Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Berater

    Beratungsqualität im Norden

    Die Studentische Unternehmensberatung UNICONSULT Kiel stellt sich vor

    Ein herzliches Moin, Moin aus dem nördlichsten Bundesland: Schleswig-Holstein. Meerumschlungen liegt das Ackerland kurz vor Dänemark. Doch durch die Landeshauptstadt Kiel weht eine frische Brise. Dynamische, hochmotivierte Studenten machen sich auf zu neuen Ufern. Das Konzept: Studium und Praxiserfahrung vereinen. Das Konstrukt: UNICONSULT Kiel e.V.

    1997 gegründet, versteht sich UNICONSULT Kiel e.V. als Schnittstelle zwischen Studenten und Wirtschaft. Doch erst kürzlich wurden die alten Strukturen aufgeweicht und dem Qualitätsmanagement ein besonders hoher Stellenwert beigemessen. Schließlich folgte 2014 der Beitritt in den Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU), der vor allem eine ausgezeichnete Beratungsqualität seiner Mitglieder fordert.

    Seit der Umstellung des Vereins und gesteigerter Öffentlichkeitsarbeit wurde UNICONSULT Kiel in der Wirtschaft aber auch bei Studenten in Kiel präsenter. So arbeiten derzeit 45 Mitglieder an spannenden Projekten oder den Strukturen des Vereins im Sinne einer stetigen Verbesserung.

    Die Diversität des Vereins drückt sich deutlich in der Mitgliederstruktur aus: Studierende aus den zwei größten Kieler Hochschulen, aus elf Studiengängen und verschiedenen Semestern – 55 Prozent im Bachelor, 38 im Master, sieben Prozent im Staatsexamen – beraten kleine- und mittelständische Unternehmen sowie Startups der Region. Dabei kommt die interdisziplinäre Struktur der Projektarbeit zu Gute und ermöglicht eine lösungsorientierte Herangehensweise aus verschiedenen Blickwinkeln.

    Um diesen engagierten Mitgliedern eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu gewährleisten, bieten wir regelmäßig Schulungen durch fachkundige Studenten oder externe Referenten an. Zudem bemühen wir uns, ständig neue Firmen und Partner in der Region kennenzulernen und zu akquirieren. Das daraus resultierende Netzwerk soll unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, an Unternehmensbesichtigungen teilzunehmen oder exklusive Praktikumsplätze zu erhalten.


    Wir bieten regelmäßig Schulungen durch fachkundige Studenten oder externe Referenten an.


    Eine der aktuell wichtigsten vereinsinternen Aufgaben stellt das Dokumentations- und Wissensmanagement dar, das so aufbereitet werden muss, dass es einfach und dennoch effektiv langfristiges Wissen im Verein hält. Denn auch unsere neuen Mitglieder sollen sich schnell in unseren Verein einarbeiten können und einen direkten Zugang zu unserem archivierten Wissen erhalten. Das Stichwort ist hier „Simplicity“. Um nicht an der Vielfalt an Informationssystemen zu ersticken, werden bisherige Systeme auf ihre Effizienz überprüft und miteinander verknüpft.

    Doch wie schafft es UNICONSULT Kiel bei der Menge an interner Arbeit noch qualitativ hochwertige Beratungen zu leisten? Die Lösung besteht darin, die Erkenntnisse aus der Vereinsarbeit als Grundlage für Qualität zu verstehen nach außen zu tragen. Dabei kommt gleichzeitig das universitäre Fachwissen unserer Berater in Projekten zum Einsatz. So läuft derzeit ein Projekt zum Thema Prozessoptimierung für eine europaweit tätige NGO, bei dem auf die Erfahrungen des Qualitätsmanagements des Vereins zurückgegriffen wird. Ein früheres Projekt mit dem Sozialministerium hatte die Evaluation des Bedarfs an Weiterbildungen für ehrenamtlich Engagierte zum Ziel. In diesem Fall wurde auf die Kenntnisse zurückgegriffen, die unter anderem aus internen Projekten resultierten, die sich mit Marktforschung beschäftigten. Die darin bestehende Kernkompetenz UNICONSULTs konnte so gewinnbringend genutzt werden.

    Eine heterogene Mitgliederstruktur, ein etabliertes aber wachsendes Qualitätsmanagement und die Nähe zur derzeitigen Wissenschaft – aber was bietet UNICONSULT Kiel norddeutschen Unternehmen noch?

    Innovative und moderne Lösungsansätze

    Durch unseren engen Kontakt zur Forschung, insbesondere durch unser Kuratorium, überzeugen wir nicht nur durch wissenschaftliches Knowhow, sondern verabschieden uns auch von veralteten Arbeitsweisen oder festgefahrenen Strukturen anderer Unternehmensberatungen.

