Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Berater

    Beratung mit Beat

    Praxiserfahrungen sammeln und das für einen guten Zweck – wenn studentische Unternehmensberatungen ehrenamtliche Organisationen unterstützen, profitieren davon beide Seiten. Diese Erfahrung machten die Mitglieder des Berliner Campus Projekt e. V., die dem gemeinnützigen Verein HipHop geht anders!, einer Initiative zur Förderung der Persönlichkeit von Schülern durch Hip-Hop, bei der Organisationsentwicklung halfen.

    Im Zuge eines internen Auswahlverfahrens ging der im Jahr 2011 in Berlin gegründete Verein HipHop geht anders! als Gewinner des  diesjährigen Pro-bono-Projekts vom Berliner Campus Projekt e. V. (BCPro) hervor. Durch den Aufbau der Ganztagsschule in Berlin ist die Se-natsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung bestrebt, neue Bildungsangebote durch die Verknüpfung von Schul- und Sozialpädagogik anzubieten. Der Senat setzt hierbei auf Kooperationen mit freien Trägern, um vielfältiges und interkulturelles Lernen zu fördern.

    Das innovative pädagogische Konzept von HipHop geht anders! ist in Berlin einzigartig. Im Rahmen der Nachmittagsangebote der Schulen können sich die Schüler ein Schuljahr lang in einem der Elemente des Hip-Hop (Rap, Beat-boxing, Tanz und Graffiti) ausprobieren. Ziel des Vereins ist es, junge Menschen in ihrer Persönlichkeit zu fördern. Zudem soll gezeigt werden, dass Hip-Hop keine gewaltverherrlichende, sexis-tische oder rassistische Kultur ist, sondern eine, mittels derer sich Künstler kreativ ausdrücken.

    Ein Projektteam vom BCPro befasste sich 2012 mit der Förderung der Organisationsentwicklung dieses noch jungen Vereins. Voller Vorfreude blickte BCPro-Projektleiter Tim Diekman zum Start im Mai auf die bevorstehende Herausforderung: „Jede Organisation durchläuft spezifische Entwicklungsphasen. HipHop geht anders! befindet sich im ersten Jahr nach der Gründung. Durch den schöpferischen Akt der Pionierphase wurde ein Portfolio erarbeitet. Auf dieser Grundlage können wir gemeinsam aufbauen.“

    Inhaltlich gliederte sich das Projekt in die beiden Teilprojekte Freiwilligenmanagement und Qualitätsmanagement. Das Freiwilligenmanagement hat als Teilbereich des Personalmanagements die Aufgabe, ehrenamtliche Mitarbeiter zu betreuen und deren Identifikation mit dem Verein zu stärken. Hierzu installierten die Teammitglieder ein Controlling- und Zeugnistool, formulierten ein Konzept für allgemeine Richtlinien und entwarfen einen Gesprächsleitfaden. Ziel des Qualitätsmanagements von HipHop geht anders! ist es, die Arbeitsabläufe zu verbessern und in einem nächsten Schritt das Vertrauen der Berliner Schulen zu gewinnen. In diesem Teilprojekt erarbeiteten die Berater ein Umfrage-Set, bestehend aus Fragebögen für Schüler und Workshop-Leiter, einem Screencast mit der Anwendungserklärung und einer Handlungsempfehlung zur Durchführung der Umfragen. Alle Ergebnisse wurden zum Projektabschluss im September 2012 an HipHop geht anders! übergeben, wo sie bereits erfolgreich angewendet werden.

    Eine der größten Herausforderungen während der Zusammenarbeit war es, geeignete Termine für gemeinsame Absprachen zu finden. In ehrenamtlich geführten Non-Profit-Organisationen ist gegenüber den Mitarbeitern besondere Nachsicht zu gewähren. Wenn ein Termin nicht zustande kommen kann oder kurzfristig verschoben werden muss, geschieht dies nicht aus böser Absicht, sondern häufig aufgrund der eingeschränkten zeitlichen Verfügbarkeit ehrenamtlicher Mitarbeiter durch Studium oder Beruf. Die Treffen selbst waren jedoch stets produktiv und fanden in einem sehr angenehmen Rahmen statt. Das bestätigten sowohl das Projektteam als auch die Vertreter von HipHop geht anders! beim Projektabschluss.

