„CIO Advisory ist der Bereich bei KPMG in Deutschland, der CIOs und IT-Führungskräfte berät. Das Team unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung von IT-Strategien, digitalen Transformationen, IT-Organisationsdesign sowie Technologieauswahl und deren Implementierung. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, die Chancen der Informationstechnologie bestmöglich und individuell zugeschnitten zu nutzen. Während der Bearbeitung der Case Study wurde mir insbesondere deutlich, wie umfassend die Daten- und Berichtserstattungsanforderungen für die Ermittlung geeigneter KPIs im Bereich ESG sind. Um den KPIs eine aussagekräftige Bedeutung zu verleihen, müssen umfangreiche Daten erhoben werden. Dieser Prozess erfordert (vermutlich) einen immensen Aufwand – insbesondere bei der Datenerhebung.

Obwohl ich als Physikstudentin von einem gewissen, durch das Studium entwickelten, strukturierten und analytischen Denkvermögen profitiere und keine Schwierigkeiten damit habe, Problemstellungen zu analysieren, hat es mich überrascht, wie viel Zeit wir für die Formulierung eines klaren Ziels gebraucht haben. Wir wussten zwar von Anfang an, was wir erreichen wollten, aber es dauerte eine Weile, bis wir das Ganze präzise und prägnant in Worte fassen konnten. Dieser Prozess hat mir gezeigt, wie anspruchsvoll es sein kann, komplexe Konzepte und Herausforderungen in klare und verständliche Worte zu fassen. Dies ist elementar, um sicherzustellen, dass alle Team-Mitglieder dasselbe Verständnis und die gleiche Vision haben – und für mich ein wichtiges Learning dieses Workshops. Die Atmosphäre bei KPMG in Stuttgart während des Workshops war äußerst entspannt und ich hatte das Gefühl, dass alle Gespräche sehr offen und auf Augenhöhe geführt wurden.
Ich fand es dabei persönlich sehr bereichernd, dass auch junge Praktikantinnen und Praktikanten an dem Event teilgenommen haben, um uns einen Einblick in ihre tägliche Arbeit zu geben. Da ich selbst erst im vierten Semester bin und ein fester Einstieg erst in ein paar Jahren Thema wird, sind das schließlich die Positionen und Stellen, die für mich zunächst am interessantesten sind. Besonders bemerkenswert war auch, dass sich alle Teilnehmenden die Zeit genommen haben, sich auch nach dem Workshop in entspannter Atmosphäre miteinander zu unterhalten. Niemand wirkte gestresst oder gehetzt. Das hat mich beeindruckt. Mein Fazit: Da ich bereits vor dem Workshop geplant hatte, ein Praktikum bei KPMG in Deutschland in diesem Bereich zu absolvieren, musste mich das Unternehmen selbst nicht mehr überzeugen. Allerdings hat der Workshop meine Entscheidung bestätigt – weil ich feststellen konnte, dass KPMG ein Arbeitsumfeld mit sehr offenen, motivierten und hilfsbereiten Mitarbeitenden bietet.
Es war für mich besonders schön zu sehen, wie auch den Praktikantinnen und Praktikanten bei KPMG gleich Verantwortung übertragen wurde und sie die Möglichkeit hatten, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Das hat mir das Gefühl vermittelt, dass auch Neueinsteiger:innen etwas zugetraut wird. Diese offene und kooperative Atmosphäre, die während des Workshops herrschte, hat mich darin bestärkt, dass KPMG ein Unternehmen ist, in dem ich mich wohlfühlen und meine beruflichen Fähigkeiten weiterentwickeln kann.“
Auf dem Unternehmensprofil von KPMG findest du weitere Beiträge.