Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Einstieg & Gehalt

    Starker Einstieg als Berater

    Photo by Brooke Lark on Unsplash
    So gelingt ein starker Einstieg als Berater. Photo by Brooke Lark on Unsplash

    Starthilfe bei den ersten Weichenstellungen

    Der Start in den Beruf ist gekennzeichnet von vielen Fragestellungen und Herausforderungen. Dieser Beitrag von Andreas Fritz, der neben seiner Tätigkeit als Consultant den Blog Beraterleben betreibt, soll helfen, Junior Consultants besser aus den Startlöchern zu bringen.

    Es gibt Leute, die werden Berater, weil sie es am Anfang ihrer Karriere für ein gutes Sprungbrett halten. Vielleicht locken auch die Einstiegsgehälter oder die Chance, schnell viel Neues lernen zu können. Oder sie wollen sich selbst etwas beweisen. Möglicherweise ist der Grund aber auch, weil ihre Freunde in die Beratung gegangen sind.

    Und es gibt Leute, die gehen in die Beratung, weil sie Menschen und Unternehmen wirklich helfen wollen, besser zu werden. Die Motivation ist meiner Meinung nach definitiv das Wichtigste, um mittel- bis langfristig in der Beratung erfolgreich zu sein. Allerdings gibt es für einen gelungenen Start in die Beratung noch andere Faktoren, die mit entscheidend sind.

    Es sind einfache Mechanismen, die jeder für sich nutzen kann, um seinen Einstieg noch erfolgreicher zu machen. Was meine ich damit?

    Positionieren Sie sich

    Schon vor einer Bewerbung auf irgendeinen Job sollten Sie sich einige Fragen stellen. Wo liegen meine Stärken und Schwächen? Woran habe ich Spaß? Und welche Nischen sind gefragt? Sich diese drei Fragen möglichst präzise zu beantworten, ermöglicht Ihnen, sich zu positionieren. Diese ist die Schnittmenge aus dem, was Sie gut können, Ihrer Leidenschaft und einer hohen Nachfrage am Beratermarkt.

    Wenn Sie sich klarmachen, was sie können, wollen und wie das in den Markt passt, fällt Ihnen der Einstieg in die Beratung direkt deutlich leichter. Einerseits sind so für Sie wesentlich weniger Bewerbungen nötig als sonst, weil nur eine Handvoll von Stellen in Ihren optimalen Bereich fallen. Andererseits werden Sie sich mit mehr Ausdauer und Einsatzbereitschaft hinter ein Thema klemmen, das Ihnen gut liegt und gut gefällt. Und das verschafft Ihnen schnell Erfolgserlebnisse bei den ersten Beratungsaufträgen.

    Positionierung  © Andreas Fritz/beraterleben.net
    Positionierung  © Andreas Fritz/beraterleben.net

    Sollte Ihnen die Suche nach einer solchen Positionierung schwerfallen, dann können Ihnen zwei Dinge weiterhelfen:
    Ihre eigenen Fähigkeiten und Ihre Leidenschaft für etwas sind oft eng aneinandergekoppelt. Was Ihnen auf Anhieb leicht fällt, kann Ihnen auch schnell Spaß machen. Und woran Sie Freude haben, da knien Sie sich auch mehr rein und werden schnell besser. Nutzen Sie diese Wechselwirkung für sich! Sie können deshalb ruhig mit etwas anfangen, das Sie gut können, aber was auf den ersten Blick nicht besonders attraktiv aussieht. Der Appetit kommt manchmal erst beim Essen.

    Der zweite Gedanke dreht sich darum, was in Ihrer Macht steht. Schwer beeinflussen können Sie Angebot und Nachfrage auf dem Beratungsmarkt. Ihre Begeisterung für Themen schon eher. Aber am meisten können Sie Ihre Fähigkeiten beeinflussen. Egal ob Buchhaltung, Programmierung, Marketing oder Mitarbeiterführung: Mit entsprechendem Zeiteinsatz können Sie lernen, was immer Sie möchten.

    Das bedeutet im Umkehrschluss, dass sich eine Marktrecherche lohnt. Was ist gerade gefragt und wo gibt es wenig Angebot? Ihre Fähigkeiten müssen Sie deshalb gegebenenfalls anpassen. Gerade weil Sie in der Beratung mit immer neuen Themen konfrontiert werden, wird das auch in Zukunft nötig bleiben.

