Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Lehrstühle & Experten

    „Wir wollen vermitteln, welchen Mehrwert Beratung schafft!“

    Bild: obs/BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater
    Bild: obs/BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater

    Branchentalk: BDU-Präsident Hans-Werner Wurzel im Interview

    Hans-Werner Wurzel ist seit 2015 der neue Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU). Sein Ziel: Den BDU noch mehr zum Aushängeschild für erfolgreiche Beratungsunternehmen zu machen und die Chancen zu nutzen, die die Digitalisierung der Branche bietet. junior//consultant verriet er außerdem, was junge Akademiker mitbringen sollten, um in diesem Berufsfeld ihr Glück zu finden.

    Herr Wurzel, Sie sind bereits seit 1987 als Unternehmensberater tätig. Wie hat sich denn aus Ihrer Sicht in den letzten Jahren die Unternehmensberatungsbranche verändert?

    Wir sind jetzt in einem viel reiferen Markt unterwegs. Die Ansprüche unserer Kunden steigen signifikant und der Wettbewerb ist intensiver. Die Erwartungshaltung ist deutlich gestiegen, sowohl, was die Qualität der Mitarbeiter angeht, die die Projekte betreuen, als auch, was die Professionalität der Auftragsabwicklung betrifft. Aber das ist durchaus ein ganz normaler Vorgang, in der Wirtschaft erleben wir generell einen stärkeren Wettbewerb. Und: Beratungskunden legen jetzt mehr Wert auf Umsetzung, als es früher der Fall war.


    „Unternehmensberatungen partizipieren und profitieren in besonderem Maße von der Digitalisierung.“

    Hans-Werner Wurzel, BDU-Präsident


    Erfordert das eigentlich auch einen anderen Berater-Typus?

    Was Unternehmensberatungen brauchen, sind neugierige Menschen, die bereit sind, sich auf Anforderungen von Kunden einzulassen. Die in der Lage sind, Ergebnisse auch so zu vermitteln, dass der Kunde damit umgehen kann und die neben einem Spezialgebietswissen auch die Fähigkeit haben, diese Expertise in einen weiteren Kontext zu stecken. Das war vor 30 Jahren auch schon so. Was deutlich an Anforderungen zugenommen hat, ist die Internationalität. Englisch ist keine Fremdsprache, um es mal so schlicht zu sagen. Das wird gar nicht mehr nachgefragt, ob Sie Englisch können. Doch die Bewerber von heute haben generell viel mehr internationalen Background als die Bewerber von vor zehn Jahren.

    Und in die Zukunft blickend: Wie wird sich die Branche in den nächsten Jahren weiterentwickeln?

    Unsere Branche ist schon in den letzten Jahren stärker gewachsen als die gesamte Volkswirtschaft, ein Trend, der sich wohl fortsetzen wird. Viele Firmen fokussieren sich auf ihre Kernkompetenzen und kaufen die Dienstleistungen zu, die andere besser machen. Von diesem Trend partizipieren und profitieren die Unternehmensberatungen in besonderem Maße. Unsere Kunden stehen im Zeitalter der Digitalisierung vor ganz großen Transformationen. Die Änderungen, die durchgeführt werden müssen, sind mit Bordmitteln schwieriger zu erreichen, weswegen noch zusätzlicher Bedarf an Beratungsleistung existiert.

    Ein weiterer Trend ist die Globalisierung, wobei sich diese beiden Faktoren gegenseitig beeinflussen. Denn alles, was Sie digital gestalten können, ist ja dann global verfügbar.

    Die digitale Transformation betrifft aber auch die Beratungsbranche selbst.

    Ja, das ist momentan wirklich das beherrschende Thema. Viele Unternehmensberatungen befassen sich damit sehr intensiv und offensiv, bauen Kompetenzcenter und Digital Labs auf oder zeigen Kunden in Showrooms, was mit digitaler Technik alles möglich ist.

    Sie sind seit diesem Jahr der Präsident des BDU. Was haben Sie vor in Ihrer Amtszeit, was sind die Ziele?

