Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Sopra Steria

    Constantin Kaping über seinen Einstieg und das Programm Graduate Basics bei Sopra Steria Next

    Constantin Kaping ist seit Mai 2021 bei Sopra Steria
    Constantin Kaping ist seit Mai 2021 bei Sopra Steria

    „Man lernt die verschiedensten Branchen in den unterschiedlichsten Kontexten kennen“

    Einsteiger:innen bei Sopra Steria durchlaufen automatisch das Programm Graduate Basics, das die Associates mit dem nötigen Rüstzeug ausstattet. Constantin Kaping blickt für junior //consultant auf diese lehrreiche Zeit und sein erstes Jahr als Associate Consultant bei Sopra Steria Next zurück.

    Sie haben Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik studiert, was Sie per se zu einem äußerst begehrten Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt macht. Ihnen standen also viele Möglichkeiten offen. Wie und warum hat Sopra Steria Sie bekommen?

    Sopra Steria hatte den besten, sympathischsten und vor allem persönlichsten Bewerbungsprozess. Ich wurde von Anfang an herzlichst empfangen und begrüßt. Ich hatte einfach das Gefühl, dass ich hier wirklich willkommen bin. Aber natürlich haben mich auch die fachlichen IT-Themengebiete, die Sopra Steria gemeinsam mit seinen Kunden weiterbringen möchte, sehr interessiert und ich wollte, beziehungsweise möchte, weiterhin meinen Teil dazu beitragen. Der letzte Impuls kam dann durch die zahlreichen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Sopra Steria den Mitarbeitenden anbietet und sie so individuell fördert.

    Warum haben Sie sich eigentlich für Consulting als Arbeitsfeld entschieden?

    Zwischen Bachelor und Master habe ich bereits ein tiefergehendes Praktikum im Bereich IT-Consulting absolviert. In diesem Zuge wurde mir klar, dass dies der perfekte Start in mein Berufsleben ist, da es so ein abwechslungs- und facettenreiches Arbeitsfeld ist. Man muss sich nicht festlegen, sondern lernt die verschiedensten Branchen in den unterschiedlichsten Kontexten kennen.

    Sie sind im Mai 2021 bei Sopra Steria Next eingestiegen. Können Sie uns kurz erläutern, was diese Unit genau macht – und welche Rolle Sie einnahmen und einnehmen, also auch an welchen Projekten Sie beteiligt waren?

    Sopra Steria Next ist die Managementberatung von Sopra Steria für Strategie und digitale Transformation. Unter dem Label „Sopra Steria Next“ bündeln wir hochprofessionelles End-to-End Management Consulting in der digitalen Ära. Ich bin in der Unit Strategy and Process Advisory angesiedelt. Wir beschäftigen uns unter anderem mit Themen rund um das IT Service Management (ITIL) und strategisches Prozessmanagement im öffentlichen Sektor. Aktuell bin ich für eine Behörde tätig, in der ein IT-Servicekatalog sowie Servicelevel Agreements definiert werden. Dabei bin ich eher auf der operativen Ebene als Analyst tätig.


    Besonders gut gefallen haben mir die Trainings im Programm Graduate Basics, die sich mit Kommunikation und Gesprächsführung befasst haben


    Wer bei Sopra Steria als Associate einsteigt, nimmt automatisch am Programm Graduate Basics teil, das viele Trainings und Events beinhaltet. Wie haben Sie das Programm erlebt – und wie passt sich das dem Arbeitsalltag an, der sicherlich auch so schon gut Beschäftigung bietet?

    Das Programm Graduate Basics lässt sich sehr flexibel gestalten. In einem Zeitraum von zwölf Monaten werden vier Module abgeschlossen, die hauptsächlich aus Soft-Skill-Trainings bestehen. Über unsere Lernplattform werden diese Module einzeln und zu verschiedenen Zeitpunkten angeboten, für die sich die Teilnehmenden flexibel anmelden können. So können die Trainings zu passenden Zeitpunkten neben dem Arbeitsalltag absolviert werden. Besonders gut gefallen haben mir die Trainings, die sich mit gezielter und zielorientierter Kommunikation beziehungsweise Gesprächsführung befasst haben; sowohl in positiven als auch in negativen Situationen.

    Was lernten Sie in den ersten Monaten im Job, was Sie an der Uni nicht vermittelt bekamen?

    Wie viele theoretischen Konzepte und Methoden in der Realität aussehen oder eben nicht aussehen, beziehungsweise nicht vorhanden sind. Ich lernte, wie wir unserer Ideen und Konzepte in das Kundenumfeld einbringen können, wie man mit Herausforderungen umgeht und vor allem, wie man sich in Situationen verhält, in denen dir Steine in den Weg gelegt werden.

    Welche Dinge schätzen Sie bei Ihrem Arbeitgeber Sopra Steria besonders?

    Sehr vieles! Aber wenn ich drei Punkte nennen müsste, so wären das der gegenseitige Respekt, der immer spürbar ist, der Zusammenhalt innerhalb der gesamten Firma und die große Wertschätzung, die jede und jeder hier erfährt.


    Constantin Kaping, Sopra Steria
    Constantin Kaping, Jahrgang 1992, hat Informationsmanagement an der Universität Koblenz Landau (Bachelor) und Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen (Master) studiert. Während des Masterstudiums beschäftigte er sich als wissenschaftliche Hilfskraft unter anderem mit einer Studie zum Thema Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Im April 2021 stieg er als Associate Consultant bei Sopra Steria Next im Public Sector ein. Constantin interessiert sich auch privat für Fragestellungen rund die Themen Technologie und Digitalisierung, verbringt aber ebenso gerne Zeit auf Reisen und beim Sport.

    Comments are closed.

    Zurück zum Profil

    Sopra Steria

    Sopra Steria zählt zu den Top Business Transformation Partnern in Deutschland. Das Angebotsportfolio umfasst Management- und IT-Beratung, Systemintegration, Softwareentwicklung, Application Management und Business Process Services.

    Branchenfokus
    Wir konzentrieren uns auf die Beratung unserer Kunden aus den Bereichen Banking, Public Sector, Insurance, Aerospace, Automotive & Industrial Goods, Telecom & Media sowie Energy & Utilities.

    Mitarbeitende
    Rund 2.400 in Deutschland und Österreich, 47.000 weltweit

    Jobs und Bewerbung

    Gesucht werden: Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-) Ingenieur- oder Naturwissenschaften

    Jobs, Einstiegsmöglichkeiten und Stellen
    Das Graduate Program ist ein 12-monatiges Trainingsprogramm mit hohem praktischen Anteil, das viele Impulse bietet, Erfahrungen ermöglicht und persönliches Wachstum fördert.

    Mehr Informationen zum Graduate Program und alle aktuellen Einstiegsoptionen unter www.soprasteria.de/karriere/stellenangebote

    Mehr Informationen zur Karriere bei Sopra Steria

     

    Stellenangebote

    Graduate Program Cyber Security

    Graduate Program Data & Analytics

    Graduate Program Cloud Computing

    Junior IT-Projektleiter (m/w/d)

    Junior SAP Consultant (m/w/d)

    Events

    Sopra Steria ist auf vielen Karrieremessen vertreten und besucht regelmäßig Hochschulveranstaltungen. Du wirst interessante Vorträge hören, Projektfallstudien bearbeiten und im Austausch mit unseren Beraterinnen und Beratern mehr über den Berateralltag bei Sopra Steria erfahren.

    Hier gibt es laufend alle Events mit Sopra Steria

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.