    Machen Sie sich klar, wohin Sie wollen

    Wissen Sie, warum so viele Studenten in den letzten Semestern ihr Studium abbrechen? Ich selbst stand kurz davor. Im vorletzten Semester habe ich alle Klausuren geschmissen. „Wieso lerne ich diesen Mist überhaupt? Das meiste davon brauche ich doch eh nie wieder!“ Ich hatte anscheinend vergessen, warum ich das Studium ursprünglich mal begonnen hatte.

    Nach einem eher praktisch orientierten halben Jahr mit vielen Nebenjobs wusste ich es wieder. Bis ich mich wieder daran erinnert habe, was ich mit dem Studium alles anfangen wollte. Ich wollte Leuten weiterhelfen. Und zwar mit dem, was ich gelernt hatte. Um das tun zu können, hatte ich das Studium als besten Weg für mich ausfindig gemacht. Damit hatte ich meine Perspektive wieder. Weil ich mir das übernächste Ziel gesteckt hatte, als Berater zu arbeiten, war mein nächster Schritt wieder klar: Studium beenden!

    Diese fehlende Perspektive ist auch oft der Grund, warum Leute den Job kündigen. Wenn Ihnen das nicht zu schnell passieren soll, dann heißt also das Motto „Höher Zielen als Schießen“. Und das schon bei dem ersten Job. Stellen Sie sich bei der Bewerbung und im Vorstellungsgespräch die Fragen: Was für Perspektiven habe ich hier? Wohin kann und möchte ich mich mal entwickeln?
    Und damit meine ich nicht die übliche Karriereleiter vom Junior zum Senior zum Partner. Sondern viel eher: Welche Themenbereiche und Aufgaben können mir gefallen, in die ich hier in Zukunft reinwachsen kann? Und wie wirken die Leute auf Sie, die das heute hier schon machen? Malen Sie sich aus, das wären Sie …

    Schaffen Sie zügig erste Ergebnisse

    Wenn Sie als Berater starten, dann raten Ihnen erfahrener Kollegen oft: „Stellen Sie überlegte Fragen und hören Sie gut zu.“ Dem kann ich in zunächst nur beipflichten. Und gleichzeitig ist das nur die halbe Miete. Es ist mindestens genauso wichtig, dass Sie wohlüberlegt und zügig erste Ergebnisse schaffen. Denn was nützen Ihnen Ihre intellektuellen Pferdestärken, wenn Sie sie nicht auf die Straße bekommen?

    Stellen Sie sich vor, Sie laufen spät nachts nach Hause. Alles ist dunkel, kein Mensch weit und breit. Sie kommen an eine Ampel und es ist rot. Nirgendwo ist ein Auto oder irgendwer anders in Sicht. Gehen Sie über die Straße? Oder warten Sie ab, bis es grün wird?

    Einer ähnlichen Frage werden Sie im Beratungsalltag ständig begegnen. Sie können Ihre Zeit sehr frei nutzen. Als Gegenleistung erwarten Ihr Chef und Ihren Kunden dafür Ergebnisse. Laufen Sie nun mit jeder kleinen Entscheidung zum Chef oder Kunden, um sich eine Genehmigung abzuholen? Und wann handeln Sie eigenverantwortlich?

    Umsetzungsmatrix  © Andreas Fritz/beraterleben.net
    Umsetzungsmatrix  © Andreas Fritz/beraterleben.net

    Zu oft werden Themen noch mal besprochen und abgeklärt, obwohl sie total unwichtig sind. Oder sie sind leicht wieder rückgängig zu machen. Und dann lohnt es sich, wenn Sie handeln und am Ende nur noch leicht nachjustieren. Hierfür hat sich eine einfache Entscheidungsmatrix bewährt. Die ist unterteilt in wichtig oder unwichtig und in leicht änderbar und schwer änderbar.

    Entscheiden Sie deshalb bei den leicht änderbaren Aufgaben selbst so vernünftig wie möglich. Und erlauben Sie sich, zu handeln. Vertrauen Sie dabei auf Ihren eigenen gesunden Menschenverstand. Am Ende müssen Sie es nur vor Ihrem Chef oder Kunden vertreten können.

    Angenommen Sie sollen eine Infografik erstellen: Die grobe Skiz­ze steht und Sie fangen einfach an. Ob ein Element rot oder blau ist, das lässt sich hinterher noch anpassen. Oder Sie sollen ein System konfigurieren und Sie wissen bei ein paar Einstellungen nicht, wie sie gewünscht sind. Wie würden Sie es machen, wenn es Ihr System wäre? Und später sprechen Sie dann über die Ergebnisse.

