Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    McKinsey & Company

    Chemie & Consulting: Marthe Ketels über ihren Weg zu und bei McKinsey

    Das gebürtige Nordlicht Marthe Ketels schätzt München nicht zuletzt wegen der Nähe zu den Alpen
    Das gebürtige Nordlicht Marthe Ketels schätzt München nicht zuletzt wegen der Nähe zu den Alpen

    Immer offen für Experimente: Die promovierte Chemikerin Dr. Marthe Ketels berät bei McKinsey

    „Ich bin ein Mensch, der Sachen einfach mal testet.” Marthe Ketels bewies nicht nur mit der Wahl ihrer Studiengangs, sondern auch mit der ihres Arbeitsgebers, dass sie neugierig und experimentierfreudig ist. Mit junior //consultant sprach sie über ihr erstes Jahr bei McKinsey – und warum sie trotz ursprünglicher Bedenken den Einstieg wagte.

    Unser Magazin junior //consultant gibt es seit 2009. Damals wären wir sicher überrascht gewesen, wenn der McKinsey-Berater, den wir zum Gespräch treffen, eine weibliche promovierte Chemikerin gewesen wäre – heute allerdings nicht mehr. Frau Dr. Ketels, wie ist das bei Ihnen – erleben Sie sich selbst manchmal als Exotin oder wundert sich noch jemand in Ihrem Bekanntenkreis über diese Konstellation?

    Innerhalb der Firma überhaupt nicht. Da gibt es so viele verschiedene Hintergründe, da falle ich als Chemikerin gar nicht auf. In meinem privaten Umfeld ist das ein bisschen anders. Aber gar nicht unbedingt wegen meines Hintergrundes, sondern weil bei mir niemand dachte, dass ich mal in die Beratung gehe… Gerade im erweiterten Freundeskreis gab es schon ein paar Fragen. So richtig was unter dem Beruf vorstellen kann sich fast niemand – und ehrlich gesagt, so ging es mir auch, bevor ich mich damit beschäftigt habe.

    Ich gehe davon aus, dass Sie Chemie aus anderen Gründen studiert haben, als in die Beratung zu gehen. Warum studierten Sie, was Sie studiert haben?

    In erste Linie aus Interesse! Das Studium habe ich nicht mit einem bestimmten Berufsziel angefangen, sondern einfach, um Chemie zu verstehen. Ich habe mir gedacht, dass ich mit einem naturwissenschaftlichen Studium dann eine gute Grundlage haben werde und alles Mögliche danach machen kann. Während meines Studiums hab ich dann anfangs allerdings an den „klassischen” Chemiker-Weg gedacht: Doktor – Postdoc – und dann Einstieg als Laborleiterin in der Industrie. Bis zum Doktor bin ich ja auch noch gekommen.

    Sie haben den Weg zu McKinsey über ein Event, „Expedition 2018“ in Kitzbühel, gefunden. Was erhofften Sie damals von der Veranstaltung und wie haben Sie sie erlebt?

    Ich erhoffte mir, die Beratung und vor allem die Berater bei McKinsey besser kennenzulernen. Meine größte Sorge war, dass ich nicht zu den Beratern passe. Zwei Freunde, die selbst bei McKinsey arbeiten, haben mir dann vorgeschlagen, doch mal bei einem Workshop mitzumachen, um mich von dem Gegenteil zu überzeugen. Im Vordergrund stand dabei für mich, so viele Berater wie möglich kennenzulernen, um mir zu überlegen, ob ich da rein passe. Und ich wurde nicht enttäuscht: Insgesamt waren fast 80 Berater da.

    Natürlich habe ich nicht mit jedem einzelnen gesprochen, aber mit allen, mit denen ich mich ausgetauscht habe, habe ich mich sehr wohl gefühlt und mir auf jeden Fall vorstellen können, mit ihnen zu arbeiten. Inhaltlich fand ich besonders einen Workshop zum Thema „Operations” spannend, in dem wir selbst Maschinen – aus Legobausteinen – reparieren mussten, die im ganzen Hotel verteilt waren und dabei feststellen konnten, wie sich solche Wartungsarbeiten mit sehr leichten Hebeln verbessern lassen. Für mich war nach dem Event direkt klar, dass ich es mit einer Bewerbung versuchen werde.


