Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Bain & Company

    Karrierepfade nutzen – eigene Wege gehen

    "Build your own Bain" Erfahrungsbericht Susann Bäck Managerin internationalen Managementberatung Bain & Company
    „Build your own Bain“: Ein Erfahrungsbericht von Susann Bäck

    „Build your own Bain“ – Susann Bäcks Karriere bei Bain & Company

    Wo sehen Sie sich in fünf bis zehn Jahren? Auf diese beliebte Recruiterfrage hätte Susann Bäck als Absolventin eine selbstbewusste und optimistische Antwort gehabt. Mitterweile 33-jährig, sieht die Managerin der internationalen Managementberatung Bain & Company ihre Wünsche und Erwartungen erfüllt – und ist davon selbst ein wenig überrascht. Wie das Credo des Beratungshauses „Build your own Bain“ dazu beigetragen hat, berichtet sie in ihrem Erfahrungsbericht.

    Bedeutende Strategie- und Transformationsprojekte vorantreiben. Auf Augenhöhe mit erfahrenen Entscheidern und Unternehmenslenkern diskutieren. Verantwortung für ein Team übernehmen, die eigenen Mitarbeiter coachen und kontinuierlich weiterentwickeln. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Freiräume für Privatleben und Familie haben. Während meines BWL-Studiums hatte ich eine ungefähre Vorstellung davon, was ich in einigen Jahren erreicht haben möchte. Gleichzeitig war mir bewusst, dass ich in der Realität wahrscheinlich einige Kompromisse schließen müsste. Dass ich heute all das vereinen kann, hätte ich nicht erwartet.

    Wie sah also mein Weg vom BWL-Studium zur Managerin bei Bain & Company konkret aus? Verschiedene Praktika und Workshops während des Studiums haben mein Interesse am Beraterberuf geweckt. Mir gefiel die Möglichkeit, in den ersten Jahren als Beraterin für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen zu arbeiten – von Finanzdienstleistern über Industrieunternehmen bis hin zu Konsumgüterproduzenten. Die Aufgaben waren immer herausfordernd und ich konnte weltweit Kontakte knüpfen. All das hat mich früh davon überzeugt, dass dieser Karriereweg der Richtige für mich sein wird.

    Bei Bain habe ich 2007 als Associate Consultant angefangen. Mit der Zeit habe ich immer mehr Verantwortung sowie anspruchsvollere Aufgaben in unseren Kundenprojekten übernommen und dann auch größere Teams geführt. Heute, mehr als sieben Jahre später, bin ich als Managerin für Teams von bis zu fünf Beratern verantwortlich. Thematisch habe ich mich auf Industriegüterhersteller und -dienstleister, Telekommunikationsunternehmen sowie große Organisations- und Transformationsprogramme spezialisiert.

    In meinen Projekten geht es oftmals darum, weitreichende Veränderungen in den Unternehmen anzustoßen. So habe ich zum Beispiel bei der Integration zweier globaler Hightech-Unternehmen die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie und Produktpalette unterstützt. Gemeinsam mit der Führungsmannschaft eines global agierenden Logistikkonzerns habe ich zuletzt die Entwicklung und Einführung einer einheitlichen Organisationsstruktur begleitet, die die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens verbessert.


    „Den gestiegenen Frauenanteil in der Beratung empfinde ich als große Bereicherung – bei Bain ist mittlerweile jeder dritte Neueinsteiger weiblich.“

    Susann Bäck, Bain & Company


    Die Teamdynamik ist bei so tiefgreifenden Transformationsprojekten enorm wichtig und muss stimmen. Die richtigen Ergebnisse zu liefern, ist ein Teil der Arbeit. Genauso wichtig ist es aber, ein Gefühl für das Unternehmen und seine Mitarbeiter zu entwickeln. Das bedeutet nah am Kunden zu sein, auch bei schwierigen Themen den richtigen Ton zu treffen, und immer ein offenes Ohr zu haben – auch wenn es mal nicht um die Arbeit geht.

    Als Berater braucht man ein gewisses Gespür für Menschen und Feingefühl in der Kommunikation. Oft sind es gerade meine Kolleginnen und ich, die hier ihre Stärken voll ausspielen können – und damit manchmal einen gewissen Vorteil gegenüber den männlichen Kollegen haben.

    Ich halte es deshalb für unverzichtbar, neben einer Vielfalt an fachlichen Hintergründen auch verschiedene Charaktere in meinem Team zu haben, die sich, ihre Persönlichkeit und ihre Ideen einbringen. Dass der Frauenanteil in der Beratung in den letzten Jahren spürbar angestiegen ist, empfinde ich als sehr bereichernd. Die Hälfte der Praktikanten in unseren Case-Teams sind Studentinnen. Ein gutes Drittel aller Neueinsteiger bei Bain ist weiblich, Tendenz weiter steigend. Erst durch Vielfalt und Diversität wird das Team – und das Projekt – lebendig.

    Die Abwechslung durch die verschiedensten Kundenprojekte, der konstant hohe intellektuelle Anspruch, aber auch der Spaß im Projektalltag, und nicht zuletzt die Möglichkeit mit tollen Kollegen zusammenzuarbeiten – all das sind Gründe, warum ich der Beratungsbranche auch in Zukunft treu bleiben möchte. Wichtig ist mir, meine Karriere- und Lebensplanung wo immer möglich nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Gerade durch die Flexibilität der Projektarbeit ist die Beratung für mich persönlich eine der besten Optionen, um meinen Beruf, mein Privatleben und meine Familie gut miteinander zu vereinbaren. Ich habe jederzeit die Möglichkeit nach einem Projekt zu pausieren, einen sogenannten Leave zu nehmen.

