Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Beratung

    Alumni des BDSU berichten

    Praxisreport vom BDSU: drei Alumni und was aus ihnen geworden ist

    So vielfältig wie das Feld der Unternehmensberatung, so vielfältig ist auch der Einstieg in eben dieses. Einige Studenten*innen starten nach ihrer universitären Ausbildung direkt in einer Unternehmensberatung und manch andere führt ihr Weg erst nach einigen Jahren dort hin. Doch egal, wo oder wann man in die Welt der Unternehmensberatung eintaucht, auf dem Weg dorthin bieten sich diverse Möglichkeiten des ersten Kennenlernens. Eine dieser Möglichkeiten stellt das Engagement in einer studentischen Unternehmensberatung dar.

    Sie bildet die ideale Brücke zwischen dem theoretisch geprägten Studium und der praktischen Erfahrung in der Arbeitswelt. Neben dem Sammeln von ersten Beratungserfahrungen ist das Engagement in studentischen Unternehmensberatungen auch geprägt von der persönlichen Weiterentwicklung und dem Erlernen bzw. weiter ausbauen verschiedenster Soft Skills. Und wer von den Erfahrungen aus der lokalen studentischen Unternehmensberatung noch nicht genug hat, kann sich zusätzlich im Bundesverband deutscher studentischer Unternehmensberatungen (BDSU) engagieren. Auch hier warten viele Möglichkeiten der Weiterentwicklung von Persönlichkeit und Soft Skills, sowie das Meistern neuer Herausforderungen.

    Das Engagement im Dachverband oder der studentischen Unternehmensberatung aus der eigenen Stadt bereiten Studierende auf die Welt des Consultings vor und können den Weg dorthin erleichtern. Denn durch Projekte und Veranstaltungen entstehen erste Kontakte zu verschiedenen Unternehmen, welche Türöffner sowohl für Praktika als auch den ersten Job sein können. Auf welche Weise das Engagement in der lokalen studentischen Unternehmensberatung und dem Dachverband (BDSU) den eigenen Lebensweg prägen kann, zeigen die Erfahrungen von drei Alumni des BDSU.


    „Schon der Spaß an der Sache und die persönliche Weiterentwicklung waren die Mühen wert.” Florian Lorenzen, selbstständiger Unternehmensberater, Beiratsmitglied, ehemaliger 1.Vorsitzender und Vorstand Öffentlichkeitsarbeit, ehemaliger Vorstand Netzwerk

    „Meine Zeit als studentischer Unternehmensberater hat mir viele Türen geöffnet”

    „Meine Zeit als studentischer Unternehmensberater bei GalileiConsult e.V. in Heidelberg und im BDSU e. V. hat mir viele Türen geöffnet. Einerseits konnte ich mir in meiner Zeit als 1. Vorsitzender des BDSU e. V. ein Netzwerk aufbauen, von dem ich heute noch sowohl beruflich als auch privat profitiere.

    Andererseits habe ich meinen späteren Arbeitgeber in dieser Zeit kennengelernt, was meinen Berufseinstieg nach Studienende erleichtert hat. Und abschließend konnte ich durch die Beratungsprojekte bei GalileiConsult e. V. erste Erfahrungen in der Selbstständigkeit sammeln, welche mich im letzten Jahr dazu ermutigt haben, mich als Freelancer selbstständig zu machen. Doch selbst wenn keiner dieser Mehrwerte eingetreten wäre, würde ich diese Zeit nicht missen wollen, denn schon der Spaß an der Sache und die persönliche Weiterentwicklung waren die Mühen wert. Wer die studentische Unternehmensberatung als Plattform ansieht, sich persönlich auszuprobieren und engagiert einzubringen, wird in meinen Augen selten zu einem anderen Urteil kommen.”

     


    „Meine Zeit als Studentische Beraterin hat mich sehr geprägt.” Julia Rumpel, Change Management Consultant bei NTT Data, 2.Vorsitzende BDSU Alumni e. V.

    „Ich profitiere bis heute von den wertvollen Erfahrungen”

    „Ich hatte das Glück, bereits in meinem ersten Uni-Semester Teil der studentischen Unternehmensberatung intouchCONSULT e. V. in Regensburg zu werden. Dort konnte ich mich von Anfang an ausprobieren und profitiere bis heute von den wertvollen Erfahrungen, die ich damals machen konnte. Neben dem Erlernen von Projektarbeit, der Interaktion mit echten Kunden und vielen Projektmanagement-Methoden, konnte ich mir zum ersten Mal wirtschaftliches Denken aneignen. Aufgrund meiner großen Begeisterung für die Idee der Studentischen Beratung habe ich mich danach auch als Vorstand des BDSU engagiert. Als Studierende bereits verantwortlich für einen so großen Dachverband zu sein, hat mir zusätzliche Erfahrungen und Kompetenzen geliefert, die ich auch heute in meinem Berufsalltag häufig zur Anwendung bringe. Auch nach meiner aktiven Zeit hat mir dieses Engagement viele Türen geöffnet, sei es mein aktueller Job, den ich unter anderem über Kontakte, die ich in meiner aktiven Zeit im BDSU geschlossen habe, bekommen habe oder meine Arbeit als Vorstand des BDSU Alumni e. V., welcher zusätzlich ein großartiges Netzwerk und den Austausch mit Gleichgesinnten bietet. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mich meine Zeit als Studentische Beraterin sehr geprägt hat und ich ohne diese heute nicht dort stehen würde, wo ich bin.”