    Ich bekam die Gelegenheit, vorab mit zwei Chemikern zu sprechen, die schon bei McKinsey sind

    Dr. Marthe Ketels, McKinsey


    Wie ging es danach weiter bis zu Ihrem Einstieg?

    Nach dem Workshop habe ich mich relativ schnell entschieden, mich zu bewerben. Um allerdings nochmal zu verstehen, wie das als Chemikerin bei McKinsey ist, hatte ich noch die Gelegenheit, mit einer promovierten Chemikerin bei McKinsey zu telefonieren. Danach bot mir die Personalabteilung Termine für die Bewerbungsgespräche an. Ich habe mich dann für einen Termin im Juli entschieden, sodass ich nach der Verteidigung meiner Doktorarbeit noch ein bisschen Zeit für die Vorbereitung hatte. Das Gespräch hat in dem von mir gewählten Office stattgefunden – und ich habe direkt nach dem Mittagessen ein Vertragsangebot erhalten. Ich nahm mir dann noch das Wochenende Zeit, um drüber zu schlafen und schickte am Montag den unterschriebenen Vertrag zurück.

    Wie erlebten Sie das Bewerbungsprocedere? Es gibt Studiengänge, da weiß man, dass diese Prozesse früher oder später auf einen zukommen. Wenn man Chemie studiert hat, ist das ja nicht unbedingt der Fall.

    Ich bin so ein Mensch, der Sachen eher einfach mal testet. Die Personalabteilung war super und hat mir alles sehr geduldig erklärt. Außerdem hatte ich nochmal ein Vorbereitungstelefonat mit einem Berater, der auch Chemiker ist. Ich hab mich dann ein bisschen eingelesen, nochmal Kopfrechnen geübt und mir gezielt Situationen aus meinem Leben bewusst gemacht, mit denen ich Stärken, die in der Beratung gefragt werden, zeigen kann. Und ich habe noch eine Fallstudie geübt. Den Bewerbungstag habe ich als sehr angenehm empfunden. Ich hatte das Gefühl, dass tatsächlich sehr auf mich und meine Fähigkeiten eingegangen wurde und kein tiefes BWL-Wissen abgefragt wurde.


    Den ganz klassischen Chemikerweg gibt es also gar nicht mehr so oft

    Dr. Marthe Ketels, McKinsey


    Wie viel Chemie steckt in Ihrem jetzigen Job?

    Auf jeden Fall viel zwischenmenschliche Chemie! Ein Großteil unserer Arbeit besteht ja darin, direkt mit dem Klienten und in unseren Teams zu arbeiten. Da muss man immer viele Interessen balancieren und die sind nicht alle sachlicher Natur. Auch bei den Projekten, bei denen ich bisher gearbeitet habe, ist mir mein Grundlagenwissen indirekt zu Gute gekommen, da ich mir unter bestimmten Inhalten der Firma direkt etwas vorstellen konnte.

    Haben Sie schon etwas wie einen Tätigkeitsschwerpunkt?

    Einen persönlichen Schwerpunkt habe ich noch nicht. Der wird sich im Laufe der Zeit entwickeln. Bisher habe ich aber vor allem an Transformationsprogrammen gearbeitet und da besonders den Prozess unterstützt. Von der Branche her denke ich aber, dass ich der Chemie treu bleiben werde. Nur eben nicht als Chemikerin, sondern als Beraterin.

    Was schätzen Sie besonders an Ihrem Job und Ihrem Arbeitgeber – vielleicht auch im Gegensatz zu einer alternativen Karriere in Industrie oder Forschung?

    Besonders schätze ich, dass man überall Unterstützung bekommen kann und jeder bereit ist, Wissen zu teilen und Kollegen zu coachen. Außerdem finde ich es super, dass die Firma sich klare Werte gegeben hat und diese mehr als nur leere Worthülsen sind. McKinsey arbeitet aktiv daran, dass jeder diese Werte versteht und lebt.

    Und wie sieht es mit den Kollegen aus?

    Bevor ich gestartet habe, war ich ja skeptisch, ob ich in die Beratung passe. Ich kannte einige Klischees, die sich aber zum Glück bei keinem meiner Kollegen bewahrheitet haben Die Berater sind unglaublich vielfältig und interessant, und jeder wird in seinen Eigenheiten wertgeschätzt.

    Wissen Sie, was Ihre früheren Kommilitonen heute so machen?

