Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Bain & Company

    In Company of Bain

    Dr. Hannes Hauswald, Bain & Company, im Interview über die Bain-Kultur
    Dr. Hannes Hauswald, Bain & Company

    Dr. Hannes Hauswald, Bain & Company, im Interview über die „Bain-Kultur“

    Dr. Hannes Hauswald ist seit 2008 bei der internationalen Managementberatung Bain & Company. In dieser Zeit durchlief er nicht nur einige Karrierestufen und promovierte, sondern lernte auch das Unternehmen sehr gut kennen. junior//consultant erzählt der jetzige Manager, welche Unternehmenskultur und Werte das Unternehmen auszeichnen und was für ihn selbst die Gründe waren, nicht nur einzusteigen, sondern auch zu bleiben.

    Immer mehr Klienten, die Beratungsleis­tung in Anspruch nehmen, stellen sich auf den Standpunkt: Wir brauchen eine Strategie, aber bitte begleitet uns auch in der Umsetzung. Wie reagiert Bain als klassische Strategieberatung auf diesen Wandel im Beratungsbusiness? Wie nehmen Sie das wahr?

    Wir wollen uns an den Ergebnissen unserer Kunden messen lassen. Wenn die Unternehmen mit uns die Implementierung durchführen wollen, oder unsere Unterstützung dabei möchten, haben wir noch mehr Einfluss darauf, Resultate zu erzielen. Am Ende wollen wir, dass der Kunde sagt: Mit Bain haben wir wirklich etwas erreicht, unsere Kundenzufriedenheit ist um 30 Prozentpunkte gestiegen, wir haben unsere Marge signifikant gesteigert, wir haben die Kosten gesenkt. Sichtbare Erfolge geben uns das Gefühl, dass wir einen guten Job gemacht haben. Wenn wir nur ein Strategiepapier abliefern, bedeutet das noch nichts.

    Bain war meines Wissens eine der ersten Unternehmensberatungen im deutschen Markt, die sich so konsequent an den Ergebnissen messen ließen. Ist das Ausdruck der Unternehmenskultur und des Bain-Spirit?

    Das ist Teil der Bain-Kultur. Am besten ist es, wenn man zurückblickt und feststellt: In der Firma waren wir sehr involviert, wir haben Wert erzeugt für sie und die Shareholder. Deswegen sind uns Ergebnisse extrem wichtig. Je besser wir sie messen können und je transparenter sie sind, desto klarer gestaltet es die Diskussion, ob wir einen guten Job gemacht haben. Das geht auch so weit, dass wir uns bei unserer Vergütung daran messen lassen, wie erfolgreich gearbeitet wurde. Es gibt Vergütungsmodelle, besonders im Einkaufsbereich, wo die Vereinbarung getroffen wird: Das neue Programm reduziert die Einkaufskosten um einen festgelegten Prozentsatz. Wenn wir das erreichen, bekommen wir 100 Prozent des Honorars, wenn wir es nicht erreichen, bekommen wir weniger. Wenn wir mehr erreichen, partizipieren wir an dem Erfolg. Dieses flexible Modell, das an zählbaren Erfolgen anknüpft, kommt sehr gut bei Kunden an, weil es uns eine zusätzliche Verantwortung gibt.

    War das für Sie ein Grund, warum Sie zu Bain gegangen sind? War das damals klar für Sie, dass die Erfolgsbeteiligung ein Teil des Geschäftsmodells von Bain ist? 

    Das war mir damals vor acht Jahren noch nicht hundertprozentig klar, war aber auch nicht das Wichtigste für mich. Ich habe mich bei verschiedenen Beratungen beworben und da hat sich für mich schnell herauskristallisiert, dass Bain mein Favorit ist.

    Grund dafür waren die guten Jobinterviews und die sehr positiven Erfahrungsberichte, die ich aus erster Hand von Freunden und Kommilitonen bekam, die bei Bain angefangen hatten. Tenor: Eine gute Firma, ein sympathisches und gepflegtes Miteinander, mit einer Kultur, die auf die Leistung des Einzelnen abzielt und nicht ein Ausspielen gegeneinander. Das kann ich nach acht Jahren Bain nur bestätigen: Es gibt sehr hohe Ziele, und diese hohen Ziele muss man erreichen, aber man muss dafür niemanden ausstechen. Es gibt bei Bain kein ‘Ich muss besser sein als der andere’.


    „Meine Promotion sehe ich rückblickend als erstes eigenes Projekt – und eine wichtige Erfahrung für meine Beratertätigkeit.“

    Dr. Hannes Hauswald, Bain & Company


    Was hat Sie noch überzeugt? 

