Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Deloitte Deutschland

    Digitalisierung als Innovationsmotor: Nicolai Andersen und Kristiina Coenen von Deloitte im Interview

    Nicolai Andersen von Deloitte

    Digitalisierung als Innovationsmotor

    Die Digitalisierung betrifft das Leben jedes Einzelnen, erleichtert tägliche Aufgaben und beschleunigt Prozesse. Dabei beschränkt sie sich längst nicht mehr auf einige wenige Berufe, sondern hat mit Themen wie Automatisierung, Mechanisierung und Robotik inzwischen jede Branche erreicht. Welche Chancen und Vorteile sich uns bieten und welche Herausforderungen wir heute schon lösen können, beantworten Nicolai Andersen und Kristiina Coenen im Interview.

    Können wir uns der Digitalisierung überhaupt noch entziehen oder müssen wir uns digitalisieren?

    Nicolai Andersen: Ganz klare Antwort: Wir müssen. Wenn wir in Deutschland und als Gesellschaft hier nicht am Ball bleiben, werden sich zukünftig große Herausforderungen ergeben, zum Beispiel in der Bildung oder für die Wirtschaft. Die Digitalisierung bietet aber auch Chancen. Sie ist ein wichtiger Innovationsmotor, über den wir die Volkswirtschaft vorantreiben und Unternehmen brauchen sie, um neue Produkte zu entwickeln.

    Kristiina Coenen von Deloitte

    Welche Chancen bieten die neuen Technologien Deloitte?

    Kristiina Coenen: Fortschritt bedeutet unter anderem Verbesserung und Erleichterung. Ein Beispiel ist die Steuerberatung. Hier setzen wir vermehrt auf die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz. Um sehr komplexe steuerliche Probleme zu lösen, ist eine Menge zeitintensiver Vorarbeit zu leisten. Es müssen Datenbanken nach Quellen durchsucht werden, die sich mit dem entsprechenden Thema beschäftigen. Leider können diese Datenbanken die gefundenen Texte weder nach Relevanz sortieren noch können sie den Inhalt sinnvoll zusammenfassen. Daher entwickeln wir derzeit ein Tool, das uns mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz diese Arbeit abnimmt. Dies ist nur ein Beispiel von vielen, wo wir die Chancen des technologischen Fortschritts für uns nutzen, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen.

    Wie nutzt Deloitte die Digitalisierung, um auch Kunden einen Mehrwert zu bieten?

    Nicolai Andersen: Der Erfolg eines Unternehmens hängt oft davon ab, wie sich politische oder gesellschaftliche Trends entwickeln. Um solche Trends besser erkennen zu können, haben wir bei Deloitte ein Tool namens GNOSIS entwickelt, das in kürzester Zeit weltweit alle verfügbaren Datenquellen wie Zeitungen, Websites oder Studien zu einem bestimmten Thema durchkämmt und die Informationen aggregiert.

    Ob in Brasilien ein Start-up ein neues Geschäftsmodell entwickelt oder wie sich ein Handelskrieg zwischen zwei Staaten auf einen Automobilzulieferer in Deutschland auswirken wird – all das erkennt GNOSIS und liefert dem Unternehmen wichtige Informationen, auf deren Basis es schon sehr früh in der Lage ist, Maßnahmen zu ergreifen und sich entsprechend auf bestimmte Entwicklungen einzustellen.

    Welche Leute braucht man überhaupt, um solche Innovationen zu entwickeln?

    Kristiina Coenen: Für unsere Innovationen bringen wir Menschen mit völlig unterschiedlichen Hintergründen zusammen, wie beispielsweise Projekt Manager, Design Thinker, Ingenieure, Neurowissenschaftler und Informatiker. Der Steuerberater versteht beispielsweise, was die Bedürfnisse des Kunden sind und kann einem Entwickler erklären, wie ein Tool helfen könnte. Der Informatiker wiederum kennt sich mit den technischen Möglichkeiten zur Umsetzung aus. Daher sind bei Deloitte in allen Bereichen sehr unterschiedliche Studienrichtungen gefragt.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // 6. Juni

    McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition

    Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    Event Horváth // Pfalz 15.-16. Juni

    Workshop Discover Horváth Digital // Donnerstag, der 15. Juni und Freitag, der 16. Juni in der Pfalz an der Weinstraße, nahe Mannheim

    Wir laden dich in die Pfalz ein! Entwickle beim zweitägigen Workshop vom 15. bis 16. Juni 2023 deine Beratungskompetenzen, lerne erfahrene Horváth Berater:innen kennen und beschleunige deinen Einstieg in die Managementberatung.
    Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals

    Mehr unter Discover Horváth Digital - Horváth (horvath-partners.com)

    Direkte Anmeldung über das Bewerbungsportal https://horvath.wd3.myworkdayjobs.com/Horvath_Careers/job/Discover-Horvth-Digital_R004004/apply

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal

    Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    McKinsey // Online 29.-30. Juni

    McKinsey // #explore Resiliency – Discover Operations. Together. // 29. – 30. Juni // virtuell

    Erfahre beim virtuellen Event unserer Operations-Practice mehr über die Karriere als Berater:in und verbessere im interaktiven Workshop mit unserem europäischem Team deine Resilienz. Bewirb dich bis zum 5. Juni online unter karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Berlin 30. Juni

    McKinsey // LearnGrowBeTrue // 30. Juni in Berlin

    Wie du dich authentisch bei McKinsey entfalten kannst? Erfahre es direkt von unserer GLAM Community. Gemeinsam blicken wir auf verschiedene Initiativen für Diversity in allen Facetten.

    Begleite uns im Anschluss auf die Sticks & Stones Messe in Berlin und bewirb dich bis zum 4. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/learngrowbetrue

    McKinsey // Köln 6.-7. Juli

    McKinsey // 6.-7. Juli // Köln

    Du willst Circularity aus erster Hand erleben? Mit Studierenden und Promovierenden der Ingenieurwissenschaften möchten wir in unserem Kölner Büro eine vielversprechende Strategie zur möglichen Positionierung im Markt für ein junges Recycling-Unternehmen kreieren.

    Bewirb dich bis zum 12. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/drehmoment

    Event BCG // Online 15. September 2023

    Webinar BCG // Online-Event der Boston Consulting Group (BCG) am 15. September 2023

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei der weltweit führenden Strategieberatung. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen.
    Weiterer Termin: 8. Dezember.
    Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren. Mehr Infos unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Weitere BCG-Online-Events:
    21. Juli 2023, 14:30 Uhr (CEST), the Group.Masterclass – TBD
    Mehr Infos folgen zeitnah zum Event unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-juli

     

     

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.