    „Die direkte Praxiserfahrung in den Projekten hat das theoretische Studium erst so richtig interessant gemacht.” Luca Neuse, Manager und Prokurist einer Wirtschaftsprüfungsberatung, Beiratsmitglied, ehemaliger Leiter BDSU TrainerAkademie

    „Die gemachten Erfahrungen haben mich stark geprägt und entscheidend zu meinem Erfolg beigetragen”

    „Ich wusste schon früh, was ich machen wollte, aber leider lange nicht, wo ich das genau umsetzen konnte. Ich hatte immer den Traum von einer abwechslungsreichen Arbeit, bei der ich Dinge aufgreifen, analysieren und verbessern kann.

    Im Rahmen meines BWL-Studiums bin ich mit dem BCPro e. V., einer studentischen Unternehmensberatung, und seinem Dachverband, dem BDSU e. V., in Kontakt gekommen. Die direkte Praxiserfahrung in den Projekten hat das theoretische Studium erst so richtig interessant gemacht, weil man erlerntes Wissen nun transferieren und für Kunden-Unternehmen einen echten Mehrwert liefern konnte.

    Auf meinem weiteren Lebensweg machte ich mich mit einem eigenen Beratungsunternehmen selbständig und wechselte nach einigen Jahren zu einem Kunden, der mir freien Handlungsspielraum und eine enorme Verantwortung übertragen hatte, wodurch ich weiterhin die Geschäfte im eigenen kleinen Unternehmen fortführen konnte.

    Nach erfolgreichem Abschluss einiger Projekte fand ich meinen Weg über Headhunter zu einer internationalen Technologie- und Management-Beratung und im Anschluss zu einer Big4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, um nochmal einen erweiterten Blick auf Transformationen großer Konzernkunden zu bekommen. Nebenberuflich lehre ich seit 2015 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin im wirtschaftswissenschaftlichen Kontext der Digitalisierung.

    Ich blicke gerne auf die letzten Jahre Zeit zurück, in denen wir hart gearbeitet, aber auch intensiv gefeiert haben. Heute besteht ein großer Teil meines Netzwerks und meiner Freundschaften aus den Menschen, die ich aus diesen Jahren kenne. Die gemachten Erfahrungen haben mich stark geprägt und entscheidend zu meinem Erfolg beigetragen. Ich empfehle auch jedem/r Studenten/in in meinen Vorlesungen immer wieder, sich neben dem Studium zu engagieren, Werkstudentenjobs und Praktika zu absolvieren, sowie sehr(!) frühzeitig damit anzufangen, sich ein Netzwerk aufzubauen und zu pflegen. Wenn ich Mitarbeiter einstelle, achte ich besonders auf solche Erfahrungen, da gerade studentische Berater meist bereits durch intensive Auswahlprozesse und Assessment Center vorausgewählt wurden und im Laufe der Ausbildung und Projektarbeiten einen immensen Erfahrungsvorsprung vor Ihren Peers haben.

    Nach mehreren Jahren des Berufslebens habe ich den Weg 2019 als Unternehmensvertreter zurück zum BDSU e. V. gefunden und gebe dort seitdem als erfahrener Alumni-Beirat mein Wissen ehrenamtlich an die wechselnden Vorstandsgenerationen weiter.”

    Comments are closed.

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. (BDSU)

    Der BDSU verbreitet die Idee der Studentischen Unternehmensberatung in Deutschland. Er vereint die 31 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands und fördert engagierte Studierende. Der Verband besteht aus rund 3.000 Mitgliedern, die in verschiedenen Projekten aktiv sind. Im Jahr 2023 wurden ca. 7.800 Beratertage (BT) geleistet – ein eindrucksvolles Zeugnis für die Aktivität und das Engagement der Mitglieder. Die BDSU-Mitgliedsinitiativen bieten sowohl kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch international agierenden Konzernen hochwertige Beratungsleistungen.

    Um dieses hohe Niveau sicherzustellen, fördert der BDSU seine Mitgliedsinitiativen durch exklusive Schulungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Qualität der Beratungsleistungen wird außerdem durch ein jährliches Audit nach Standards der ISO 9001 kontinuierlich geprüft und gesichert. Als Dachverband setzt sich der BDSU in Zusammenarbeit mit Partnerverbänden national und international für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung ein.

    Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

     

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 35 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Consulting Week // Stuttgart 8.-17. Januar

    Consulting Week 2025 // eine gute Woche Berateralltag hautnah // 8. bis 17. Januar 2025 in Stuttgart

    Die unter dem neuen, kürzeren Namen firmierende Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt.
    Die Teilnehmer können acht renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind RSM Ebner Stolz, Horvath, BearingPoint, Deloitte, Santiago, KPMG,  Fichtner und SET. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2025 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Consulting Week 2025 läuft vom 14. Oktober bis 14. November 2024, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.