Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Atruvia AG

    Aloys Garmann und Thomas Grom über die Transformation der Personalentwicklung bei der Atruvia AG

    Die Möglichkeit, parallel ein Studium zu absolvieren, stellt sicher, dass auch das theoretische Wissen vorhanden ist, um komplexe Herausforderungen im Consulting zu bewältigen
    Die Möglichkeit, parallel ein Studium zu absolvieren, stellt sicher, dass auch das theoretische Wissen vorhanden ist, um komplexe Herausforderungen im Consulting zu bewältigen

    Bildung und persönliche Weiterentwicklung als entscheidender Erfolgsfaktor

    Der Bereich der Personalentwicklung erlebt gerade viele Veränderungen und Umwälzungen. Thomas Grom und Aloys Garmann sind als People Lead zuständig für die die persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden bei der Atruvia AG und verantwortlich für entscheidende Weichenstellungen im Unternehmen. In diesem Praxisreport beschreiben sie, welche Hebel bisher erfolgreich in Gang gesetzt wurden und warum Transformation viel mehr ist als bloße Re-Organisation.

    Im Jahr 2020 haben wir bei Atruvia uns auf die Reise in eine neue agile Aufbauorganisation begeben. Ziel ist es, die übergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen zu stärken, die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und unser Unternehmen erfolgreich in eine zunehmend vernetzte Welt zu führen.

    Transformation ist mehr als nur neue Organisation

    Diese Veränderung der Organisation hat auch Auswirkungen auf unser Beratungsgeschäft und unsere Dienstleitungen. Besonders die Vernetzung bestehender und erfolgreicher Dienstleistungen, die Überführung in modularisierte Beratungsleistungen und die technologische Veränderung der Banken-IT sind Aufgaben, die permanentes Lernen und stetige persönliche, fachliche und methodische Weiterentwicklung unerlässlich machen. Hierbei geht es mehr denn je auch darum, neben der fachlichen Qualifikation vor allem die Stärkung der eigenen Persönlichkeit zu fördern.

    Der Umgang mit unklaren Situationen und unsicheren Entscheidungen ist ein Aspekt, der durch die Veränderung in den letzten Jahren zunehmend wichtiger geworden ist. Als People-Leads im Consulting haben wir die einzigartige Gelegenheit, junge Nachwuchskräfte im Projekt- und Prozessmanagement während ihrer Entwicklungsphase zu begleiten. In diesem Artikel möchten wir über die Bedeutung einer umfassenden Einarbeitung, die Rolle des Paten, die Möglichkeit eines parallelen Studiums und die zusätzlichen individuellen Seminare berichten. Zusätzlich arbeiten wir aktuell an einem weiteren Ausbau unseres Bildungsangebotes.

     

    Thomas Grom, seit 1. Mai 2022 People Lead Kundenprojekte und Consulting bei Atruvia
    Thomas Grom, seit 1. Mai 2022 People Lead Kundenprojekte und Consulting bei Atruvia

     

    Die Bedeutung einer umfassenden Einarbeitung

    Eine gut strukturierte Einarbeitung ist von entscheidender Bedeutung, um junge Nachwuchskräfte im Consulting erfolgreich in das Unternehmen zu integrieren. Unsere Einarbeitungsphase umfasst sechs Monate, in denen unsere neuen Mitarbeiter*innen die erforderlichen Fähigkeiten, Kenntnisse und Praktiken des Projekt- und Prozessmanagements erlernen. Durch eine fundierte Vorbereitung und klare Zielsetzungen stellen wir sicher, dass unsere Berater*innen schnell in der Lage sind, eigenständig an Projekten mitzuarbeiten und eigene Erfolge zu erleben. Auch die Vernetzung im Unternehmen ist zentraler Bestandteil der Einarbeitung.


    Neue Mitarbeiter*innen werden bei uns durch Pat*innen betreut, die sich um die persönliche und berufliche Entwicklung der Nachwuchskräfte kümmern


    Die Rolle der Pat*innen

    Neue Mitarbeiter*innen werden bei uns durch erfahrene Pat*innen betreut, die eine entscheidende Rolle in ihrer Einarbeitung spielt. Die Pat*innen fungieren als Mentoren und sorgt dafür, dass neue Kolleg*innen jederzeit einen Ansprechpartner haben. Sie bieten nicht nur fachliche Unterstützung, sondern helfen auch bei der persönlichen und beruflichen Entwicklung der Nachwuchskräfte. Durch regelmäßige Feedbackgespräche können wir ihre Stärken identifizieren und gezielt an ihren Entwicklungsfeldern arbeiten. Dadurch stellen wir sicher, dass sie sich kontinuierlich weiterentwickeln und sich als wertvolle Mitglieder des Teams etablieren. Denn ein Aspekt ist für uns in dieser ersten Phase ganz wichtig. Wir stellen ein, um langfristig wertvolle Mitglieder unseres Teams zu gewinnen.

    Möglichkeit eines parallelen Studiums

    Wir erkennen den Wert eines soliden akademischen Hintergrunds und bieten unseren Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, parallel zu ihrer Tätigkeit ein Studium abzuschließen. Dies sogar tarifvertraglich geregelt und gefördert. Diese Möglichkeit stellt sicher, dass sie nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch das theoretische Wissen erlangen, um komplexe Herausforderungen im Consulting zu bewältigen. Das parallele Studium ist sicherlich anspruchsvoll, aber die Unterstützung des Unternehmens hilft den Mitarbeiter*innen, die Herausforderungen zu meistern und sowohl im Studium als auch im Beruf erfolgreich zu sein. Zudem sind wir als Leads stetiger Ansprechpartner und unterstützen zum Beispiel in der Identifikation von Themen für eine Thesis und stehen als Sparringspartner in der Erarbeitung zur Seite.

