Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Berater

    uniforce – das erfahrenste studentische Beratungsunternehmen in Österreich

    uniforce Consulting Generalversammlung Februar 2017 in Wien
    uniforce Consulting Generalversammlung Februar 2017 in Wien

    Das studentische Beratungsunternehmen uniforce Consulting GmbH stellt sich vor: Infos zu Entstehung, Angebot und Mitarbeit

    In Österreichs Hauptstadt findet man den Stephansdom, den Prater, das Sisi-Museum, immer ein Stückchen Sachertorte – und: studentische Beratungsunternehmen. uniforce Consulting berät hier und in Klagenfurt die unterschiedlichsten Kunden und bietet Studenten die Möglichkeit, Consulting in der Praxis anzuwenden. Im folgenden Text verrät uniforce, wie man sich als Mitglied qualifiziert und wie sie den Spaß bei aller Arbeit nicht zu kurz kommen lassen.

    Wie alles begann: Ein dynamisches studentisches Beratungsunternehmen entwickelt sich

    Ambitionierte Studentinnen und Studenten rund um Stefan Klestil, Sohn des ehemaligen österreichischen Bundespräsidenten Dr. Thomas Klestil, nahmen sich ihre französischen Kolleginnen und Kollegen der ESSEC in Paris zum Vorbild und riefen die uniforce Junior Enterprise im Jahr 1989 ins Leben. uniforce ist somit die älteste Junior Enterprise Österreichs. Zugleich ist sie die einzige, die inzwischen in der Gesellschaftsform einer GmbH operiert: 2001 wurde aufgrund eines sehr umsatzstarken Jahres und aus Gründen der Haftungsbeschränkung beschlossen, die uniforce Junior Enterprise GmbH zu gründen. Ende des Geschäftsjahres 2009 wurde entschieden, die interne Struktur von uniforce zu überarbeiten und sich stärker am Markt zu positionieren. Im Rahmen der Generalversammlung 2011 wurde beschlossen, die GmbH in uniforce Consulting GmbH umzubenennen.

    Das bieten wir unseren Kunden

    Unser Portfolio bietet eine breite Palette an Leistungen: Marktanalyse, Marketing, Digitalisierung, Talent Solutions und Entrepreneurship. Ein ebenso wichtiger Teil unseres Angebotes ist Place to Perform (p2p). Diese Leistung dient zur Bewertung von österreichischen Praktikumsplätzen. Von uniforce mit Unterstützung des Instituts für Wirtschaftspsychologie der Universität Wien gegründet, findet die Studie dieses Jahr bereits zum zehnten Mal statt. uniforce möchte durch die Studie eine Verbesserung der Praktikumssituation in Österreich erreichen und jene Unternehmen, die das Praktikum schon als wichtigen Kanal der universitären Personalauswahl identifiziert haben, für ihre Initiative auszeichnen. Kriterien wie Arbeitsbedingungen, Arbeitsklima, Arbeitskollegen, Arbeitstätigkeit, Betreuung sowie Auswahlprozess werden bei p2p-Studie untersucht.

    Nach mehr als 28 Jahren Erfahrung im Beratungsgeschäft haben wir uns ein starkes Netzwerk aufgebaut, das uns ermöglicht Top-Leistungen für unsere Kunden zu erbringen. Unsere Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit erleichtern unser tägliches Geschäft und verankern uns stark in der heimischen Wirtschaft. Neben namhaften Beiräten und unserem Board of Advisors – einer Gruppe von Experten, Unternehmern und erfahrenen Beratern – profitieren wir auch von unseren attraktiven Kooperationspartnern sowie unseren mittlerweile über 600 uniforce-Alumni.

    Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern auf verschiedenen Ebenen gewährleistet nicht nur die Qualität unserer Leistung. Sie sorgt auch dafür, dass unsere MitarbeiterInnen sich während ihrer Zeit bei uniforce fortbilden und erfolgreich weiterentwickeln.