    Was für mich ebenfalls wichtig war, war pragmatisches und ergebnisorientiertes Arbeiten, wofür Bain in meinen Augen schon immer stand.

    Und wie verlief Ihr Einstieg und der weitere Weg?

    Ich habe im Februar 2008 angefangen als Associate Consultant, habe zweieinhalb Jahre in dieser Position und danach als Consultant gearbeitet. Dann habe ich im Rahmen des Associate-Consultant-Programms – das ist ein Fortbildungsprogramm von Bain – zwei Jahre  an der WHU  im Bereich Familienunternehmensforschung promoviert. Danach ging es wieder zurück zu Bain.

    Helfen Ihnen die Ergebnisse, oder die Beschäftigung mit den Familienunternehmen in Ihrer täglichen Arbeit als Berater? 

    Das Thematische meiner Doktorarbeit hat durchaus Bezug zu unseren Kunden. Aber das wichtigere Learning war, die Promotion als erstes eigenes Projekt zu sehen, das man vollkommen selbstständig über einen längeren Zeitraum durchzieht. Mich selbst zu organisieren, einzuarbeiten, zu etablieren und etwas qualitativ Hochwertiges auf die Beine zu stellen, das bringt einen enorm weiter.

    Und Sie wurden dabei auch von Bain unterstützt?

    Ja, ich habe in dieser Zeit weiter Gehalt bezogen – ausreichend, um als Promotionsstudent über die Runden zu kommen. Diese finanzielle Unterstützung ist super, denn man würde sonst seinen Job wahrscheinlich nicht einfach kündigen und   zwei Jahre an einer Dissertation schreiben.

    Sie sagen, Sie haben viel dabei gelernt. Wie steil ist denn die Lernkurve in der Beratung – vor allem nach acht Jahren? 

    Die steigt die ganze Zeit. Man lernt kontinuierlich sehr viel dadurch, dass man immer wieder mit neuen Situationen konfrontiert wird. Das kann ein inhaltlich neues Thema sein, eine neue Industrie, aber auch eine neue Herangehensweise. Wenn man Manager wie ich ist, hat man vier bis sieben Teammitglieder. Da kommt schnell die Leadership-Komponente hinzu, an der man arbeiten muss. Und wenn man Partner wird, dann geht es darum, wie man Projekte verkauft. Es ist ein konstantes Lernen, das von vielen Trainings begleitet wird.

    Wie viele Trainings machen Sie im Jahr? 

    Es gibt viele kleinere, so etwa fünf bis sechs pro Jahr und pro Karrierestufe auch ein großes internationales Training. Alle, die gerade bei Bain weltweit auf dem gleichen Level sind, treffen sich in einer Location für ein bis zwei Wochen und gehen den internationalen Bain-Toolkit durch, der für die Stufe relevant ist. Das ist nicht nur inhaltlich ein Gewinn, es macht auch wahnsinnig viel Spaß, mit Leuten aus der ganzen Welt zusammen Zeit zu verbringen. Bain hat international eine sehr homogene Kultur und ein sehr homogenes Skill- und Themenset. Das wird stark gepflegt.

    Durch die unterschiedliche kulturelle Herkunft und die verschiedenen akademischen Hintergründe stimmt aber auch der Mix. Wir haben Mediziner bei uns, haben Physiker bei uns. In England habe ich beispielsweise mit einem ausgebildeten ‘Cow Vet’ zusammengearbeitet, das ist ein Tiermediziner, der auf Kühe spezialisiert ist.

     

    Der Bain-Spirit: Neben Erfolgs- und Ergebnisorientiertheit macht vor allem Kollegialität und ausgeprägtes Teamdenken den Geist und die Unternehmenskultur der Strategieberatung aus.

    Sie haben Ihren Lebensmittelpunkt in München, aber sind vermutlich viel unterwegs. Wie sieht denn der Berateralltag bei Ihnen aus? 

    Ich habe von Anfang an Projekte in verschiedenen europäischen Ländern gemacht, weil ich gerne in internation­alen Teams arbeite. Darauf habe ich meinen Fokus gelegt. Wenn man allerdings sagt: Ich möchte viel in Deutschland arbeiten und weniger reisen, dann lässt sich das auch regeln. Aktuell bin ich von Montag bis Donnerstag in London, den Rest der Woche, also nur drei Tage, in München. Dass das in einem so fordernden Umfeld keine Acht-Stunden-Tage sind, versteht sich von selbst.

    Gibt es auch längere Pausen zwischen den Projekten, um wieder aufzutanken? 