    Thomas Hebold, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Hip Hop geht anders! e. V. bedankte sich für die erarbeiteten Ergebnisse: „Für unseren kleinen Verein war die Zusammenarbeit mit BCPro auf eine erfrischende Art und Weise professionell. Sowohl die persönlichen Treffen als auch die Online-Kommunikation waren geprägt von guten und zielführenden Beiträgen seitens des Projektteams.“ Projektleiter Tim Diekmann fügte hinzu: „Eine unserer größten Stärken ist die innovative Denkweise, die wir als Studenten mitbringen. Ich bin überzeugt, dass wir durch unser Engagement einen wertvollen Beitrag zur Organisationsentwicklung von HipHop geht anders! leisten konnten.“

    Über den Tellerrand des eigenen Studiengangs hinaus blicken und in einer heterogenen Gruppe seine eigenen Potenziale entdecken, sie zu fördern und auszuschöpfen – das ist es, was für mich den Reiz dieses Engagements ausmacht. Derzeit arbeiten beim BCPro über 80 Mitglieder in den Ressorts Marketing, IT, Externes, HR und Qualitätsmanagement sowie im Projektmanagement interdisziplinär zusammen. Das Schöne daran ist, dass sich die Vielfalt nicht nur auf die Mitglieder, sondern auch auf die Projekte beziehen lässt. Für die Studenten bieten Projekte im dritten Sektor einen schönen Kontrast, denn in erster Linie fördert der Verein, der 1998 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin gegründet wurde, die aktive Zusammenarbeit mit der privaten Wirtschaft. Das verantwortliche unternehmerische Handeln im Rahmen der eigenen Geschäftstätigkeit, meist durch CSR (Corporate Social Responsibility) abgekürzt, wird von den studentischen Beratern bei BCPro deshalb nicht nur als Aufgabe, sondern auch als neue Herausforderung wahr- und angenommen.

    Für das Projektteam war es eine zusätzliche Motivation, durch die geleistete Arbeit etwas Gutes zu tun. Praxiserfahrung sammeln für einen guten Zweck – für wen dies ein guter Grund ist, sich ebenfalls zu engagieren, für den sind eine studentische Unternehmensberatung und deren Projekte genau das Richtige.

    Autor: Sven Vetter; Berliner Campus Projekt e. V.

    Comments are closed.

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de   

    BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 32 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 2.200 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.

    Alle Infos und Termine unter
    bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2022

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2022

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event move // Münster 15.-19. November

    consultingcontact.2022. move – Studentische Unternehmensberatung e.V. // 15. bis 19. November 2022 in Münster

    move – Studentische Unternehmensberatung e. V. eröffnet neue Perspektiven der Beratung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet move den perfekten Rahmen, Einblicke in den Alltag der Beratung zu erhalten und mit erfahrenen Consultants unter anderem von Volkswagen Consulting, Prof. Roll & Pastuch, Horváth, DB Management Consulting und Ebner Stolz ins Gespräch zu kommen. Neben Workshops, Social Events, Einzelgesprächen und Abendveranstaltungen erwartet die Teilnehmer auch ein Gala-Dinner am Hafen.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.consultingcontact.de

    WFI // Ingolstadt 24. bis 26. November

    Der WFI Consulting Cup 2022 findet vom 24. bis 26. November in Ingolstadt statt

    1 Fallstudie, 48 Teilnehmer, 24 Stunden Bearbeitungszeit, 12 Teams, 3.500 Euro Preisgeld: Der Consulting Cup ist ein studentischer Fallstudienwettbewerb und wird von Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) ausgerichtet. Mit dabei sind Unternehmen aus der Berater-Branche wie Roland Berger, Horváth oder Accenture. Die Bewerbung ist möglich als Team oder Einzelperson. Dieses Jahr wird der Wettbewerb wieder in Präsenz vom 24. bis 26. November 2022 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden. Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten vierköpfige studentische Teams eine Fallstudie aus dem Berateralltag, die vom Premium-Partner Roland Berger gestellt wird. Nach der Präsentation vor einer erfahrenen Fachjury, bestehend aus Vertretern der zehn Partnerunternehmen, wird anschließend das Finale des Recruiting-Events bei einem exklusiven Galadinner gefeiert. Den teilnehmenden Studierenden winken lukrative Preisgelder und optimale Networking-Möglichkeiten.

    Die Bewerbungsphase läuft noch bis 16. Oktober 2022 auf consultingcup.de

    Event HCW // Januar 2023 Stuttgart

    Hohenheim Consulting Week // Eine gute Woche Berateralltag hautnah // 9. bis 20. Januar 2023 in Stuttgart

    Die Hohenheim Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer können zehn renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind BearingPoint, Deloitte, EbnerStolz, Horváth, KPMG, PwC, Fichtner, Santiago Advisors, zeb und thyssenkrupp Management Consulting. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2023 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Hohenheim Consulting Week 2023 läuft noch bis Ende Oktober 2022, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.