    Schon bevor mein Sohn zur Welt kam, konnte ich auch interne Projekte leiten oder in Teilzeit arbeiten. Es gibt bei Bain durchaus Möglichkeiten, auch mit reduzierter Arbeitszeit oder ohne Reisetätigkeit an spannenden Themen und Projekten zu arbeiten.


    „Die Freiräume nutzen, die der Job bietet: Ich habe eine Auszeit im Kloster genommen und bin mit meinem Mann zwei Monate um die Welt gereist.“

    Susann Bäck


    Zeit ist in der Beratung eine Dimension, die man zu gestalten wissen muss. In meinen Kundenprojekten kommen lange, stressige Arbeitstage durchaus vor – genauso wie in jedem anspruchsvollen Job in einem internationalen Unternehmen. Deshalb nutze ich umso mehr die Freiräume, die sich in anderen Phasen bieten, um mein Privatleben nach meinen Wünschen zu gestalten. So habe ich zwei Jahre nach meinem Einstieg bei Bain eine Auszeit genommen, in der ich mich mehrere Monate voll und ganz auf persönliche Dinge konzentrieren konnte.

    Im Rahmen eines sogenannten „Experience Tracks“ habe ich eine Auszeit im Kloster genommen, die ich mit individuellen Weiterbildungen verbunden habe. Als Projektleiterin bin ich zusammen mit meinem Mann zwei Monate rund um die Welt gereist, um danach im Job wieder voll durchzustarten. Auch um einen MBA zu absolvieren, zu promovieren oder etwas ganz Anderes auszuprobieren – wie zum Beispiel ein eigenes Start-up zu gründen – lassen sich solche Auszeiten nutzen.

    „Build your own Bain“: Mit dieser Aufforderung, meine Karriere individuell zu gestalten, wurde ich bereits bei meinem Einstieg in die Unternehmensberatung konfrontiert. Ich habe über die Jahre mein eigenes Modell gefunden, mit dem ich eine anspruchsvolle Karriere und ein erfülltes Privatleben verbinden kann, und dabei meine Stärken und meinen Tatendrang auslebe. Das ist für mich der Schlüssel, um die Herausforderungen einer erfolgreichen Karriere zu meistern.


    Susann Bäck Bain & Company

    Autorin: Susann Bäck, Bain & Company

    Susann Bäck ist Managerin bei der internationalen Managementberatung Bain & Company. Zu ihren Kunden zählen überwiegend Industriegüterhersteller und -dienstleister sowie Telekommunikationsunternehmen. Die 33-Jährige verfügt über umfangreiche Erfahrung bei Transformations- und Organisationsprojekten sowie Restrukturierungsprogrammen. Bäck ist diplomierte Kauffrau und hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert.Zudem besitzt sie einen Honors Degree in Technology Management der Technischen Universität München. Susann Bäck ist verheiratet und Mutter eines Sohnes.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // 6. Juni

    McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition

    Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    Event Horváth // Pfalz 15.-16. Juni

    Workshop Discover Horváth Digital // Donnerstag, der 15. Juni und Freitag, der 16. Juni in der Pfalz an der Weinstraße, nahe Mannheim

    Wir laden dich in die Pfalz ein! Entwickle beim zweitägigen Workshop vom 15. bis 16. Juni 2023 deine Beratungskompetenzen, lerne erfahrene Horváth Berater:innen kennen und beschleunige deinen Einstieg in die Managementberatung.
    Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals

    Mehr unter Discover Horváth Digital - Horváth (horvath-partners.com)

    Direkte Anmeldung über das Bewerbungsportal https://horvath.wd3.myworkdayjobs.com/Horvath_Careers/job/Discover-Horvth-Digital_R004004/apply

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal

    Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    McKinsey // Online 29.-30. Juni

    McKinsey // #explore Resiliency – Discover Operations. Together. // 29. – 30. Juni // virtuell

    Erfahre beim virtuellen Event unserer Operations-Practice mehr über die Karriere als Berater:in und verbessere im interaktiven Workshop mit unserem europäischem Team deine Resilienz. Bewirb dich bis zum 5. Juni online unter karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Berlin 30. Juni

    McKinsey // LearnGrowBeTrue // 30. Juni in Berlin

    Wie du dich authentisch bei McKinsey entfalten kannst? Erfahre es direkt von unserer GLAM Community. Gemeinsam blicken wir auf verschiedene Initiativen für Diversity in allen Facetten.

    Begleite uns im Anschluss auf die Sticks & Stones Messe in Berlin und bewirb dich bis zum 4. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/learngrowbetrue

    McKinsey // Köln 6.-7. Juli

    McKinsey // 6.-7. Juli // Köln

    Du willst Circularity aus erster Hand erleben? Mit Studierenden und Promovierenden der Ingenieurwissenschaften möchten wir in unserem Kölner Büro eine vielversprechende Strategie zur möglichen Positionierung im Markt für ein junges Recycling-Unternehmen kreieren.

    Bewirb dich bis zum 12. Juni online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/drehmoment

    Event BCG // Online 15. September 2023

    Webinar BCG // Online-Event der Boston Consulting Group (BCG) am 15. September 2023

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei der weltweit führenden Strategieberatung. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen.
    Weiterer Termin: 8. Dezember.
    Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren. Mehr Infos unter careers.bcg.com/events-germany-austria

    Weitere BCG-Online-Events:
    21. Juli 2023, 14:30 Uhr (CEST), the Group.Masterclass – TBD
    Mehr Infos folgen zeitnah zum Event unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-juli

     

     

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.