Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    ECON

    Mentoring für Frauen: Events und Initiativen bei E.ON Inhouse Consulting

    Impressionen vom Women’s Day bei ECON
    Impressionen vom Women’s Day bei ECON

    E.ON Inhouse Consulting (ECON) hat mehrere Initiativen ergriffen, um den Frauenanteil in ihrem bereits vielfältigen Team zu erhöhen: Seit über vier Jahren führen sie eine jährliche Karriereveranstaltung im Frühjahr durch, den „ECON Women’s Day”, und bieten interne Möglichkeiten zur Entwicklung und Förderung weiblicher Führungskräfte an. Das Team ist überzeugt, dass unterschiedliche Hintergründe und diverse Teams die besten Ergebnisse auf den Projekten erzielen und so eine integrative, kooperative Kultur stärken.

    ECON Women’s Day – die Karriereveranstaltung für Frauen

    Katrin Köper, Consultant seit November 2018, hat beim „ECON Women’s Day 2018” teilgenommen

    Katrin Köper, Consultant bei ECON
    Katrin Köper, Consultant bei ECON

    Kannst du uns etwas über deine Erfahrungen mit dem Event erzählen?

    Der „Women’s Day“ war für mich eine super Chance und ein tolles Event. Ich habe unter den anderen Teilnehmerinnen nicht nur inspirierende junge Frauen aus verschiedenen Ländern getroffen, sondern auch erstmals die Beratertätigkeit kennengelernt. Auch das gesamte ECON Team hat mich von Tag 1 beeindruckt.

    Beim Event habe ich etwa 15 verschiedene Kolleginnen und Kollegen getroffen, die alle freundlich und offen waren und meine Fragen sehr ehrlich beantwortet haben. Insgesamt hat das Event viel Spaß gemacht. Es hat mich herausgefordert und mich letztlich auch dazu motiviert, mich bei ECON als Consultant zu bewerben und einzusteigen.

    Wie sieht deine tägliche Arbeit als Beraterin bei ECON aus?

    Beraterin bei ECON zu sein, fordert mich jeden Tag heraus und ermöglicht es mir, mich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Die Feedback-Kultur bei ECON und die Übernahme von Verantwortung direkt von Tag 1 an helfen mir dabei sehr.

    In meinen bisherigen Projekten haben wir in kleinen Teams an spannenden Themen der Energiewirtschaft gearbeitet. Die Aufgaben sind dabei sehr vielfältig und erfordern unterschiedliche Fähigkeiten. Von Analyse- und Kommunikationsstärke bis hin zu Kreativität. Ich arbeite gerne eng mit dem Kunden zusammen. Dabei ist mir wichtig, dass unser Team auf der einen Seite wertvolle Ergebnisse erzielt, dem Kunden helfen kann und auf der anderen Seite viel Spaß auf dem Projekt hat.

    Warum empfiehlst du anderen Frauen, an einem ECON Recruiting Event teilzunehmen, um das Unternehmen besser kennenzulernen?

    Das ist die Chance, das Team sehr persönlich kennenzulernen und einen Eindruck davon zu gewinnen, wie wir bei ECON arbeiten. Man erhält wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Energiewirtschaft, die Beratungsbranche und den Bewerbungsprozess bei ECON. So bekommt man ein vollständiges und ehrliches Bild von den Möglichkeiten, die ECON bietet.


    ECONnecting Women – das Networkevent für Frauen

    Sravya, Senior Consultant bei ECON, hat nach ihrem Einstieg im Dezember 2018 die Leitung der vierteljährlichen internen Veranstaltung „ECONnecting Women“ übernommen

    Sravya, Senior Consultant bei ECON
    Sravya, Senior Consultant bei ECON

    Welche Initiativen gibt es, um weibliche Führungskräfte zu entwickeln und wie fördert E.ON Inhouse Consulting das Netzwerken innerhalb des Konzerns?

    „Das Dinner-Format stellt für unsere Mitarbeiterinnen eine besondere Möglichkeit dar, Mentoring von weiblichen Führungskräften aus dem Konzern zu erhalten. Es ist eine Networking-Plattform für die weiblichen Beraterinnen von ECON, die unsere Geschäftsführerin vor vielen Jahren ins Leben gerufen hat.

    Alle drei bis vier Monate wird eine inspirierende Führungskraft von E.ON als Gastrednerin zum Dinner mit uns eingeladen. Es folgen offene Gespräche in einem informellen Rahmen mit Fragen und Antworten zu Berufswahl, Karriere­wege, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und anderen Themen. Es gibt unseren Beraterinnen die Möglichkeit, informell mit dem E.ON-Management zu interagieren und ihr Netzwerk auszubauen.“


    Trete mit Katrin & Sravya in Kontakt

    Möchtest du mehr erfahren? Melde dich gerne direkt bei Katrin oder Sravya oder wirf einen Blick auf die kommenden Veranstaltungen unter http://eon.li/nhxHQ

    Katrin
    LinkedIn: http://eon.li/1OXPG katrin.koeper@eon.com
    Sravya
    LinkedIn: http://eon.li/UP4xD sravya.maturu@eon.com

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    Studentische Beratungen

    junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar

    McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel

    Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.

    Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de

    BCG // Online 10. Februar

    the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar 

    Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.

    Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar

    McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar

    McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel

    Um das spannende Zusammenspiel von Informations­technologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechsel­wirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.

    Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de

    Praktikum BCG // Juli

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.