Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Deloitte Deutschland

    Gelungene Übernahme

    Nathalie Weiß, Monitor Deloitte

    Einstieg bei Deloitte: Erfahrungsbericht

    Die meisten Studenten werden – spätestens bei der Praktikumssuche – jedes Jahr auf ein Neues mit der Frage konfrontiert: Welche Tätigkeit will ich später ausüben und wie bereite ich mich optimal darauf vor? Bei Nathalie Weiß gab ein Workshop der Strategieberatung Monitor (heute Monitor Deloitte) an ihrer Uni den Anstoß zu einem Praktikum. Danach war sie sich sicher: Da will ich arbeiten.

    Während meines Studiums habe ich schon mehrere Praktika absolviert – in der strategischen Produktentwicklung bei Vodafone (London), in der HR-Optimierung bei Luxair (Luxemburg) und im Marketing einer Ratingagentur (München). Somit konnte ich bereits in verschiedene Industrien und Themenfelder reinschnuppern. Dennoch begann ich mich zunehmend für die strategische Unternehmensberatung zu interessieren. An der Uni habe ich an einem Monitor Group-Workshop teilgenommen. Dort analysierten wir in Gruppen ein Fallbeispiel und präsentierten unsere Ergebnisse. Anschließend konnten wir uns mit den Beratern austauschen.

    Nach dem Workshop wurde ich gefragt, ob ich Interesse an einem Praktikum bei der Monitor Group hätte. Da ich die strategische Unternehmensberatung besser kennenlernen wollte, beschloss ich, mich zu bewerben. Nachdem ich den Interviewtag erfolgreich hinter mich gebracht hatte, konnte mein dreimonatiges Praktikum im Münchner Büro beginnen – vom ersten Tag an unterstützte ich das Team beim Kunden vor Ort.

    Inhaltlich handelte es sich um die Entwicklung einer Zehn-Jahres-Strategie für zwei Geschäftssparten eines Chemiekonzerns. Bei der einen lag der Fokus auf der Identifizierung von Kosteneinsparungspotentialen und bei der anderen war eine stärkere Expansion in den asiatischen Markt das Hauptziel. Somit hatte ich in kurzer Zeit Einblicke in verschiedene Themengebiete und konnte tagtäglich meine Teammitglieder unterstützen. Außerdem war ich angetan von der Unternehmenskultur und dem Umgang untereinander. Auch das Vertrauen, das man mir entgegenbrachte, empfand ich als sehr positiv. Ein Highlight während meines Praktikums war eine Reise nach Singapur für einige Kundenmeetings.

    Nach Abschluss des Praktikums und als Belohnung für mein Examen beschloss ich, mir erstmal eine Auszeit zu nehmen und zu reisen, um mir Gedanken über meine Berufswünsche zu machen. Ich habe in fünf Monaten die unterschiedlichsten Länder (Thailand, Kuba, USA – Kalifornien) und diverse europäische Städte bereist. Letztlich kam ich zu dem Entschluss, meine Karriere in der Beratung bei Monitor Group zu beginnen. Ich traf diese Entscheidung nicht nur wegen der spannenden internationalen Erfahrungen die mir bevorstanden und wegen der steilen Lernkurve in der Strategieberatung sondern vor allem wegen der Kollegen und der Unternehmenskultur, die mir sehr positiv in Erinnerung geblieben ist.

    Von Monitor zu Deloitte: Kaum Unterschiede in der Arbeitsweise, aber eine Vervielfältigung des Leistungsspektrums

    Kurz nach meinem Einstieg als Consultant, wurde Monitor von Deloitte übernommen. Heute arbeiten wir im Strategiebereich unter dem Namen „Monitor Deloitte“ und die Arbeitsweise und -kultur ist genauso wie zuvor. Nur können wir unseren Kunden ein noch breiteres Leistungsangebot unterbreiten: Neben Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Corporate Finance bietet Deloitte unter anderem Beratung im Bereich Strategy & Operations, Human Capital, Financial Services und Technology. „Monitor Deloitte“ ist unter Strategy & Operations zu finden.

    Wie vielfältig Consulting ist, erlebt man schon früh in seiner Karriere.

    Mein erstes Projekt als Consultant war ebenfalls in der Chemiebranche angesiedelt. Hierbei sollte eine „Global Key Account Strategie“ entwickelt und die Marketing- und Verkaufsorganisation neu aufgestellt werden. Danach war ich an einem Projekt für einen renommierten Automobilkonzern beteiligt, um eine neue Vertriebsstrategie zu entwickeln.

    Im Moment bin ich bei einem Pharmaprojekt in der Schweiz tätig – hier geht es um „Sales Force Excellence“ (Verkaufsoptimierung). Unser Team beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, ob der Außendienst optimal aufgestellt ist, um ihre Produkte effektiv an Krankenhäuser und Ärzte zu verkaufen. Oder ob das Pharmaunternehmen die richtigen Kennzahlen für die Evaluierung zur Vertriebseffizienz nutzt. Dabei unterstützten wir den Konzern beim Organisationsaufbau, bei der Mitgestaltung der Prozesse und Kollaborationsmodelle in über zwanzig Ländern. Ziel ist es, auf die lokalen Gegebenheiten einzugehen, aber auch möglichst standardisierte Abläufe und Evaluierungsmethoden anzuwenden. Für solche Aufgaben sind Berater gefragt, da sie Erfahrungswerte aus anderen Unternehmen mitbringen und einen neutralen Blick von außen bieten können.

    Die Beratung hat sehr viele Facetten und diese erlebt man schon als Neueinsteiger. In den ersten Karrierestufen arbeitet man an den unterschiedlichsten Projekten mit und gewinnt Einblicke in diverse Industrien und Branchen. Mein Job in drei Worten: abwechslungsreich, anspruchsvoll, international!


    Autorin: Nathalie Weiß, Monitor Deloitte

    Die Luxemburgerin Nathalie Weiss, 27, studierte zwei Jahre BWL an der LMU in München. Sie absolvierte nach drei Jahren in Paris, London und Berlin einen Master in Management an der ESCP Europe. Sie arbeitet seit Anfang 2013 bei Monitor Deloitte als Strategieberaterin und ist heute Senior Consultant.

    Erst Chemiebranche, dann Automotive, jetzt Pharma: Nathalie Weiß merkte bereits an den ersten drei Projekten wie bunt und facettenreich die Tätigkeit sein kann.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    Studentische Beratungen

    junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar

    McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel

    Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.

    Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de

    BCG // Online 10. Februar

    the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar 

    Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.

    Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar

    McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar

    McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel

    Um das spannende Zusammenspiel von Informations­technologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechsel­wirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.

    Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Praktikum BCG // Juli

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.