Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Beratung

    „Konstanz trotz gewollter Dynamik im JCNetwork”

    Nachwuchsberater im Profil

    In dieser Rubrik stellen sich regelmäßig Vertreter studentischer Unternehmensberatungen vor: Was sie an ihrer ­Arbeit fasziniert, welche Erfahrungen sie machen und was sie sich für ihre berufliche Zukunft vorstellen. Diesmal: Nicolas Freitag, Vorstandsvorsitzender des JCNetwork Dachverband studentischer Unternehmensberatungen e. V.

    Nach einem aufregenden Jahr im Vorstandsteam des Vorjahres ist es mein Ziel in einer zweiten Amtszeit als Vorstandsvorsitzender den nächsten Schritt zu gehen. Sowohl persönlich, aber auch in Bezug auf die Weiterentwicklung des JCNetwork. Persönlich bin ich davon überzeugt, dass jeder Student, der sich auf die Idee der studentischen Unternehmensberatung und die des JCNetwork einlässt, spürbar hiervon profitieren wird. Und das eben auch über die übliche Verweildauer von einem Jahr hinaus, durch Übernahme neuer Verantwortungsbereiche und die Bewältigung neuer Herausforderungen mit neuen Weggefährten.

    Als studentische Unternehmensberatungen werben wir oft mit der einzigartigen Dynamik, die es uns ermöglicht, bei der Lösung von Problemen immer frische Ideen und innovative Ansätze einzubringen. Eben diese Dynamik, herbeigeführt durch begrenzte Studiendauer und durchschnittliche Verweildauer in der studentischen Unternehmensberatung von drei Semestern, stellt aber zeitgleich auch die größte Herausforderung in unserer Branche dar. Nämlich trotz aller gewollter Dynamik in manchen Bereichen auch Konstanz gewährleisten zu können.

    Eben dieser Herausforderung möchte ich mich gemeinsam mit meinem Team und der Unterstützung unserer Mitgliedsinitiativen stellen. Kreative Ideen und innovative Lösungen anwenden, um das JCNetwork kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu einer einzigartigen Plattform für Erfahrungsaustausch und Networking auszubauen, gleichzeitig aber durch Konstanten vor allem in der Organisation unserer Großveranstaltungen – den JCNetwork Days – und der Zusammenarbeit mit Unternehmen und Initiativen ein zuverlässiger Partner zu sein.

    Für die persönliche Entwicklung und den Ausbau von Kompetenzen fernab des Studiums könnte ich mir keinen besseren Ort vorstellen, als die Beschäftigung in der studentischen Beratung und im JCNetwork.


    Mitte Mai 2016 wurde Nicolas Freitag zum Vorstandsvorsitzenden des JCNetwork Dachverband studentischer Unternehmensberatungen e. V. gewählt, nachdem er den Dachverband bereits im Vorjahr als Vorsitzender für Finanzen und Recht maßgeblich mitgestaltet hat.

    Nicolas Freitag // 25 Jahre // berater e. V. // Universität Mainz // Vorstandsvorsitzenden des JCNetwork Dachverband studentischer Unternehmensberatungen e. V.

    Comments are closed.

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. (BDSU)

    Der BDSU verbreitet die Idee der Studentischen Unternehmensberatung in Deutschland. Er vereint die 31 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands und fördert engagierte Studierende. Der Verband besteht aus rund 3.000 Mitgliedern, die in verschiedenen Projekten aktiv sind. Im Jahr 2023 wurden ca. 7.800 Beratertage (BT) geleistet – ein eindrucksvolles Zeugnis für die Aktivität und das Engagement der Mitglieder. Die BDSU-Mitgliedsinitiativen bieten sowohl kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch international agierenden Konzernen hochwertige Beratungsleistungen.

    Um dieses hohe Niveau sicherzustellen, fördert der BDSU seine Mitgliedsinitiativen durch exklusive Schulungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Qualität der Beratungsleistungen wird außerdem durch ein jährliches Audit nach Standards der ISO 9001 kontinuierlich geprüft und gesichert. Als Dachverband setzt sich der BDSU in Zusammenarbeit mit Partnerverbänden national und international für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung ein.

    Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

     

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 35 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Consulting Week // Stuttgart 8.-17. Januar

    Consulting Week 2025 // eine gute Woche Berateralltag hautnah // 8. bis 17. Januar 2025 in Stuttgart

    Die unter dem neuen, kürzeren Namen firmierende Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt.
    Die Teilnehmer können acht renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind RSM Ebner Stolz, Horvath, BearingPoint, Deloitte, Santiago, KPMG,  Fichtner und SET. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2025 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Consulting Week 2025 läuft vom 14. Oktober bis 14. November 2024, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.