    Pressekonferenz 2017 von Place to Perform - Steinwender, P. Brezovec, I. Vuckovic (alle uniforce Consulting GmbH), Dipl.-Ing. Dr. G. Pölzl (Österreichische Post AG), Dr. S. Karmasin (Bundesministerium Für Wirtschaft, Familie und Jugend), Mag. S. Szyszkowitz (EVN AG), Mag. E. Brandner-Richter (EY Careers Österreich), S. Janoschek, (Fritz Egger GmbH & Co. OG)
    Pressekonferenz 2017 von Place to Perform –  im Bild v.l.n.r: L. Steinwender, P. Brezovec, I. Vuckovic (alle uniforce Consulting GmbH), Dipl.-Ing. Dr. G. Pölzl (Österreichische Post AG), Dr. S. Karmasin (Bundesministerium Für Wirtschaft, Familie und Jugend), Mag. S. Szyszkowitz (EVN AG), Mag. E. Brandner-Richter (EY Careers Österreich), S. Janoschek, (Fritz Egger GmbH & Co. OG)

    Wie funktioniert die Mitarbeit bei uniforce?

    uniforce bietet durch verschiedene Projekte einen flexiblen und spannenden Studentenjob, welcher neben der Theorie des Studiums die dazu gehörige Praxis liefern kann. Teammitglieder, die Projekte für nationale und internationale Unternehmen, Behörden und Start-ups betreuen, werden auf Projektbasis entlohnt. Die Mitarbeiter des Unternehmens sind Studierende verschiedenster Studienrichtungen (unter anderem Wirtschaft, Recht, Psychologie, technische Studienrichtungen, Publizistik). Dies soll ermöglichen, verschiedene Ideen und Perspektiven einzubringen und so die bestmögliche Lösung für den Kunden zu finden.

    Die Aufnahme in das Kernteam erfolgt in mehreren Schritten. Nach einem Assessment Center einige ausgewählte BewerberInnen zu Beginn des Semester dazu eingeladen, bei uniforce als Junior-Consultant mitzuarbeiten. In den ersten Wochen arbeitet jeder Junior-Consultant an einem eigenen internen Projekt, das sowohl für ihn, als auch für uniforce einen Mehrwert bietet. In dieser Zeit steht jedem Junior-Consultant ein/e MentorIn aus dem Kernteam zur Seite. Nach diesem Projekt wird über die Aufnahme als Consultant in das Kernteam entschieden.

    Wer sich bewerben möchte, kann dies gerne jederzeit machen. Unsere allgemeinen Recruiting-Phasen sind am Anfang eines neuen Semesters, aber auch Initiativbewerbungen sind immer herzlich willkommen. Besonderen Wert legen wir bei einer Bewerbung auf den Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie die Noten des Bewerbers. Aber auch der erste Eindruck im Interview und eine gute Performance bei dem oben genannten Assessment Center wird bei uns großgeschrieben.

    Wie sieht dein Alltag bei uniforce aus?

    Der Zeitaufwand für die Arbeit bei uniforce beträgt im Durchschnitt zehn bis 20 Stunden pro Woche und ist abhängig von der jeweiligen Projektlage. Der einzige obligatorische Termin ist das wöchentliche Team-Meeting, das in Wien dienstags und in Klagenfurt montags stattfindet. Die übrige Zeit kann sich jeder frei einteilen.

    Jedes Projekt ist anders und stellt eine spannende Herausforderung dar. Die Projektteams werden individuell an die Bedürfnisse der Projekte angepasst, damit das bestmögliche Ergebnis erreicht werden kann. Als ProjektmitarbeiterIn kannst du deine eigenen Ideen einbringen, frühzeitig Verantwortung übernehmen und so maßgeblich zum Erfolg des Projektes beitragen. Die Vielfalt unserer Projekte bietet Abwechslung, fordert heraus und schafft damit für alle uniforce-Mitglieder enorme Entwicklungsmöglichkeiten.

    Wir sind stolz auf unser transdisziplinäres Team, denn alle unsere Consultants bringen ein individuelles Profil mit einzigartigen Stärken mit. Um uns stetig weiterzubilden, finden Weiterbildungsevents – sogenannte „unications“ – bei uns im Büro statt.

    Aber keine Angst, bei uns kommt auch der Spaß nicht zu kurz! Wir verbinden das Weiterbilden gerne mit lustigen „unity“-Events außerhalb der Bürozeit. An diesen Events nehmen sowohl die aktiven Mitglieder als auch die Alumni teil. Beispiele dafür sind das jährliche Sommerfest, Unternehmensbesuche und unsere Weihnachtsfeier.

    uniforce Consulting Sommerfest 2017 in Wien
    uniforce Consulting Sommerfest 2017 in Wien

    Mit uniforce Kontakte für die zukünftige Karriere knüpfen

    Die Weiterbildungsangebote für uniforce-Mitglieder bieten hervorragende Möglichkeiten, nicht nur Wissen zu erweitern, sondern auch ein persönliches Netzwerk aufzubauen. Es gibt interne Schulungen, Job-Talks mit Alumni und externe Workshops. Hier veranstalten namhafte Unternehmen Workshops, welche an die Bedürfnisse und Wünsche der uniforce-Mitglieder angepasst sind. Solche Exklusiv-Workshops werden beispielsweise von A.T. Kearney, KPMG, zeb, Horváth&Partners oder Accenture durchgeführt. Sie finden in einem kleinen persönlichen Rahmen statt: Netzwerken und Smalltalk sind hierbei vorprogrammiert.

