Managementberatung

Das Gap Year Programm von Bain & Company, Audi, FC Bayern und der Deutschen Telekom bietet die ideale Möglichkeit, um umfassende Praxiserfahrung bei 4 internationalen Top-Unternehmen zu sammeln, die zu den besten Arbeitgebern ihrer Branche zählen.

Female Consulting Programms bei Oliver Wyman. Bewerbertag am 1. März 2019 in München. Bewerbungsschluss ist der 20. Februar.

Schon lange keine Exoten mehr, aber dafür wichtige Role-Models: Informatiker, Naturwissenschaftler und Ingenieure in der Beratung. Biochemikerin Dr. Lisa Henning und Wirtschaftsingenieur Christian Fleischer erzählen, wie sie zu Bain & Company gekommen sind – und warum sie anderen diesen Schritt nur empfehlen können.

Sehr schnell sehr viel lernen: McKinsey & Company sucht Talente mit scharfem analytischen Verstand, die das Zeug haben, Führungsaufgaben wahrzunehmen. Im Gegenzug bietet die Topmanagementberatung eine sehr steile Lernkurve und die Möglichkeit, mit den hellsten Köpfen an entscheidenden Zukunftsthemen zu arbeiten. Wie das in der Praxis aussieht, erzählt Stefanie Lukner, Beraterin bei Digital McKinsey.

„Der Bewerber sollte Lust haben, im Team und auf Augenhöhe mit dem Kunden, wertvolle Impulse zu erarbeiten und diese in echte Erfolge umzusetzen.“ Sandra Brunotte ist Manager bei Ebner Stolz Management Consultants und freut sich auf Gespräche mit Kandidaten, die sich vorher über Unternehmen und Branche schlau gemacht haben.

Juli 2018 startete Nina Hirsens als Fellow bei McKinsey. Im Jahr zuvor hatte sie das Unternehmen bei einem Praktikum kennen- und schätzengelernt und anschließend über das Praktikantenbindungsprogramm den Kontakt gehalten. In ihrem Erfahrungsbericht schildert die 26-Jährige ihren bisherigen Weg beim Branchenprimus.

Lust auf Neues und eine steile Lernkurve: Luise von Tiedemann entschloss sich nach einigen Jahren in der Konsumgüterindustrie und bei einem Tech-Start-up zu einem Wechsel in die Beratung. Die Wahlberlinerin ist seit 2017 Associate bei Oliver Wyman und resümiert für junior //consultant das erste Jahr auf neuen Pfaden.

Networking – für viele Young Professionals eine Blackbox. Wie soll man es konkret angehen und wie viel Erfahrung braucht man dafür? Nichts spricht dagegen, auch als Berufseinsteiger bereits damit zu beginnen. Ein Beitrag von Johanna Maria Müller von Deloitte.

Sabine Spittler ist seit vier Jahren bei A.T. Kearney und heute Managerin im Digital Transformation Team. Die 30-Jährige beleuchtet im Interview ihren Arbeitgeber und Projektalltag – und erklärt, was sich hinter Begriffen wie Happy Breakfast, Vacation Plus oder Woman Career Lounge verbirgt.

Verena Thaler hat ihr Herz nicht nur an Berlin, sondern auch an die Wissenschaft verloren. Deshalb war es ihr besonders wichtig, noch zu promovieren – ein Anliegen, mit dem sie bei McKinsey auf offene Türen stieß. Im Interview erzählt die 30-Jährige über die ersten zwei Jahre im Beraterberuf und den anschließenden Leave, der sie mit Doktortitel zurückkehren ließ.