro zu kommen, bin aber früher von mir aus gerne ins Büro gegangen, normalerweise so an drei Tagen in der Woche. Dementsprechend war die Umstellung eine Zeitlang komplett von zuhause zu arbeiten nicht so riesig. Das hat alles sehr gut geklappt, auch die Kommunikation mit dem Unternehmen war immer gut. Wir wurden regelmäßig über neue Auflagen und alles andere Wissenswerte informiert, so dass wir immer wussten, wie der aktuelle Stand ist und was wir beachten müssen, wenn wir ins Büro kommen möchten. Ich denke, einen guten, modernen Arbeitgeber zeichnet aus, schnell auf neue Situationen reagieren zu können – und seinen Mitarbeiter*innen zu vertrauen.


    Jacqueline Bruns, Sopra Steria

    Jacqueline Bruns, Sopra Steria
    Jacqueline Bruns, Jahrgang 1992, hat bereits während ihres Wirtschaftspsychologiestudiums mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung an der BSP Business School Berlin Sopra Steria kennengelernt. Im Bereich Interne Personalentwicklung machte sie zunächst ein Praktikum und arbeite als Werkstudentin weiter. Für ihre Festanstellung wechselte sie dann Ende 2019 in den Beratungsbereich.
    Die Wahlhamburgerin liebt es, an der Alster zu laufen und hat sich gerade ein Sportpferd gekauft, das sie selbst ausbildet.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.