Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    ECON

    Das Unternehmen E.ON Inhouse Consulting GmbH

    E.ON Inhouse Consulting GmbH  – Unser Unternehmensprofil

    E.ON Inhouse Consulting ist die interne Management-Beratung der E.ON Gruppe und bevorzugter strategischer Partner des E.ON-Top-Managements mit Sitz in Essen. Unsere rund 100 Berater arbeiten an innovativen Lösungen für die Energiewelt von morgen und bewegen sich damit sowohl fachlich als auch persönlich in einem herausfordernden und spannenden Entwicklungsfeld auf dem Weg in Top-Führungspositionen.

    Branchenfokus: Strategieberatung und Energie

    Mitarbeiter: 100

    Zur Unternehmensseite
    E.ON Inhouse Consulting bei LinkedIn
    E.ON Inhouse Consulting bei Facebook
    E.ON Inhouse Consulting bei Youtube


    E.ON Inhouse Consulting GmbH im Unternehmens-Check

    Welchen Branchenfokus hat E.ON Inhouse Consulting?

    Wir sind die interne Beratung des E.ON-Konzerns mit Unternehmenssitz in Essen und bieten die Möglichkeit, Beratung mit der Energiebranche zu verknüpfen. Mit mehr als 90 Beratern zählen wir zu den führenden internen Management-Beratungsgesellschaften Europas. ECON ist auf allen Konzernebenen vernetzt und gilt als Strategie- und Umsetzungspartner für das E.ON-Management. Unser Fokus liegt darauf, sich in enger Zusammenarbeit mit unseren Konzerngesellschaften unterschiedlichsten Herausforderungen und Fragestellungen der Zukunft zu stellen und so einen messbaren und nachhaltigen Mehrwert für E.ON zu erzeugen.

    Wie international arbeitet E.ON Inhouse Consulting?

    Das Team bei E.ON Inhouse Consulting besteht mittlerweile aus etwa 20 unterschiedlichen Nationalitäten. Da unsere Projektteams alle sechs bis neun Monate wechseln, hast du die Möglichkeit, mit vielen unterschiedlichen Charakteren zu arbeiten und immer wieder über den Tellerrand zu blicken.

    Wie fördert E.ON Inhouse Consulting seine Mitarbeiter?

    Wir verstehen uns als Management-Nachwuchsschmiede des E.ON-Konzerns. Die Kombination aus Beratungsexpertise und Konzernerfahrung bietet dir ein großes Spektrum an Optionen, dich persönlich sowie fachlich schnell weiterzuentwickeln. Durch hervorragende und vielfältige Trainings, persönliches Coaching & Mentoring und anspruchsvolle Projekte, treibst du deine Entwicklung voran. Auch Deutschkurse für unsere internationalen Mitarbeiter und Bildungsurlaub sind gute Weiterbildungsangebote. Regelmäßige und detaillierte Feedbackgespräche ermöglichen dir, deine Stärken auszubauen und konkret an deinen Entwicklungsfeldern zu arbeiten. Darüber hinaus gewinnst du einen umfassenden Einblick in die Geschäftsbereiche des E.ON Konzerns und hast die Möglichkeit, vielfältige Erfahrungen zu sammeln und dir ein großes Karrierenetzwerk aufzubauen.

    Gibt es E.ON Inhouse Consulting-Programme, die Frauen speziell unterstützen und fördern?

    Uns ist es ein großes Anliegen, Frauen bei ihrer Karriere im Consulting zu fördern. Deshalb bieten wir regelmäßig Events ausschließlich für Frauen an, um sich in einem angenehmen Rahmen zu Karrieremöglichkeiten auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Unsere Beraterinnen haben zudem das monatliche Women’s Dinner fest im Kalender eingeplant, bei dem neben unserer Geschäftsführerin Nanna Rapp immer weibliche Führungskräfte aus dem Konzern eingeladen sind und über ihre Erfahrungen sprechen!

    Wie viele Frauen arbeiten bei E.ON Inhouse Consulting?

    Bei E.ON Inhouse Consulting sind etwa 25% Beraterinnen tätig und wir arbeiten stetig daran, diese Zahl zu verbessern. Wir sind davon überzeugt, dass es sich in diversen Teams am besten arbeitet!

    Was zeichnet die Unternehmenskultur bei E.ON Inhouse Consulting aus?

    Wir sind ein internationales und interdisziplinäres Team, das sich gegenseitig unterstützt und voneinander lernt. Hier kannst du ganz sicher deinen Horizont erweitern – wir arbeiten anspannenden Herausforderungen der Energiewelt von morgen, vergessen aber nie den Spaß dabei!

    Welche Angebote bietet E.ON Inhouse Consulting für eine gute Work-Life-Balance?

    Die Arbeit in der internen Management Beratung bietet viele Vorteile und ermöglicht dir, private Interessen nicht in den Hintergrund stellen zu müssen. Bei E.ON Inhouse Consulting profitierst du von den Vorteilen aus unserem Mutterkonzern: Geregelte Arbeitszeiten und auch Teilzeitmodelle, 30 Tage Urlaub, selbstverständlich die Möglichkeit, Elternzeit, ein Sabbatical und auch Bildungsurlaub zu nehmen, kostenlose Nutzung des Gyms mit einem vielvältigen Kursangebot sowie weitere interne Services (Laundry etc). Darüber hinaus bietet E.ON Inhouse Consulting einen exzellenten Teamspirit – unsere Kollegen verbringen gerne auch Zeit nach der Arbeit zusammen, ob beim Sport oder dem vielfältigen Afterwork-Angebot in Essen oder im benachbarten Düsseldorf am Rhein.

    Was machen wir?

    Wir sind aufgefordert, E.ONs Führungskräfte zu unterstützen und den Konzern erfolgreich durch die Energiewende zu steuern. Das bedeutet, unsere Kunden optimal auf künftige Marktentwicklungen, technologische und gesellschaftliche Veränderungen sowie neue Wettbewerbssituationen vorzubereiten. Unsere Teams haben beispielsweise die Aufspaltung in die Firmen E.ON und Uniper begleitet, treiben die Digitalisierung voran und verbessern die Customer Experience in internationalen Projekten.

     

    2 Kommentare

    1. Pingback: Candidate Experience at E.ON Inhouse Consulting - junior//consultant

    2. Pingback: MINT und Consulting: Dr. Stefan Graf von E.ON Inhouse Consulting

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    Studentische Beratungen

    junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar

    McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel

    Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.

    Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de

    BCG // Online 10. Februar

    the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar 

    Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.

    Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar

    McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar

    McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel

    Um das spannende Zusammenspiel von Informations­technologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechsel­wirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.

    Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de

    Praktikum BCG // Juli

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.