    Wir haben zahlreiche Kooperationen mit Unternehmen und sind durch unsere jahrzehntelange hohe Qualität der Projektergebnisse in ganz Österreich bekannt und angesehen. Unsere Projektpartner schätzen unsere Arbeit und pflegen meist einen engen Kontakt zum Projektteam. Somit werden Kontakte aufgebaut, die dir später als Karrieresprungbrett dienen können. Als Consultant bei uniforce profitierst du unter anderem auch von  dem Manageers-Mentoring-Programm,  dem e-fellows Stipendium und einer UniMC-Mitgliedschaft. Des Weiteren kannst du im Rahmen des JADE Netzwerkes und unseres alumniforce Netzwerkes wichtige Kontakte knüpfen und an den europaweiten JADE-Konferenzen teilnehmen.


    Du willst ein Teil unseres Teams werden oder interessierst dich für eine Kooperation mit uns?

    Das freut uns! Schicke uns eine Bewerbung oder schreibe direkt an unseren Head of Human Resources Henrik Fißmann unter henrik.fissmann@uniforce.at.


    uniforce Consulting GmbH ist ein von StudentInnen geführtes Beratungsunternehmen in Wien und Klagenfurt mit Beratungen in den Bereichen Marketing, HR und IT.

    Kontakt: 
    E-Mail: office@uniforce.at
    Web: www.uniforce.at

    uniforce Consulting GmbH Wien: Am Heumarkt 12, A-1030 Wien
    uniforce Consulting GmbH Klagenfurt: Lakeside B10a, A-9020 Klagenfurt

    Comments are closed.

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 36 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 3.000 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.

    Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de   

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2022

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2022

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event move // Münster 15.-19. November

    consultingcontact.2022. move – Studentische Unternehmensberatung e.V. // 15. bis 19. November 2022 in Münster

    move – Studentische Unternehmensberatung e. V. eröffnet neue Perspektiven der Beratung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet move den perfekten Rahmen, Einblicke in den Alltag der Beratung zu erhalten und mit erfahrenen Consultants unter anderem von Volkswagen Consulting, Prof. Roll & Pastuch, Horváth, DB Management Consulting und Ebner Stolz ins Gespräch zu kommen. Neben Workshops, Social Events, Einzelgesprächen und Abendveranstaltungen erwartet die Teilnehmer auch ein Gala-Dinner am Hafen.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.consultingcontact.de

    WFI // Ingolstadt 24. bis 26. November

    Der WFI Consulting Cup 2022 findet vom 24. bis 26. November in Ingolstadt statt

    1 Fallstudie, 48 Teilnehmer, 24 Stunden Bearbeitungszeit, 12 Teams, 3.500 Euro Preisgeld: Der Consulting Cup ist ein studentischer Fallstudienwettbewerb und wird von Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) ausgerichtet. Mit dabei sind Unternehmen aus der Berater-Branche wie Roland Berger, Horváth oder Accenture. Die Bewerbung ist möglich als Team oder Einzelperson. Dieses Jahr wird der Wettbewerb wieder in Präsenz vom 24. bis 26. November 2022 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden. Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten vierköpfige studentische Teams eine Fallstudie aus dem Berateralltag, die vom Premium-Partner Roland Berger gestellt wird. Nach der Präsentation vor einer erfahrenen Fachjury, bestehend aus Vertretern der zehn Partnerunternehmen, wird anschließend das Finale des Recruiting-Events bei einem exklusiven Galadinner gefeiert. Den teilnehmenden Studierenden winken lukrative Preisgelder und optimale Networking-Möglichkeiten.

    Die Bewerbungsphase läuft noch bis 16. Oktober 2022 auf consultingcup.de

    Event HCW // Januar 2023 Stuttgart

    Hohenheim Consulting Week // Eine gute Woche Berateralltag hautnah // 9. bis 20. Januar 2023 in Stuttgart

    Die Hohenheim Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer können zehn renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind BearingPoint, Deloitte, EbnerStolz, Horváth, KPMG, PwC, Fichtner, Santiago Advisors, zeb und thyssenkrupp Management Consulting. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2023 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Hohenheim Consulting Week 2023 läuft noch bis Ende Oktober 2022, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.