    Wir wollen als Verband deutlicher auftreten als Vertreter unserer Branche. Das Ziel ist sicherzustellen, dass der Berufsstand des Beraters so gut wahrgenommen wird, wie es sich gehört. Wir wollen, dass die Öffentlichkeit ein vernünftiges Bild davon vermittelt bekommt, was wir an Mehrwert für unsere Kunden leisten. Das ist wichtig für unsere Verbandsmitglieder, die Branche und die Kunden. Und natürlich auch wichtig für Studierende, die Berufsorientierung suchen.

    Was machen Sie, um Studierende zu erreichen und sie direkt anzusprechen?

    Wir beteiligen uns an Vorlesungen und Symposien und kooperieren beispielsweise mit dem BDSU, um den Austausch mit den studentischen Unternehmensberatungen auszubauen.

    Wir laden Mitglieder zu unseren Kongressen ein und sind beim BDSU-Kongress eben auch als BDU vor Ort mit dabei. Und haben ein ganz neues Projekt auf unserer Internetseite: Die Praktikumsbörse. Studenten und Absolventen können ihre Praktikumswünsche in dieses System einstellen und beschreiben, welche Art von Praktikumsplätzen sie suchen – Strategieberatung, Organisationsberatung, Human-Ressource-Beratung, was auch immer. Interessierte Beratungsunternehmen können dann direkt auf die entsprechenden Personen zugehen.


    „Wenn jemand schnell viel lernen möchte, dann ist die Beratung die richtige Adresse.“

    Hans-Werner Wurzel, BDU-Präsident


    Wie viele Unternehmensberatungen erreicht dann so ein Praktikumsgesuch?

    Rund 500 Unternehmen sind Mitglied bei uns, bei ganz unterschiedlichen Schwerpunkten und Unternehmensgrößen. Wir bilden also einen sehr guten Marktquerschnitt.

    Gibt es etwas, was Sie Studenten und Absolventen gerne vermitteln möchten? Etwas, was Ihnen besonders wichtig ist?

    Für mich ist wichtig, dass die Studierenden die Unternehmensberatung als idealen Weg in die Berufstätigkeit verstehen, weil die Lernkurve in der Unternehmensberatung ganz besonders hoch ist. Hier bekommt man schnell und marktübergreifend ein Gesamtbild der Wirtschaft, was in anderen Branchen und Tätigkeiten fast nicht möglich ist.

    Wenn jemand also sagt: Ich möchte schnell viel lernen, schnell Verantwortung haben, schnelle Wirkung erzeugen, dann ist die Unternehmensberatung die beste Wahl. Und die Tätigkeit an sich ist ja auch toll! Neue Umgebungen und unterschiedliche Menschen kennenzulernen, immer neue Herausforderungen, die berühmte steile Lernkurve zu erleben. Ich glaube, wenn man einmal Blut geleckt hat, dann kommt man auch wieder zurück in die Unternehmensberatung, selbst wenn man mal zwischendrin etwas anderes gemacht hat. Ich selbst bin nie weggegangen. Mir macht das immer noch jeden Tag Spaß. Okay, jeden Tag ist übertrieben, aber das ist einfach ein toller Beruf.


    Hans-Werner Wurzel, BDU

    BDU-Präsident Hans-Werner Wurzel ist Geschäftsführungsmitglied der BearingPoint GmbH und seit über 25 Jahren in der Beratungsbranche tätig mit Erfahrungen insbesondere in Transformationsprojekten. Im Mittelpunkt seiner Präsidiumstätigkeit steht die Strategie und Kommunikation des Verbands.

    Bild: obs/BDU Bundesverband Deutscher 

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    Studentische Beratungen

    junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar

    McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel

    Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.

    Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de

    BCG // Online 10. Februar

    the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar 

    Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.

    Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar

    McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar

    McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel

    Um das spannende Zusammenspiel von Informations­technologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechsel­wirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.

    Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de

    Praktikum BCG // Juli

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.