    Ein vielfältiges Beratungsangebot,

    bestehend aus betriebswirtschaftlicher Beratung im Sinne von Prozessanalyse/-dokumentation, Kennzahlenoptimierung und Projektmanagementdokumentation sowie Marktforschung und Businessplanberatung. Darüber hinaus sind wir offen für Projektanfragen jeglicher Art und wägen gerne Interessen ab.

    Eine breit verankerte Unternehmensberatung

    Selbst überregionale und nationale Problemfelder meistern wir durch unser breit gefächertes Netzwerk. Als Mitglied des Bundesverbands Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V. (BDSU) bestechen wir nicht nur durch qualitative Standards, sondern verschaffen uns durch regelmäßigen Austausch mit anderen studentischen Unternehmensberatungen ein aktuelles Bild unseres Tätigkeitsfeldes.

    Wertvolle Erfahrungen,

    die wir seit unser Gründung 1997 in zahlreichen Projekten gesammelt haben. Die Projektpartner schätzen unsere Zuverlässigkeit, enge und konstruktive Zusammenarbeit und urteilen positiv über unsere Arbeit – dies zeigen die Evaluationen.

    Ein dynamisches und hochmotiviertes Projektteam,

    das unseren Kunden während des Projekts kompetent beraten und begleiten wird. Hierbei eröffnet sich die Möglichkeit, mit engagierten Studentinnen und Studenten in Kontakt zu treten, die neben ihrer akademischen Ausbildung neue Erfahrungen suchen und schon früh ihre Belastbarkeit unter Beweis stellen wollen.

    Mit Blick auf das kommende Wintersemester freuen wir uns auf engagierte Studenten und frischen Wind in den Segeln für spannende Projekte.


    UNICONSULT Kiel e. V.

    UNICONSULT bietet Studierenden spannende Kontakte in die regionale und überregionale Wirtschaftswelt, Weiterbildung bei Seminaren und Schulungen, die Möglichkeit zur Vertiefung und praktischen Anwendung von Fachwissen und natürlich Spaß inmitten einer Gemeinschaft aus engagierten, klugen Köpfen.

    Info und Kontakt: uniconsult-kiel.de

    Comments are closed.

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 36 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 3.000 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.

    Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de   

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2022

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2022

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event move // Münster 15.-19. November

    consultingcontact.2022. move – Studentische Unternehmensberatung e.V. // 15. bis 19. November 2022 in Münster

    move – Studentische Unternehmensberatung e. V. eröffnet neue Perspektiven der Beratung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet move den perfekten Rahmen, Einblicke in den Alltag der Beratung zu erhalten und mit erfahrenen Consultants unter anderem von Volkswagen Consulting, Prof. Roll & Pastuch, Horváth, DB Management Consulting und Ebner Stolz ins Gespräch zu kommen. Neben Workshops, Social Events, Einzelgesprächen und Abendveranstaltungen erwartet die Teilnehmer auch ein Gala-Dinner am Hafen.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.consultingcontact.de

    WFI // Ingolstadt 24. bis 26. November

    Der WFI Consulting Cup 2022 findet vom 24. bis 26. November in Ingolstadt statt

    1 Fallstudie, 48 Teilnehmer, 24 Stunden Bearbeitungszeit, 12 Teams, 3.500 Euro Preisgeld: Der Consulting Cup ist ein studentischer Fallstudienwettbewerb und wird von Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) ausgerichtet. Mit dabei sind Unternehmen aus der Berater-Branche wie Roland Berger, Horváth oder Accenture. Die Bewerbung ist möglich als Team oder Einzelperson. Dieses Jahr wird der Wettbewerb wieder in Präsenz vom 24. bis 26. November 2022 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden. Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten vierköpfige studentische Teams eine Fallstudie aus dem Berateralltag, die vom Premium-Partner Roland Berger gestellt wird. Nach der Präsentation vor einer erfahrenen Fachjury, bestehend aus Vertretern der zehn Partnerunternehmen, wird anschließend das Finale des Recruiting-Events bei einem exklusiven Galadinner gefeiert. Den teilnehmenden Studierenden winken lukrative Preisgelder und optimale Networking-Möglichkeiten.

    Die Bewerbungsphase läuft noch bis 16. Oktober 2022 auf consultingcup.de

    Event HCW // Januar 2023 Stuttgart

    Hohenheim Consulting Week // Eine gute Woche Berateralltag hautnah // 9. bis 20. Januar 2023 in Stuttgart

    Die Hohenheim Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer können zehn renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind BearingPoint, Deloitte, EbnerStolz, Horváth, KPMG, PwC, Fichtner, Santiago Advisors, zeb und thyssenkrupp Management Consulting. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2023 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Hohenheim Consulting Week 2023 läuft noch bis Ende Oktober 2022, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.