Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Sopra Steria

    Ich bin Java-Entwickler in der Beratung

    Java-Entwickler in der Beratung: Yannic Stadler programmiert bei Sopra Steria Consulting für Kunden aus der Finanz-Branche
    „Nach Feierabend unternimmt man auch gerne etwas mit befreundeten Kollegen.” Yannic Stadler (links) mit Kumpel und Kollege Johannes Ufer

    Yannic Stadler programmiert bei Sopra Steria Consulting für die Finanz-Branche

    Yannic Stadler hat bereits im Alter von 13 Jahren angefangen zu programmieren. Nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter hat er sich erst mal einige Jahre mit PHP und HTML in einer Werbeagentur ausgetobt, bis er die Liebe zur Beratung und Java entdeckt hat. Seit anderthalb Jahren arbeitet er jetzt bei Sopra Steria Consulting und programmiert Anwendungen für Kunden aus der Finanz-Branche.

    Yannic, wie sieht dein Berateralltag als Java-Entwickler bei Sopra Steria Consulting aus?

    Locker 60 Stunden Arbeit in der Woche, super stressige Kunden und keiner dankt es dir – nein, Quatsch (lacht)! Das beschreibt meinen vorherigen Arbeitsplatz. Davon wollte ich weg. Bei Sopra Steria Consulting arbeite ich von Montag bis Donnerstag beim Kunden und Freitag entspannt aus dem Home-Office. Wenn mal Überstunden anfallen, trage ich die in mein Arbeitszeitkonto und kann sie später wieder abfeiern. Zudem erlebe ich hier unheimlich viel Wertschätzung und das Arbeiten im Team macht total viel Spaß. Ich sitze also nicht irgendwo alleine beim Kunden, sondern habe Kolleginnen und Kollegen um mich herum, mit denen ich gemeinsam an Projekten arbeite. Wir machen zusammen Mittag und gehen abends gerne auch mal zusammen raus.

    Was macht dir an deiner Arbeit als Java-Entwickler am meisten Spaß?

    Ich sitze den ganzen Tag vor dem Computer, rechne den Code herunter, baue und programmiere. So wie man sich so einen richtig Java-Nerd halt vorstellt (lacht). Wir programmieren, testen und automatisieren, entwickeln neuen Code und stehen immer in enger Abstimmung mit dem Fachbereich. Was mir bei uns besonders gut gefällt, ist dass wir die Zeit haben, richtig Power in einen Kunden zu stecken – ein Projekt zu perfektionieren und ordentlich Herzblut in die Entwicklung der Anwendungen zu stecken.

    Wir arbeiten nicht einfach nur Aufgaben ab, sondern legen Wert darauf, dass auch wirklich alles rund läuft. Die Qualität steht hier definitiv vor der Quantität. Wir müssen nicht schnell von einem Thema ins nächste springen und können Projekte bis ins kleinste Detail durcharbeiten.

    Ein Beispiel: Unser aktueller Kunde kommt aus der Finanz-Branche. Vor ein paar Wochen haben wir nicht einfach nur ein IBAN-Feld programmiert, sondern auch dafür gesorgt, dass man dort die Kontonummer eingeben kann und sich die IBAN dann automatisch gezogen wird! Auch in kleinste Features stecken wir Liebe bis ins Detail. Und es sind ja bekanntlich die kleinen Dinge, die einen glücklich machen (grinst).

    Warum würdest du Sopra Steria Consulting deinem besten Kumpel als Arbeitgeber empfehlen?

    Tatsächlich bin ich genauso zu Sopra Steria Consulting gekommen. Ein guter Freund von mir hat hier bereits gearbeitet und immer wieder versucht, mich abzuwerben. Irgendwann hat er mich dann überzeugt und alles ging ganz schnell: Dienstag die Bewerbung abgeschickt, Donnerstag das Vorstellungsgespräch und die Woche darauf hatte ich den Vertrag in den Händen.


    Insbesondere Neulinge erhalten durch die Graduate Programme viele methodische und fachliche Trainings – oftmals mit sehr teuren, marktanerkannten Zertifikaten

    Yannic Stadler, Sopra Steria Consulting


    Ich würde Sopra Steria Consulting jederzeit als Arbeitgeber empfehlen, unter anderem weil wir hier sehr flexibel arbeiten. In Absprache mit dem Kunden können wir unsere Arbeitszeiten frei gestalten. In meinem Team arbeiten wir zum Beispiel von Montag bis Donnerstag immer ein bisschen länger, sodass wir Freitag schon gegen Mittag ins Wochenende starten können.

    Zudem wird hier unheimlich viel für uns MitarbeiterInnen getan. Insbesondere Berater-Neulinge erhalten durch die Graduate Programme viele methodische und fachliche Trainings – oftmals mit sehr teuren, marktanerkannten Zertifikaten. Möchte man sich also in eine Richtung weiterentwickeln, bekommt man hier definitiv die Möglichkeiten dazu. Darüber hinaus ist der Zusammenhalt unter den Kolleginnen und Kollegen super – meine Ellenbogen musste ich hier noch nie ausfahren …

    Was sollten BewerberInnen neben Java-Skills mitbringen?

    Wenn man Spaß am Programmieren und Lust auf Abwechslung durch die Arbeit im Projekt hat, ist das schon die halbe Miete. Wenn man dann noch gerne unterwegs ist und die Zusammenarbeit im Team schätzt, ist man bei Sopra Steria Consulting genau richtig. Die meisten meiner Kolleginnen und Kollegen haben ein IT- oder Wirtschaftsstudium hinter sich. Einige bringen aber auch eine vergleichbare Ausbildung und entsprechende Berufserfahrung mit – so wie ich. Mit einer guten Portion IT-Affinität und Hands-On-Mentalität kommt man bei uns schon weit. Am Ende des Tages muss es aber natürlich auch immer persönlich zwischen dir, deinem Team und deiner Führungskraft stimmen.

    Was war dein bisher bester Moment bei Sopra Steria Consulting?

    Definitiv das Beratertreffen – unsere Firmenfeier, bei der fast alle 2.000 Kolleginnen und Kollegen zusammenkommen! Nach einem professionellem Bühnenprogramm und großem Abend-Buffet wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Mal alle auf einem Haufen zu sehen und die gebündelte Motivation aller Kolleginnen und Kollegen mitzubekommen – das war großartig. Die Party war ein dickes Danke der Geschäftsleitung an uns alle für unsere Arbeit und das hat mir super gefallen.


    Java-Entwickler in der Beratung: Yannic Stadler programmiert bei Sopra Steria Consulting für Kunden aus der Finanz-Branche
    Java-Entwickler in der Beratung: Yannic Stadler programmiert bei Sopra Steria Consulting für Kunden aus der Finanz-Branche

    Yannic Stadler, Sopra Steria Consulting

    Yannic Stadler hat bereits im Alter von 13 Jahren angefangen zu programmieren. Nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter hat er sich erst mal einige Jahre mit PHP und HTML in einer Werbeagentur ausgetobt, bis er die Liebe zur Beratung und Java entdeckt hat.

    Seit anderthalb Jahren arbeitet er jetzt bei Sopra Steria Consulting und programmiert Anwendungen für Kunden aus der Finanz-Branche.

     

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.