
Sonja Herbst über Spezialisierung, Projektvielfalt und Karrierechancen in der SAP-Beratung
Der Einstieg in die SAP-Beratung muss kein Sprung ins kalte Wasser sein – vor allem dann nicht, wenn ein strukturiertes Onboarding und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden. Bei der Unternehmensberatung cbs erwartet Berufseinsteiger:innen ein fundiertes Traineeprogramm, das nicht nur technisches Wissen, sondern auch praxisnahe Projekterfahrung vermittelt. Im Gespräch erklärt Sonja Herbst, Consultant im Bereich Global Trade Services (GTS), wie der Einstieg gelingt, was cbs von anderen SAP-Beratungen unterscheidet – und warum gerade GTS spannende Zukunftsperspektiven eröffnet.
Wie sieht das typische Onboarding für neue Mitarbeitende aus, insbesondere für Berufseinsteiger:innen ohne SAP-Vorkenntnisse?
Für Berufseinsteiger:innen ohne SAP-Vorkenntnisse bietet cbs ein Traineeprogramm an, das über vier Monate hinweg ein strukturiertes und umfassendes Onboarding ermöglicht. Das Programm ist speziell darauf ausgelegt, neue Mitarbeitende optimal abzuholen. Zu Beginn lernen sich die neuen Kolleg:innen im Rahmen von Teambuilding-Maßnahmen kennen, bevor es mit einer intensiven Schulungsphase losgeht. In dieser wird einerseits durch interne Schulungen ein Überblick über das Leistungsportfolio der cbs vermittelt und außerdem durch externe Trainings fundiertes Wissen zu S/4HANA aufgebaut, inklusive einer anschließenden SAP-Zertifizierung. Parallel dazu wird das neu erlernte Wissen in einer praxisnahen Case Study zu einem fiktiven Kundenprojekt im SAP-Umfeld angewendet. Während des gesamten Programms werden die Trainees von erfahrenen Mentor:innen begleitet, die sowohl fachliche Unterstützung bieten, als auch den Einstieg ins Unternehmen erleichtern.
Gibt es die Möglichkeit, sich auf bestimmte SAP-Module oder Branchen zu spezialisieren?
Ja, absolut – und das ist bei cbs sogar der Regelfall. Als Berufseinsteiger:in startet man in der Regel mit der Spezialisierung auf ein bestimmtes SAP-Modul, um sich darin methodisch und fachlich zu vertiefen. Die SAP-Landschaft ist sehr breit aufgestellt, und cbs bietet in vielen Bereichen tiefgehende Expertise, die jeweils spezifische Geschäftsprozesse abbildet – zum Beispiel Finance (FI), Sales & Distribution (SD), Production Planning (PP) oder Global Trade Services (GTS).
Ich selbst habe mich damals bewusst für das Modul SAP GTS (Global Trade Services) entschieden, weil mich Themen wie internationaler Außenhandel und die globale Abwicklung komplexer Lieferketten besonders interessiert haben. Die Arbeit in internationalen und interkulturellen Projektkontexten machen das Modul für mich besonders spannend und zukunftsorientiert. Gerade in Zeiten zunehmender regulatorischer Anforderungen ist GTS für viele Unternehmen ein strategisch wichtiger Bestandteil ihrer globalen Prozesse.
Welche Branchen betreut Ihr Unternehmen hauptsächlich, und wie wirkt sich das auf die Arbeit der Berater:innen aus?
Wir betreuen vor allem Kunden aus der Industrie, darunter Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau, dem Automotive-Sektor, der Life-Science-Branche sowie der Pharma- und Chemieindustrie. Diese Branchen sind super spannend, weil sie komplexe Prozesse und auch internationale Strukturen mitbringen. Für uns Berater:innen heißt das: kein Projekt ist wie das andere. Man taucht tief in die Abläufe der Unternehmen ein, entwickelt individuelle Lösungen und begleitet die Kunden auf ihrem Weg durch die digitale Transformation. Im Bereich GTS kommt es zudem auf die jeweiligen gesetzlichen Regelungen der Länder an – sowohl dort, wo unsere Kunden ansässig sind, als auch in den Ländern, mit denen sie Außenhandelsbeziehungen pflegen. Hier ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, etwa wenn neue Embargos oder Freihandelsabkommen in Kraft treten. Dadurch gestaltet sich die Arbeit nicht nur inhaltlich herausfordernd, sondern auch sehr vielfältig, mit einer steilen Lernkurve und hohem Entwicklungspotenzial.
Globale Perspektiven und klare Karrierepfade in der SAP-Beratung
Wie sieht ein typisches Projekt aus, und mit welchen Herausforderungen müssen Berufseinsteiger:innen rechnen?
Im Bereich GTS (Global Trade Services) laufen Projekte meist entlang zentraler Transformationsprozesse in Unternehmen – sei es durch die Einführung eines neuen SAP-Systems (Greenfield) oder durch die Migration bestehender Systeme auf moderne Plattformen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Digitalisierung und Optimierung außenwirtschaftlicher Prozesse, insbesondere in den drei zentralen GTS-Bereichen: Zollabwicklung, Compliance-Management und Präferenzmanagement.
Ich arbeite seit über einem Jahr in diesem Bereich und konnte in dieser Zeit bereits verschiedene Projektformen begleiten. Ein typisches GTS-Projekt beginnt mit einer umfassenden Analysephase: Welche Prozesse sind aktuell im Einsatz? Welche gesetzlichen Vorgaben müssen berücksichtigt werden? Und wie ist die bestehende Systemlandschaft aufgebaut? Auf dieser Basis entwickeln wir gemeinsam mit dem Kunden eine passgenaue Lösung, setzen diese technisch um und begleiten den Betrieb bis in die Hypercare-Phase hinein.
