Die Beraterin Véro Zeug von Volkswagen Consulting im Interview
Véro Zeug ist bereits seit fünfeinhalb Jahren bei Volkswagen Consulting und hat in der Zeit viel Projekt- und Joberfahrung aufgebaut. Im Interview blickt sie zurück auf ihren Einstieg, ihre bisherigen Highlights und erklärt, warum sie den Weg ins Consulting und zu Volkswagen Consulting auch anderen Frauen empfehlen würde.
Vero, wie und warum bist du zu Volkswagen Consulting gekommen?
Meine Reise zu Volkswagen Consulting begann mit meiner Leidenschaft für Mobilität und die Beratung. Die Möglichkeit, einen echten Beitrag zur Zukunft der Automobilbranche zu leisten, hat mich von Anfang an fasziniert. Bei einem Recruiting-Event im Oktober 2017 konnte ich den ersten Einblick in den Arbeitsalltag als Beraterin erhalten und meine jetzigen Kolleg*innen kennenlernen. Das hat mich überzeugt. Im Anschluss habe ich mich für eine Festanstellung beworben, das Assessment Center durchlaufen und ein Angebot erhalten. Seit Januar 2018 bin ich nun Teil der Volkswagen Consulting.
Auto, Beratung und Frauen – das passt also zusammen?
Ich finde, es passt perfekt zusammen! Autos sind emotionale Produkte unseres täglichen Lebens. In der Beratung geht es darum, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und sich weiterzuentwickeln – das gleiche Prinzip gilt auch für die Automobilbranche. Frauen bringen vielfältige Perspektiven in diese Welt ein, die zu innovativen Lösungen führen und somit auch die Automobilbranche antreiben.
Volkswagen Consulting
Jetzt bist du im Geschäftsfeld Sales, Corporate Strategy & Sustainability. Wo konntest du vor deinem Einstieg bei Volkswagen Consulting noch Erfahrung sammeln?
Mein BWL-Studium in Berlin und Paris hat mir ein sehr gutes betriebswirtschaftliches Grundverständnis mitgegeben. Zusätzlich habe ich auch einige Einblicke in die Arbeitswelt erhalten. Dafür habe ein Praktikum im Inhouse Consulting der Deutschen Bahn und bei Victorinox in Hongkong absolviert. Darüber hinaus durfte ich als Werkstudentin bei der KPMG wertvolle Erfahrung sammeln. Ich kann nur jedem*r angehenden Berater*in mitgeben, sich auszuprobieren und immer offen für neue Perspektiven zu sein.
Was waren deine bisherigen Highlights auf deinem Karriereweg?
Es gab viele aufregende Momente, aber eines meiner Highlights war definitiv ein Projekt zur Einführung des VW AutoAbos. Das Projekt war sehr nahe am Endkunden und hatte viele spannende strategische und operative Fragestellungen. Auch die Möglichkeit, an internationalen Projekten zu arbeiten und mit Kollegen aus verschiedenen Kulturen zusammenzuarbeiten, war eine unglaublich bereichernde Erfahrung.
Es ist offen bekannt, dass die Beraterinnen in der Unterzahl sind, Herausforderung oder Chance?
Definitiv eine Chance! Ich sehe es als Möglichkeit, Vorurteile zu überwinden und zu zeigen, dass Geschlecht keine Rolle spielt, wenn es um Fachkompetenz und innovative Denkweisen geht. Ich liebe die Herausforderungen und die finde ich in unserer Projektarbeit und nicht im Vergleich zu meinen männlichen Kollegen.
Was macht Volkswagen Consulting für dich aus?
Für mich verkörpert Volkswagen Consulting die perfekte Kombination aus Innovation, Teamarbeit und der Möglichkeit, echten Einfluss zu nehmen. Hier haben wir die Gelegenheit, an den zukunftsweisenden Projekten der Automobilbranche zu arbeiten und gleichzeitig in einem Team zu sein, das sich gegenseitig unterstützt und inspiriert. Es ist ein Ort, an dem Herausforderungen in Chancen umgewandelt werden und unsere unterschiedlichen Perspektiven dazu beitragen, die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Wir haben hier einfach eine offene Unternehmenskultur, bei der es Spaß macht zu arbeiten und man als Individuum sehr geschätzt wird.