    Zusätzliche Seminare im Prozess- und Projektmanagement

    Aber auch abseits einer akademischen Laufbahn sind uns permanente Weiterentwicklungen wichtig. Um den Berater*innen eine umfassende Weiterbildung zu ermöglichen, organisieren wir zusätzliche Seminare im Prozess- und Projektmanagement. Diese Seminare sind darauf ausgerichtet, den Mitarbeitern praktische Tools, Methoden und bewährte Praktiken zu vermitteln. Durch den Austausch mit anderen Fachleuten können die Nachwuchskräfte ihr Netzwerk erweitern und von den Erfahrungen anderer profitieren. Die Seminare bieten eine ideale Plattform, um ihr Wissen zu vertiefen und sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Prozess- und Projektmanagement auf dem Laufenden zu halten.


    Neben der fachlichen Entwicklung ist auch die persönliche Entfaltung ein integraler Bestandteil


    Zusätzlich zu den theoretischen Inhalten ermöglichen die Seminare den Nachwuchskräften auch praktische Übungen und Fallstudien, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Hierbei greifen wir auch auf Bildungsangebote außerhalb des Unternehmens zurück und arbeiten mit einer breiten Basis von externen Spezialisten zusammen.

    Aloys Garmann, seit 2020 People Lead Kundenprojekte und Consulting bei Atruvia
    Aloys Garmann, seit 2020 People Lead Kundenprojekte und Consulting bei Atruvia

    Dabei ist neben der fachlichen Entwicklung auch die persönliche Entwicklung ein integraler Bestandteil. So sind der Aufbau der persönlichen Resilienz aber auch der Umgang mit Konflikten Beispiele für diese Entwicklungen.

    Förderung des „Heimat-Gefühls“

    Darüber hinaus stärkt diese ganzheitliche Einarbeitungsstrategie auch die Bindung der Nachwuchskräfte an das Unternehmen. Indem wir ihnen die Möglichkeit bieten, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre akademischen Ziele zu verfolgen, zeigen wir ihnen, dass wir ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Dies trägt zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei und fördert langfristige Bindungen zwischen den Nachwuchskräften und dem Unternehmen.

    Gerade im Consulting ist der Hauptarbeitsplatz nicht im Office, sondern bei den Kunden vor Ort und auf dem Weg dorthin. Durch unsere enge Einarbeitung schaffen wir es dennoch, eine persönliche Bindung in erster Linie zur Patin oder zum Paten aufzubauen. Speziell durch regelmäßige Austauschformate mit uns Leads, die Begleitung weiterer Kolleg*innen zu Kundentermin und Unterstützung in Konzeptionstätigkeiten fördern wir das „Heimat-Gefühl“ des neuen Mitarbeitenden.

    Die Investition in die Einarbeitung junger Talente zahlt sich nicht nur für die Nachwuchskräfte aus, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf dem Markt

    Bewährt in der Praxis

    Insgesamt hat sich unsere Strategie zur Einarbeitung junger Nachwuchskräfte im Prozessmanagement als äußerst erfolgreich erwiesen. Die Kombination aus einer fundierten Einarbeitung, der Begleitung durch erfahrene Pat*innen, der Möglichkeit eines parallelen Studiums und zusätzlichen Seminaren im Prozess- und Projektmanagement ermöglicht es den Nachwuchskräften, sich schnell zu entwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens zu leisten.

    Diese Investition in die Einarbeitung junger Talente zahlt sich nicht nur für die individuelle Entwicklung der Nachwuchskräfte aus, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf dem Markt.

    Ausblick

    Aber auch uns ist klar, dass wir uns auf dem Bestehenden nicht ausruhen können. Daher sind wir aktuell in der Abstimmung mit Hochschulen, um weitere Entwicklungsangebote mit noch mehr Förderung in unsere Entwicklungspläne zu integrieren. Zudem ermöglichen wir durch den Einsatz eines professionellen Tools zur Erfassung der eigenen Skills und einen regelmäßigen Austausch mit den Leads die Basis, um die Entwicklung noch persönlicher auszurichten.

    Comments are closed.

    Zurück zum Profil

    Atruvia AG

    Atruvia AG (ehemals Fiducia & GAD IT AG)

    Gründungsjahr: 2015

    Unser Unternehmensprofil: Als Digitalisierungspartner der genossenschaftlichen FinanzGruppe und einer der größten Finanz-IT-Dienstleister in Deutschland verstehen wir uns als Schrittmacher bei der Digitalisierung des Banking. Was uns antreibt: Wir wollen unsere Kunden begeistern und unseren rund 4.600 Mitarbeiter*innen an fünf Standorten das bestmögliche Arbeitsumfeld bieten.

    Unser Fokus: Finanz-Services smart weiterzuentwickeln, IT-Services noch effizienter zu erbringen sowie die performante Durchführung von Milliarden Transaktionen über unsere Hochleistungsrechenzentren sicherzustellen. Dazu verknüpfen wir IT- und Branchenexpertise und verwenden unterschiedlichste Technologien: von der klassischen Mainframe-Architektur bis hin zu Multi-Cloud-Infrastrukturen und Künstliche Intelligenz.

    Mitarbeitende: 9.300 (Konzern), 5.100 (AG)
    Wichtigstes Credo: Wir verbinden. Füreinander.

    www.atruvia.de

    Karriere

    Events: Hier trifft man die Atruvia AG

    Jobs: Hier geht es zu den aktuellen Stellenangeboten der Atruvia AG

    Atruvia bietet verschiedene Duale Studiengänge

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.