Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Beratung

    Der neue Vorstand des BDSU für das Amtsjahr 2023/2024 im Portrait

    Ein neues Vorstandsjahr bedeutet neue Gesichter!

    Wir sind die Neuen beim BDSU: Naima Lange, Felix Beck, Aysu Yavasoglu, Philip Sokalski und Max Dotzauer werden im Amtsjahr 2023/24 die Geschicke des BDSU lenken

    Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU) darf seit dem 26. März 2023 die neuen Vorstände begrüßen. Beim Frühjahrskongress in Münster, an dem über 300 Personen teilnahmen, übergab der bisherige Vorstand sein Amt und die Verantwortung für den gesamten BDSU an seine Nachfolger*innen. Naima Lange, Felix Beck, Aysu Yavasoglu, Philip Sokalski und Max Dotzauer werden im Amtsjahr 2023/24 die Verantwortung für die Steuerung und Leitung übernehmen. Der BDSU ist ein Zusammenschluss von 34 führenden Studentischen Unternehmensberatungen in Deutschland und umfasst circa 3.000 Mitglieder. Doch wer sind diese fünf neuen Vorstandsmitglieder und welche Herausforderungen werden im kommenden Amtsjahr auf sie zukommen?


    Naima Lange
    Naima Lange

    Naima Lange // 1. Vorsitzende und Vorstand Unternehmenskontakte

    Im kommenden Amtsjahr wird Naima die Position der 1. Vorsitzenden und Vorstand für Unternehmenskontakte im BDSU übernehmen. Sie studiert Wirtschaftswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover und ist seit vier Jahren Mitglied der studentischen Unternehmensberatung Janus Consultants e. V. In diesem Rahmen war sie bereits 2020/21 für das Ressort Qualitätsmanagement verantwortlich und leitete mehrere externe Projekte. Ihre neuen Aufgaben im BDSU umfassen zwei übergeordnete Bereiche. Der erste Bereich beinhaltet die Betreuung von Unternehmen, einschließlich Kuratoren und Sponsoren, sowie deren Akquise. Zudem liegt die Verantwortung für die Akquise von Kongressen im Rahmen der halbjährlichen BDSU-Kongresse in ihrem Zuständigkeitsbereich. Als 1. Vorsitzende obliegt ihr zusätzlich die strategische Führung, einschließlich der Gesamtvorstandsarbeit und der Leitung ihres Ressorts. Dies beinhaltet nicht nur die allgemeine Führung des Vorstandsteams, sondern auch die strategische Ausrichtung des BDSUs.


    Felix Beck
    Felix Beck

    Felix Beck // 2. Vorsitzender und Vorstand Netzwerk

    Felix übernimmt die Position des 2. Vorsitzenden und Vorstand für Netzwerk im BDSU. Nach seiner Ausbildung als Bankkaufmann studiert er Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Regensburg und ist seit vier Jahren aktiv in der Studentischen Unternehmensberatung intouchCONSULT e.V. Als Netzwerk Vorstand liegt sein Hauptaufgabenfeld in der Betreuung der Mitglieder. Dazu gehört die Repräsentation des BDSU-Vorstands gegenüber den einzelnen Mitgliedsinitiativen sowie die interne Verbandskommunikation. Ein besonderer Fokus liegt auf der Pflege und Weiterentwicklung des Dachverbands. Zu seinen täglichen Aufgaben gehört der Kontakt zu den Mitgliedsinitiativen, die Leitung des Ressorts sowie die Betreuung der IT-Stabsstelle, Eventmanagementstabsstelle, der TrainerAkademie und des Alumni e.V. Als 2. Vorsitzender übernimmt er auch die Vertretung der 1. Vorsitzenden in ihren Tätigkeiten.


