Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Lehrstühle & Experten

    Neuer Studiengang MBA Business Consulting von WINGS

    Mit dem Fernstudium MBA Business Consulting neue berufliche Perspektiven entwickeln. Foto: Adobe iStock
    Mit dem Fernstudium MBA Business Consulting neue berufliche
    Perspektiven entwickeln. Foto: Adobe iStock

    MBA Business Consulting schafft Expertise vom Steuerbüro in die Unternehmensberatung

    Viele Steuerberater sind aufgrund der Digitalisierung auf der Suche nach neuen beruflichen Strategien. Ihr Blick geht oft zur naheliegenden Unternehmensberatung. Für die geplante Umorientierung braucht es jedoch spezifisches Know-how. Der berufsbegleitende MBA Business Consulting von WINGS, dem bundesweiten Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, vermittelt genau diese Kompetenzen.

    Die Branche der Steuerberater ist im Wandel begriffen. Tätigkeiten wie die Buchführung, das Erstellen von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen werden durch die Digitalisierung stark vereinfacht. Die bisherigen Honorare werden am Markt nicht mehr realisierbar sein – ein starker Margenverfall wird die Folge sein. Es stellt sich also für viele die Frage nach neuen Geschäftsfeldern: „Die Veränderung des Berufsfeldes macht für viele Kanzleien dann eine Spezialisierung auf die betriebswirtschaftliche Beratung notwendig“ erklärt Prof. Dr. Jürgen Zeis, selbst gelernter Steuerberater und Professor an der Hochschule Wismar.

    Genau darauf zielt der neu konzipierte Fernstudiengang MBA Business Consulting von WINGS ab. Er vermittelt fundiertes Fachwissen zu Themen wie Projektmanagement, Existenzgründungsberatung, Geschäftsmodellberatung, Digitalisierung, digitale Geschäftsmodelle, Mergers and Acquisitions-Beratung sowie Change- und Turnaround-Management. Wichtiges Know-how über das jede Führungskraft verfügen sollte. So erlangen neben Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern auch Young Professionals, Führungskräfte von NGOs, Controller, Quereinsteiger oder Zeitsoldaten mit dem MBA Business Consulting eine flexible Kompetenzerweiterung auf höchstem akademischem Niveau.

    Im MBA geht es nicht primär um Wissenstransfer, son- dern um praxisgerechte Methoden- und Kompetenzvermittlung für betriebswirtschaftliche Entscheider. In Anlehnung an das Konzept amerikanischer Business Schools beruht das Fernstudium wesentlich auch auf aktuellen Fallstudien, die in interdisziplinären Gruppen bearbeitet werden. „Die Case Studies bieten einen komplexen Praxisbezug. Unsere Fernstudierenden erarbeiten sich hier Kernkompetenzen und können diese im Beruf dann 1:1 umsetzen“, erklärt Prof. Zeis. Den hohen wissenschaftlichen und praxisorientierten Anspruch gewährleistet zum einen, dass alle Dozenten über eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis verfügen, zum anderen, die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Unternehmensbesteuerung und Consulting (IFUC), das der Hoch- schule Wismar zugeordnet ist.

    Über die Studien-App sind Studieninhalte, Video-Vorlesungen, Noten und Termine jederzeit online und offline verfügbar. Zweimal im Semester trifft sich die Studiengruppe zum Präsenzwochenende am Studienstandort, um gemeinsam Konzepte und Strategien zu entwickeln. Die Prüfungen der Onlinemodule können variabel an 14 Standorten oder nach individueller Absprache weltweit z.B. an Goethe-Instituten abgelegt werden. Nach vier Semestern erhalten die Absolventen den begehrten den begehrten internationalen Hochschulabschluss „Master of Business Administration (MBA)“.

    Die Einschreibefrist zum Wintersemester 2019/2020 läuft noch bis zum 31. August. Am 15.8. stellt WINGS um 19 Uhr den neuen MBA in einer Online-Infoveranstaltung exklusiv vor. Weitere Infos und Anmeldung unter wings.de/mba

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    Studentische Beratungen

    junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar

    McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel

    Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.

    Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de

    BCG // Online 10. Februar

    the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar 

    Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.

    Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar

    McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar

    McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel

    Um das spannende Zusammenspiel von Informations­technologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechsel­wirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.

    Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Praktikum BCG // Juli

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.