Besonders anspruchsvoll sind Conversion-Projekte, bei denen historisch gewachsene SAP-Landschaften modernisiert und harmonisiert werden – oft unter hohem Zeitdruck und mit zahlreichen Schnittstellen. Bei Greenfield-Projekten hingegen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Außenhandelsprozesse im SAP-Umfeld von Grund auf neu aufzubauen – häufig im Kontext einer globalen Expansion oder Neuausrichtung der Supply Chain. Diese Projekte erfordern eine enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Kunden und ein gutes Verständnis der internationalen Anforderungen.
Für Berufseinsteiger:innen ist der Einstieg in dieses dynamische Umfeld mit besonderen Herausforderungen verbunden: Man bewegt sich in einem hochregulierten, technischen und internationalen Themenfeld, das sowohl SAP-Know-how als auch ein gutes Gespür für Geschäftsprozesse erfordert. Gerade zu Beginn tauchen viele neue Themen auf – umso wichtiger ist es, ein erfahrenes Team an der Seite zu haben, das bei Fragen unterstützt und Orientierung gibt. Man wächst schnell an den Aufgaben, übernimmt früh Verantwortung und baut ein tiefes Fachwissen in einem zukunftsrelevanten Bereich auf.
Welche Karrieremöglichkeiten bietet Ihr Unternehmen langfristig – gibt es eine klare Entwicklungsstruktur für Absolvent:innen?
Es gibt klare und strukturierte Karrierepfade für die langfristige Entwicklung, die sowohl fachliche als auch Führungslaufbahnen umfassen. Diese ermöglichen es den Mitarbeitenden, sich entsprechend ihrer Interessen und Stärken zu entfalten. Durch regelmäßige Zielvereinbarungen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften sowie deren konsequente Umsetzung wird die persönliche und berufliche Entwicklung kontinuierlich gefördert. Eine Entwicklung vom Trainee über Consultant und Senior Consultant bis zum Manager ist bei uns ein realistischer und gelebter Karriereweg.
Was unterscheidet Ihr Unternehmen von anderen SAP-Beratungen, und warum sollten sich Absolvent:innen gerade bei Ihnen bewerben?
Was cbs von anderen SAP-Beratungen unterscheidet, ist die einzigartige Kombination aus tiefgreifendem Branchenwissen, innovativen Lösungen und einer starken Unternehmenskultur. Unsere „Power of Orange“ steht für einen außergewöhnlichen Teamgeist, geprägt von starkem Zusammenhalt, respektvollem Miteinander und einer positiven Fehlerkultur.
Für Absolvent:innen bieten wir ein besonders abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Neben spannenden Projekten fördern wir persönliches Wachstum und Teamarbeit. Unsere Trainee-Programme und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglichen eine schnelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Wer bei cbs einsteigt, erhält die Chance, von den Besten zu lernen und in einem international agierenden Unternehmen durchzustarten.
Sonja Herbst // cbs
Sonja Herbst ist Consultant im Bereich Global Trade Services (GTS) bei der Unternehmensberatung cbs. Nach ihrem Berufseinstieg über das strukturierte Traineeprogramm des Unternehmens hat sie sich auf internationale SAP-Projekte mit Fokus auf Zollabwicklung und Außenhandel spezialisiert. In ihrer Arbeit verbindet sie technisches Know-how mit einem ausgeprägten Verständnis für globale Geschäftsprozesse.
Unternehmensprofil cbs Corporate Business Solutions Unternehmensberatung GmbH
Profil und Branchenfokus: Wir sind die Berater der Weltmarktführer: Hochmotivierte ExpertInnen, die als erfolgreiches Team digitale End-to-End-Geschäftsprozesslösungen vorantreiben. Gemeinsam stärken wir die Zukunft der beeindruckendsten Unternehmen der Welt aus Maschinen- und Anlagenbau, Automotive, Life Science, Pharma und Chemie, mit denen wir viel gemeinsam haben.
cbs sucht …
Für unser Traineeprogramm suchen wir jeweils zum 01.04. und 01.10. engagierte und hochqualifizierte (Master)-Absolventen (m/w/d). Daneben suchen wir für die Verstärkung unseres Beratungsgeschäfts (Young) Professionals aus verschiedenen SAP-Fachbereichen, sowie Unterstützung in unseren internen Abteilungen.
Das bietet cbs …
Das Beratungsunternehmen cbs bietet dir ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, 30 Tagen Urlaub und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Darüber hinaus profitierst du von umfangreichen Weiterbildungsangeboten, attraktiven Prämienmodellen sowie vielfältigen Gesundheits- und Mobilitätsleistungen – alles eingebettet in eine wertschätzende Unternehmenskultur mit starkem Teamgeist.
Denn bei uns ist die „Power of Orange“ mehr als nur ein Motto – sie steht für unsere lebendige Unternehmenskultur. Hier begegnest du ExpertInnen auf Augenhöhe und kannst dein Potenzial in einer Kultur voller Respekt, Offenheit und Leidenschaft entfalten.
Mitarbeitende: 1600
Gründungsjahr: 1995
Mehr zu Jobs/Praktika/Karriere: cbs-consulting.com/arbeiten-bei-uns