    Sind Aufgaben allerdings wichtig und nicht mehr so leicht rückgängig zu machen, lohnt es sich, wenn sie nachhaken. Es sollte nicht zu kurz kommen, alles Wichtige gründlich zu klären. Hinterfragen Sie die Ziele. Was soll sich durch meine Aufgabe ändern? Ist das tatsächlich zielführend oder sind Alternativen sinnvoller? Behandeln Sie hier auch Ihren Chef wie einen Kunden und klären Sie die Ziele.


    Andreas Fritz, www.beraterleben.net

    Andreas Fritz arbeitet mit IT- und Revisionsleitern daran, ihre Konzernsicherheit zu verbessern. Weil er selbst anfangs durch einen Mentor unterstützt wurde, teilt er seine Erfahrungen als Berater auf dem Blog www.beraterleben.net.
    Gleichzeitig bietet er Unternehmensberatungen ein Training an, um ihre Junior Consultants möglichst schnell auf Flughöhe zu bringen.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    August 2023 // Neu-Ulm
    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2023

    Herbst 2023 // JCNetwork Days, Ort noch nicht bekannt
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days
    1. bis 3. September 2023 // JCNetwork Executive Days in Ilmenau

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event Horváth // Pfalz 15.-16. Juni

    Workshop Discover Horváth Digital // Donnerstag, der 15. Juni und Freitag, der 16. Juni in der Pfalz an der Weinstraße, nahe Mannheim

    Wir laden dich in die Pfalz ein! Entwickle beim zweitägigen Workshop vom 15. bis 16. Juni 2023 deine Beratungskompetenzen, lerne erfahrene Horváth Berater:innen kennen und beschleunige deinen Einstieg in die Managementberatung.
    Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals

    Mehr unter Discover Horváth Digital - Horváth (horvath-partners.com)

    Direkte Anmeldung über das Bewerbungsportal https://horvath.wd3.myworkdayjobs.com/Horvath_Careers/job/Discover-Horvth-Digital_R004004/apply

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    Eintauchen // Schloss Rothenbuch bei Frankfurt // 14. bis 16. September 2023

    Welche globalen Trends verändern die Versicherungsbranche? Und wie könnte die Strategie für eine Versicherung der Zukunft aussehen? Bei „Eintauchen 2023“ gilt es, als Teil eines Teams an diesen Fragen zu arbeiten, innovative Lösungsvorschläge zu entwerfen und ein Zielbild für einen Digital Champion der Versicherungsbranche zu entwickeln – unterstützt durch erfahrene McKinsey-Berater:innen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Promovierende mit naturwissenschaftlichem oder technischem Fokus (vor allem Informatik, Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften) sowie an Wirtschaftswissenschaftler:innen. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli.

    Bewerbung und weitere Informationen zum Event unter
    karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/eintauchen

    McKinsey // Köln 6.-7. Juli

    McKinsey // 6.-7. Juli // Köln

    Du willst Circularity aus erster Hand erleben? Mit Studierenden und Promovierenden der Ingenieurwissenschaften möchten wir in unserem Kölner Büro eine vielversprechende Strategie zur möglichen Positionierung im Markt für ein junges Recycling-Unternehmen kreieren.

    Bewirb dich bis zum 12. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/drehmoment

    KPMG // Berlin 14. Juli 2023

    Open Mind Festival // KPMG // 14. Juli 2023 in Berlin

    Auf dem innovativen Karriere-Event von KPMG gibt es nicht nur den direkten Kontakt zu den Consultants von KPMG, sondern auch Einblicke in die fachliche Vielfalt, Impulse zu aktuellen Themen wie ESG, Metaverse, Data Analytics, Generative KI sowie ein Entertainmentprogramm.

    Mehr unter karriere.kpmg.de/events/open-mind-festival.html

    Mazars // München 27. Juli

    Mazars // 27. Juli 2023 in München

    Karriereevent in der Allianz Arena in München: Stadionluft schnuppern dürfen Bachelor- und Masterstudierenden oder Absolvent:innen mit Interesse in den Bereichen Tax, Law, Consulting und Audit. Für jeden dieser vier Bereiche lädt Mazars zehn Teilnehmende ein.

    Bewerbung noch bis zum 30. Juni 2023 unter mazarscareers.com/de/karrierekick-mit-mazars

    Event BCG // Online 15. September 2023

    Webinar BCG // Online-Event der Boston Consulting Group (BCG) am 15. September 2023

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei der weltweit führenden Strategieberatung. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen.
    Weiterer Termin: 8. Dezember.
    Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren. Mehr Infos unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Weitere BCG-Online-Events:
    21. Juli 2023, 14:30 Uhr (CEST), the Group.Masterclass – TBD
    Mehr Infos folgen zeitnah zum Event unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-juli

     

     

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.