Psychologie-Studentin Alexandra Krüger vom BDSU berichtet über ihr Vorstandsamt beim Dachverband der Studentischen Unternehmensberatungen
Die Psychologie-Studentin Alexandra Krüger ist 1. Vorsitzende und Vorstand im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V. (BDSU). Im Interview mit junior //consultant berichtet die 24-jährige über ihre Arbeit im Verband und erzählt, welche Eigenschaften man für die Beratung und für ein Vorstandsamt mitbringen sollte.
Wie bist du eigentlich überhaupt zur studentischen Beratung gekommen? Was für Vorstellungen und Erwartungen hattest du damals?
Mein Weg zur Studentischen Unternehmensberatung war vielleicht etwas unkonventioneller als bei vielen anderen. Ich hatte als Psychologiestudentin im zweiten Semester den Drang, mich kreativ auszuprobieren und Dinge praktisch umzusetzen – zufällig stolperte ich über einen Bewerbungspost meiner lokalen Studentischen Beratung und hatte keine genaue Vorstellung was mich erwarten würde, dachte mir aber „Warum nicht?“. Die Idee hat mich schnell überzeugt und einige Jahre später bin ich immer noch genau so begeistert wie zu Beginn.
Wie sieht deine Arbeit im Verband aus?
Meine Hauptaufgaben sind sowohl die strategische Führung des Dachverbands und Führung des Vorstandsteams als auch die Kommunikation und Repräsentation des Verbands. Hierzu gehört einerseits die Professionalisierung der Vermarktung, der Außenauftritt auf verschiedenen Plattformen, Medienarbeit und die Weiterentwicklung von Kooperationen. Außerdem die Interessenvertretung im politischen Kontext auf Hochschul- und Netzwerkebene – wir geben dem BDSU und den Studentischen Unternehmensberatungen in Deutschland eine Stimme.
Wie bist du zu deiner Position als Vorsitzende gekommen? Was hat dich dazu motiviert, das Amt zu übernehmen?
Die Studentische Unternehmensberatung hat mich schon seit Beginn meines Studiums immer begleitet. Nach meiner Amtszeit als Vorstandsvorsitzende bei UNICONSULT Kiel und dank der vielen deutschlandweiten Freundschaften, die ich auf den verschiedenen BDSU-Events geschlossen hatte, zog es mich ins Ressort Öffentlichkeitsarbeit des BDSU. Nachdem ich nach über einem Jahr BDSU-Engagement eigentlich mein Studium fokussieren wollte, bot sich mir mit dem Amt des Vorstands Öffentlichkeitsarbeit eine Chance, die ich nicht guten Gewissens ausschlagen konnte – mit meinem Engagement den Dachverband aktiv weiterzuentwickeln und dem BDSU der mir selbst so viele Möglichkeiten geboten hat, etwas zurückzugeben!
Durch mein Amt konnte ich viele wertvolle Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Team, in meiner Führungsfunktion und im Selbstmanagement mitnehmen
Alexandra Krüger, BDSU
Was hast du in deiner Amtszeit für dich persönlich gelernt?
Ich konnte viele wertvolle Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Team, in meiner Führungsfunktion und im Selbstmanagement mitnehmen. Vor allem im Krisenmanagement wurde ich selten so herausgefordert wie in den letzten Monaten. Bei einem so umfangreichen Verantwortungsbereich muss man priorisieren und delegieren – das fällt am Anfang nicht immer leicht, ist aber eine Fähigkeit, die ich sehr zu schätzen gelernt habe.
Wie schaffst du es, dein Studium mit deiner Arbeit im Verband zu vereinbaren? Bleibt da noch Freizeit?
Durch die enge Zusammenarbeit sind meine Teammitglieder ein fester Bestandteil meines engen Freundeskreises geworden. Die Zusammenarbeit mit so motivierten und engagierten Menschen, die alle hinter der Idee der Studentischen Unternehmensberatung stehen, fühlt sich fast schon wie Freizeit an! Sicherlich muss ich manchmal Prioritäten setzten, Nachtschichten schieben und Abstriche machen, aber das nehme ich gerne in Kauf.
Welche Eigenschaften sollte man als Berater mitbringen?
Was mir immer wieder als herausstechende Eigenschaft unserer studentischen BeraterInnen auffällt, ist das analytische Denkvermögen und die Fähigkeit, schnell Zusammenhänge zu erkennen und weiterzuentwickeln. Teamfähigkeit und innovative Denkweisen spielen auch eine wichtige Rolle und bieten in der Projektarbeit einen großen Mehrwert.
Für ein Vorstandsamt braucht man eine hohe intrinsische Motivation, Kreativität und Teamgeist
Alexandra Krüger, BDSU
Was würdest du an andere weitergeben, die sich für ein Vorstandsamt interessieren? Was muss man dafür mitbringen?
Das Vorstandsamt gibt einem eine unvergleichbare Chance, innovative Dinge auszuprobieren, sich selbst herauszufordern und seine Fußspuren zu hinterlassen. Mitbringen sollte man eine hohe intrinsische Motivation, Kreativität und Teamgeist. Ich kann nur jedem wärmstens empfehlen, sich auf dieses Abenteuer einzulassen und den Sprung zu wagen!
Was sind deine persönlichen und beruflichen Ziele für die Zukunft?
Ich hoffe, mich für alle zukünftigen persönlichen und beruflichen Projekte so begeistern zu können, wie ich es für die Studentische Beratung tue. Mein Ziel für die Zukunft: Keep creating impact! Egal wohin es mich in Zukunft verschlägt.
Was folgt nach der Zeit als Vorstand – kannst du dir vorstellen, Consultant zu werden oder gibt es sogar schon konkrete Pläne?
Ich kann es mir gut vorstellen, auch weiterhin in der Consulting-Branche zu bleiben. Die Vielfalt an Möglichkeiten und die Diversität der Projekte reizt mich sehr. Momentan befinde ich mich in den letzten Zügen meines Diploms – ich bin gespannt, wohin genau mich mein Weg nach dem Studium führt, behalte den Blick aber immer über dem Tellerrand.
Alexandra Krüger, 24 Jahre alt, studiert Psychologie (Diplom) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2016 war sie studentische Beraterin bei UNICONSULT Kiel e.V. und arbeitete dort an etlichen Beratungsprojekten, unter anderem in den Bereichen Strategy, Project Management und Eventkonzeption. Inzwischen ist sie 1. Vorsitzende und Vorstand Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V. (BDSU).