    Aysu Yavasoglu
    Aysu Yavasoglu

    Aysu Yavasoglu // Vorstand Öffentlichkeitsarbeit

    Die Rolle des Vorstandes für Öffentlichkeitsarbeit im BDSU übernimmt Aysu. Nach ihrem Studium im Bereich Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Neu-Ulm setzt sie ihr Studium an der Ruhr-Universität in Bochum im Studiengang Management and Economics fort. Seit etwa vier Jahren ist Aysu engagiertes Mitglied bei ponte consult e.V., der studentischen Unternehmensberatung in Neu-Ulm. In der vergangenen Amtsphase 2021/22 war sie bereits für das Ressort Human Resources zuständig und übernahm 2022/23 die Postion des Head of Digital Marketings. Ihre neuen Aufgaben im BDSU umfassen hauptsächlich die Bereiche Kommunikation und Repräsentation. Dies beinhaltet die externe Verbandskommunikation sowie die Vertretung des BDSU in nationalen und internationalen Verbänden und Netzwerken. Eine zentrale Aufgabe besteht darin, die Bekanntheit der studentischen Unternehmensberatung auf nationaler sowie internationaler Ebene zu steigern.


    Philip Sokalski
    Philip Sokalski

    Philip Sokalski // Vorstand Qualitätsmanagement

    Im kommenden Amtsjahr wird Philip die Position des Vorstands für Qualitätsmanagement im BDSU übernehmen. Nach Abschluss seines Bachelorstudiums in Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität in Göttingen setzt er seinen Master in Marketing und E-Business fort. Seit über fünf Jahren engagiert er sich aktiv im „Consulting Team e.V.“, einer studentischen Unternehmensberatung in Göttingen/Clausthal. In der vergangenen Amtsperiode 2020/21 war er bereits als Vorstandsmitglied für das Human Resource Management verantwortlich. Eine seiner Hauptaufgaben im BDSU ist die Sicherung der Qualitätsstandards. Dazu gehört die kontinuierliche Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements sowie die Prüfung der Qualitätsstandards aller 34 Mitgliedsinitiativen durch das jährliche Audit, das er mit seinem Ressort durchführt. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für externe Junior Enterprises (JEs) und kümmert sich insbesondere um die Betreuung von Neugründungen, Interessenten und Juniormitgliedern.


    Max Dotzauer
    Max Dotzauer

    Max Dotzauer // Vorstand Finanzen und Recht

    Max übernimmt die Rolle des Vorstands für Finanzen und Recht im BDSU. Er studiert Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth und ist seit zweieinhalb Jahren in der Studentischen Unternehmensberatung Junior Beratung Bayreuth e. V. aktiv, wo er bereits in der Amtszeit 2022/23 als Vorstand für Externes tätig war. Als Vorstand für Finanzen trägt Max die Verantwortung für die Buchhaltung, das Budgetcontrolling und die Spesenabrechnung. Zusätzlich obliegt ihm die Betreuung der Kongresse im Rahmen des BDSU. Im Bereich des Rechts ist er für die Vertragsprüfung, die Eintragung von Satzungsänderungen und die Einhaltung des Datenschutzes zuständig. Dabei wird er von seinem Ressort unterstützt.

    Comments are closed.

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. (BDSU)

    Der BDSU verbreitet die Idee der Studentischen Unternehmensberatung in Deutschland. Er vereint die 31 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands und fördert engagierte Studierende. Der Verband besteht aus rund 3.000 Mitgliedern, die in verschiedenen Projekten aktiv sind. Im Jahr 2023 wurden ca. 7.800 Beratertage (BT) geleistet – ein eindrucksvolles Zeugnis für die Aktivität und das Engagement der Mitglieder. Die BDSU-Mitgliedsinitiativen bieten sowohl kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch international agierenden Konzernen hochwertige Beratungsleistungen.

    Um dieses hohe Niveau sicherzustellen, fördert der BDSU seine Mitgliedsinitiativen durch exklusive Schulungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Qualität der Beratungsleistungen wird außerdem durch ein jährliches Audit nach Standards der ISO 9001 kontinuierlich geprüft und gesichert. Als Dachverband setzt sich der BDSU in Zusammenarbeit mit Partnerverbänden national und international für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung ein.

    Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

     

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 35 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Consulting Week // Stuttgart 8.-17. Januar

    Consulting Week 2025 // eine gute Woche Berateralltag hautnah // 8. bis 17. Januar 2025 in Stuttgart

    Die unter dem neuen, kürzeren Namen firmierende Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt.
    Die Teilnehmer können acht renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind RSM Ebner Stolz, Horvath, BearingPoint, Deloitte, Santiago, KPMG,  Fichtner und SET. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2025 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Consulting Week 2025 läuft vom 14. Oktober bis 14. November 2024, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.