    Zwischen den Projekten bietet es sich an, Urlaub zu nehmen. Man kann sich auch längere Auszeiten nehmen, hier gibt es verschiedene Modelle bei Bain.

    Haben Sie das bereits genutzt und länger freigenommen?

    Ja, mit großen Plänen! Ich wollte reisen, den Flugschein machen und Kitesurfen lernen. Aber irgendwie fand ich es dann gut, zu Hause zu sein, einfach mal nichts zu machen und fünf Staffeln Breaking Bad zu sehen. Und dank meines Bruders spiele ich seitdem Golf.

    Die meisten unserer Leser stehen am Anfang einer Karriere im Consulting. Was würden Sie ihnen raten?

    Sehen Sie zu, dass die Attribute der Firma zu Ihren eigenen passen! Machen Sie sich ein Bild von in Frage kommenden Unternehmen! Gehen Sie so nah wie möglich ran ans Unternehmen, damit man die Realität spürt!

    Wir hatten letzten Sommer in Barcelona ein europäisches Recruiting-Event für Absolventen, für das wir sehr gute Kandidaten eingeladen haben. Da waren zehn bis fünfzehn aktive Berater von Bain vor Ort, mit denen man sich austauschen konnte. Wenn man an so etwas teilnehmen kann, bekommt man einen wirklich guten, gewinnbringenden Einblick.


    Dr. Hannes Hauswald, Bain & Company

    Dr. Hannes Hauswald absolvierte ein Doppelstudium International Business an der ESB Reutlingen und der Tec de Monterrey, Mexiko. Nach verschiedenen Praktika, unter anderem in Singapur, Peru und Uruguay, stieg er 2008 bei Bain & Company als Associate Consultant ein. Nach einem Leave, in dem er an der WHU promovierte, kehrte er zu Bain zurück und ist seit 2015 dort Manager.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event BearingPoint // Köln 13./14. April

    Karriereevent Future Ready – Sustainable Finance & You // BearingPoint // 13./14. April // Köln

    Bei unserem Karriereevent erwarten dich Einblicke in spannende Beratungsprojekte mit dem Schwerpunkt Sustainable Finance und eine interessante Case Study zu einem strategischen Nachhaltigkeitsthema gemeinsam mit einem Start Up. Das Event wird abgerundet von einem tollen Abendprogramm. Bei all dem kommt Networking mit deinen potenziellen zukünftigen Kolleg:innen natürlich nicht zu kurz.
    Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    Event McKinsey // Köln 14. April

    McKinsey // Proud Leaders – Germany // 14. April 2023 // Köln

    Lerne uns in unserem Kölner Büro kennen und stelle uns all deine Fragen zur Arbeit als Berater:in. Wir stellen dir unser LGBTQI+ Netzwerk GLAM vor und meistern im Skill-Workshop gemeinsam interaktive Übungen, die dir bei der erfolgreichen Zusammenarbeit im Team helfen.

    Bewirb dich online bis zum 2. April: karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    BCG // Travemünde 19.-21. April

    Top Event – Das BCG Einstiegsevent in Travemünde an der Ostsee 2023 vom 19.-21. April // Bewerbungsschluss ist der 19. März 2023.

    Die Suche nach dem eigenen Purpose ist hard work? Das sehen wir anders. Komm vom 19. bis 21. April unserem Einstiegsevent in Travemünde und überzeug dich selbst. Denn an der Ostsee findest du in nur zwei Tagen heraus, was dich antreibt. Du darfst dich auf ein Programm mit spannenden Purpose-Speaker-Sessions von BCGler:innen, Case-Studies sowie interaktiven und intensiven Coachings mit den Expert:innen von whylab freuen.

    Darüber hinaus lernst du die Group und unsere fünf Purpose-Principles kennen. Somit lernst du nicht nur deinen eigenen Purpose kennen, sondern auch den von BCG, und hast die Möglichkeit herauszufinden, wie du deinen Purpose bei BCG in der vielfältigen Projektwelt entfalten und leben kannst.

    Die Ausschreibung richtet sich an herausragende Student:innen und Doktorand:innen aller Fachrichtungen von jeder Universität oder Fachhochschule sowie Young Professionals (w/m/d), die sich bei uns für den Festeinstieg oder ein Praktikum bewerben möchten.

    Bewerbungsschluss: 19. März 2023

    Weitere Informationen finden sich auch auf der Event-Homepage: https://bcg-events.de/einstiegsevent#page-welcome

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Event BearingPoint // Walldorf 21. April

    #FRESHFACES 2023 // BearingPoint // Walldorf 21. April

    Studium abgeschlossen und was nun? Wenn du auf der Suche nach einer Herausforderung im IT-Umfeld und im Bereich SAP bist, solltest du dir diese einmalige Chance nicht entgehen lassen!