    Ja, ich habe immer noch engen Kontakt mit meiner ersten Freundesgruppe. Die Wege sind sehr unterschiedlich: Einige sind noch in der Promotion, andere haben den klassischen Einstieg in der Industrie gewählt, eine macht die Weiterbildung zur Patentanwältin, eine ist zum Postdoc nach Amerika, eine ist in der Lebensmittelchemie gelandet. Den ganz klassischen Chemikerweg gibt es also gar nicht mehr so oft.


    Dr. Marthe Ketels, McKinseyDr. Marthe Ketels, McKinsey
    Marthe Ketels, 29, seit knapp zehn Jahren in München, ursprünglich aber Hamburgerin, studierte und promovierte in München mit Auslandsaufenthalten in Italien, China und am Massachusetts Institute of Technology (MIT). In ihrer Freizeit musiziert sie in Streichquartett und Orchester oder ist beim Wandern und Skifahren in den Bergen unterwegs. Marthe Ketels spricht fließend Plattdeutsch und ist immer noch HSV-Fan.

     

    Comments are closed.

    Zurück zum Profil

    McKinsey & Company

    McKinsey & Company ist die in Deutschland und weltweit führende Unternehmensberatung. Wir unterstützen Organisationen aus dem privaten, öffentlichen und sozialen Sektor bei ihren wichtigsten Veränderungen. In enger Zusammenarbeit helfen wir unseren Klienten dabei, mutige Strategien zu entwickeln und Fähigkeiten aufzubauen, um Wandel nachhaltig zu gestalten.

    Gründungsjahr: 1926

    Büros:
    über 100 Büros in 60 Ländern

    Mitarbeiter: 3.200 in Deutschland

    Branchenfokus: Zu unseren Klienten gehört die Mehrzahl der 100 weltweit größten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, der wachstumsstarke Mittelstand und Start-ups quer durch alle Branchen – sowie Regierungsstellen und private und öffentliche Institutionen.

    Event McKinsey // Köln 14. April

    McKinsey // Proud Leaders – Germany // 14. April 2023 // Köln

    Lerne uns in unserem Kölner Büro kennen und stelle uns all deine Fragen zur Arbeit als Berater:in. Wir stellen dir unser LGBTQI+ Netzwerk GLAM vor und meistern im Skill-Workshop gemeinsam interaktive Übungen, die dir bei der erfolgreichen Zusammenarbeit im Team helfen.

    Bewirb dich online bis zum 2. April: karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    McKinsey // 7 Städte ab 28. April

    McKinsey // Women’s Brunches // ab 28. April 2023 an verschiedenen Daten und Standorten

    Wir freuen uns, dich in einem Café in deiner Nähe kennenzulernen. Triff uns und Studentinnen, Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachrichtungen und finde in lockerer Atmosphäre mehr über den Job als Beraterin heraus.

    Bewirb dich online: karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick/womens-brunches

    Webinar McKinsey // 6. Juni

    McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition

    Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick


    Am 2. Mai 2023 findet McKinsey on Air – Orphoz PME Edition statt, die Anmeldeschluss  ist der 27.April

    Orphoz PME ist ein Spin-off von McKinsey, zu dem Webinar eingeladen sind Masterstudierende, Masterabsolvent:innen, Doktorand:innen aller Fachrichtungen sowie Professionals mit Erfahrungen im Projekt- und/ oder Change-Management.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal

    Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    Arbeitsumfeld

    Starte deine Karriere in einem inspirierenden Umfeld. Arbeite von Anfang an Themen, für die du eine Leidenschaft hast und welche für unsere Klienten von zentraler Bedeutung sind. Wachse an Aufgaben, für die du Verantwortung übernimmst und durch deren Lösung du wirklich etwas bewegst. Und das in einem einzigartigen Netzwerk bei McKinsey.

    Unternehmenswebseite: mckinsey.de

    Erfahrungsberichte von McKinsey-Berater:innen findest du unter
    karriere.mckinsey.de/erfahrungsberichte

    Stellenangebote

    Aktuelle Einstiegsmöglichkeiten

    • Praktikum: Versuchen Sie sich als Berater auf Zeit
    • Berater / Generalist: Starten Sie durch
    • Berater / Spezialist: Sie sind Experte auf Ihrem Gebiet?
    • Analyst: Mit Fach- und Methodenwissen

    Weitere Einstiegsmöglichkeiten

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.