Julia Cedrati vom Recruiting und Personalmarketing bei CTcon im Interview
Bei CTcon starten Einsteiger direkt on-the-Job an der Seite eines erfahrenen Projektleiters – und werden auch in der Folge nicht allein gelassen. Die positive und partnerschaftliche Unternehmenskultur ist Teil des Erfolgskonzeptes des Beratungshauses, das darauf setzt, dass die Neuen neben Hard Skills auch eine gute Portion Pragmatismus, Teamgeist und Humor mitbringen.
Was ist der Beratungsschwerpunkt bei CTcon?
In der Managementberatung ist das integrative, nachhaltige Umsetzen von Unternehmenssteuerung und Controlling unsere Kernkompetenz. Wir verstehen eine zielkonforme Steuerung und ein wirksames Controlling als Schlüssel für eine erfolgreiche Strategieumsetzung. Dazu begleiten wir unsere Klienten von der Analyse und Konzeption bis zur Umsetzung und Verankerung.
Welche Fähigkeiten und Voraussetzungen sollten Bewerber mitbringen?
Zur Verstärkung unseres Beratungsteams suchen wir laufend ausgezeichnete Universitätsabsolventen und Young Professionals mit ökonomischem Hintergrund. Ebenso wichtig sind für uns die ‚klassischen Skills‘ der Beratung: sehr gute analytische Fähigkeiten, unternehmerisches Denken, hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Überzeugungskraft. Hinzukommen sollten eine Portion Pragmatismus, Teamgeist und Humor. Da bei unseren Projekten Wissen und Erfahrung eine besonders große Rolle spielen, ist uns ein Master-Abschluss wichtig, idealerweise ergänzt durch eine Promotion oder mehrere anspruchsvolle Praktika.
Welche Einstiegmöglichkeiten gibt es bei CTcon?
Bei uns steigen Sie als Absolvent, nach abgeschlossener Promotion, mit erster Berufserfahrung oder als Professional ein. Unsere übersichtlichen und klaren Strukturen erlauben uns Flexibilität, die wir gerne an Sie weitergeben – Ihr Einstieg ist bei uns je nach Qualifikation auf jeder Ebene möglich. Bei CTcon starten Sie on-the-Job an der Seite eines erfahrenen Projektleiters. Von Anfang an haben Sie einen persönlichen Coach, der ihre Entwicklung während der ersten Jahre bei CTcon begleitet und unterstützt. Zusätzlich nehmen Sie interne und externe Qualifizierungsprogramme wahr, die sowohl fachliche als auch methodische und soziale Kompetenzen vermitteln. Ihre individuellen Potenziale werden darüber hinaus über zusätzliche Fördermaßnahmen entwickelt. Je nach Klientenauftrag erfolgen die Einsätze auch im Ausland. Bei Promotions- und MBA-Vorhaben unterstützen wir Sie gerne im Rahmen unseres Fellow-Programms. Über unseren wissenschaftlichen Beirat verfügen wir über hervorragende Kontakte zu renommierten Lehrstühlen.
Gibt es flexible Arbeitszeitmodelle bei CTcon?
Wir versuchen für unsere Berater persönliche Freiräume zu schaffen. So bieten wir unseren Kollegen die Möglichkeit, den Bürostandort frei zu wählen. Und: ändert sich die persönliche Lebenssituation, so finden wir gemeinsam eine flexible Lösung, beispielsweise bei einem Standortwechsel oder einem Sabbatical.
Was hat Sie selbst von CTcon überzeugt?
‚Das passt einfach‘ war mein erster Gedanke nach meinen Vorstellungsgesprächen bei CTcon. Mir wurde ein Einblick in die Unternehmenskultur von Gesprächspartnern gewährt, die ein hohes Maß an Integrität und Menschlichkeit gezeigt haben und das hat sich auch in meinem Arbeitsalltag in jeder Hinsicht bestätigt. Höchst professionelles und teamorientiertes Arbeiten und Kollegen, die viel Wert auf Partnerschaftlichkeit und Spaß legen, machen uns in besonderem Maße aus.
Wie kann man sich über aktuelle Einstiegsmöglichkeiten informieren und wie bewirbt man sich am besten bei Ihnen?
Wir suchen revolvierend ‘Typen’, die Spaß haben, spezifische Lösungen für Unternehmenssteuerung und Controlling zu entwickeln. Eigene Verantwortung sollten sie suchen, tolle Studienleistungen und ‘klassische Berater-Skills’ zeigen: sehr gute Analytiker, unternehmerische Denker, soziale Kommunikatoren. Überzeugen sollten sie. Finden Sie sich hier wieder? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung entweder per E-Mail oder über unser Online-Bewerbungsformular. Wir melden uns innerhalb einer Woche bei Ihnen. Überzeugt uns Ihr Profil, starten wir mit einem kurzen Telefoninterview zu Ihren fachlichen Schwerpunkten und Karrierezielen. Wenn auch das passt, dann laden wir Sie zu einem spannenden Tag in eines unserer Offices ein. In Gesprächen mit Projektleitern und Partnern können Sie bei praxisnahen Fallstudien Ihre fachlichen, analytischen und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen. Gleichzeitig erfahren Sie viel über CTcon und unseren Unternehmensstil. Bei einem gemeinsamen Mittagessen haben Sie dann Gelegenheit zu freien Gesprächen, bei denen Sie mit einem Berater über persönliche Erfahrungen und seine ersten Monate in der Beratung bei CTcon diskutieren.
Was zeichnet CTcon als Arbeitgeber aus?
Es geht uns darum, dass Sie sich bei uns professionell zuhause fühlen! Wenn Menschen einen hohen Anspruch an sich selbst, ihr Umfeld und ihre Arbeit haben, dann kann daraus etwas Besonderes entstehen. Es freut uns sehr, dass sowohl Bewerber und Neueinsteiger als auch langjährige Mitarbeiter uns immer wieder eine außergewöhnliche Unternehmenskultur bestätigen. Wir sehen uns nämlich nicht nur als ein Team an der Tabellenspitze, sondern auch als eine eingeschworene Gemeinschaft, in der man mit Freude an Erfolgserlebnissen arbeitet.