    Der Fresh Faces Power Day am 21. April 2023 im SAP-Headquarter in Walldorf: Lerne SAP-Partnerunternehmen, wie BearingPoint, kennen und beweise in Workshops dein Können.
    Klingt spannend? Jetzt bewerben bis 30. März unter: https://www.freshfaces.online/de/power-day-deutschland-am-21-april

    Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Women in Consulting // Event für Frauen von Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Du planst deinen Karrierestart im Consulting und möchtest die Beratung von morgen aktiv mitgestalten? Du fragst dich, wie du deine individuellen Ziele gemeinsam mit Simon-Kucher erreichen kannst?

    Lerne uns am 25. und 26. April in unserem Kölner Office persönlich kennen, gewinne Einblicke in den Berufsalltag bei Simon-Kucher und finde heraus, ob wir gemeinsam wachsen können.

    Dich erwarten spannende Talks zum Thema Diversity, Equity & Inclusion mit unserem CEO und unserer Head of DE&I sowie ein Interviewtraining. Am Abend kannst du beim gemeinsamen Kochen weitere Kontakte knüpfen.

    Du hast Interesse am Consulting und stehst kurz vor deinem Studienabschluss? Dann bewirb dich bis zum 13. April 2023 online mit deinem Lebenslauf inkl. Noten und sichere dir einen der exklusiven Plätze.

    Mehr Informationen bei simon-kucher

    Workshop BearingPoint // 27. April Frankfurt

    Women@BearingPoint presents: Workshop „How to build your own brand” // Frankfurt am Main // 27. April 2023

    Um das Thema Selbstmarketing dreht sich der Workshop von BearingPoint. Die Teilnehmerinnen lernen hier, wie man sich seine eigene, unverwechselbare Personal Brand aufbaut und worauf es in der Geschäftswelt hierbei insbesondere zu achten gilt. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, in den Austausch mit erfahrenen BearingPoint-Beraterinnen und -Recruiterinnen zu treten, um persönliche Fragen zu Consultingalltag und Karriereperspektiven zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen, Doktorandinnen und weibliche Young Professionals, die sich über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in der Technologie- und Managementberatung informieren und Impulse zum Thema Personal Branding erhalten möchten.

    Bewerbungsschluss ist der 19. April. Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    DB MC // Frankfurt 9./10. Mai

    Zug/kunft // Recruitingevent // DB Management Consulting // 9./10. Mai Frankfurt a. Main 

    Zug/kunft - dein exklusives Recruitingevent mit DB Management Consulting: Begib dich auf eine Reise und lerne deinen zug/künftigen Arbeitgeber DB Management Consulting exklusiv kennen.

    Was dich erwartet: Bei "Zug/kunft" begibst du dich in die Rolle als interne:r Strategie-Berater:in. Dabei entwickelst und evaluierst du in einem Team aus Studierenden und Absolvent:innen ein Konzept für den Zug von morgen.

    „Zug/kunft“ gibt dir die Möglichkeit, in einer sehr persönlichen Atmosphäre mehr über DB Management Consulting, unsere Arbeitsweise und unsere Kultur zu erfahren. Du wirst an zwei Tagen viele DB MC Mitarbeitende kennenlernen und noch mehr Gelegenheiten haben, Informationen und Einblicke zu Themen zu erhalten, die dir bei der Auswahl eines Arbeitgebers wichtig sind.

    Das Event "Zug/kunft" startet am 9. Mai um ca. 12:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt am Main und endet am 10. Mai um ca. 15:00 Uhr. Wir buchen dir ein Hotel in der Nähe unseres Standorts sowie ein Ticket für die An- und Abreise mit der DB.

    Bewirb dich bis zum 10. April 2023 mit deinem Lebenslauf über dbmc.talents@deutschebahn.com.

    Mehr Infos zu Zug/kunft

    Webinar McKinsey // 6. Juni

    McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition

    Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick


    Am 2. Mai 2023 findet McKinsey on Air – Orphoz PME Edition statt, die Anmeldeschluss  ist der 27.April

    Orphoz PME ist ein Spin-off von McKinsey, zu dem Webinar eingeladen sind Masterstudierende, Masterabsolvent:innen, Doktorand:innen aller Fachrichtungen sowie Professionals mit Erfahrungen im Projekt- und/ oder Change-Management.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal

    Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    Praktikum BCG // September

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 7. Mai für  den Start im Herbst 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Herbst: 7. Mai 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.