Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Allgemein

    Die Energie-Spezialisten: The Advisory House

    Lukas Sturm
    Lukas Sturm

    Hidden Champion der Energiewirtschaftsberatung

    Im Gespräch mit Lukas Sturm, für The Advisory House seit 2016 in der Schweiz im Einsatz

    The Advisory House ist Hidden Champion der Energiewirtschaftsberatung. Wer sind Ihre Kunden?

    Unsere Kunden sind vorwiegend führende Energieversorger im DACH-Raum. Darüber hinaus beraten wir weitere Akteure der Europäischen Energiewirtschaft wie beispielsweise Technologieunternehmen, Industriebetriebe oder öffentliche Institutionen.

    Könnten Sie einmal ein Beispiel für ein „typisches“ Projekt nennen?

    Auch wenn wir mit dem Energiehandel und -vertrieb einen Nischenfokus setzen, gibt es nicht das eine „typische“ Projekt. Charakteristisch für die meisten unserer Projekte ist, dass wir unsere Kunden ganzheitlich unterstützen – von strategischen Fragestellungen und konzeptionellen Themen über deren Umsetzung bis hin zu operativen Herausforderungen. Dies zeigt sich auch darin, dass wir mit einem Großteil unsere Kunden langfristige Beziehungen pflegen.

    Ihre Konkurrenz sind natürlich MBB & Co., aber inwiefern sind Sie auch im Wettbewerb mit den Inhouseberatungen der großen Energieversorger – oder gibt es da auch Synergien?

    Wir nehmen die Inhouseberatungen in unserem Umfeld weniger als Konkurrenz wahr, sondern arbeiten regelmäßig mit diesen zusammen. Dabei bringt The Advisory House (TAH) inhaltliche Expertise sowie praxiserprobte Methodenkompetenz aus vergleichbaren Projekten ein. Die Inhouseberatungen haben meist ein umfassendes Verständnis der Projektsituation, kennen Historie, Prozesse, Kultur und Mitarbeitende. Diese Kombination ist eine ideale Voraussetzung für effiziente und erfolgreiche Projekte.

    Die Energieversorgung ist eine existenziell wichtige Branche, denn ohne verlässliche Energieversorgung ist kaum ein anderer Wirtschaftszweig überlebensfähig. War das für Sie ein Grund bei The Advisory House anzuheuern oder was hat Sie besonders an der Energiewirtschaft gereizt?

    Als ich mir Gedanken zum Berufseinstieg gemacht habe, war die Branche zwar auch schon systemrelevant, jedoch in der breiten Wahrnehmung nicht so präsent wie heute. Für mich war vor allem der Umbruch, in dem sich die Energiewirtschaft nach wie vor befindet, ausschlaggebend. Die Energiewende beziehungsweise deren Erfolg ist eine der zentralen Herausforderungen „meiner“ Generation. Diese aktiv mitzugestalten hat einen besonderen Reiz. Zudem empfinde ich die Arbeit in interdisziplinären Teams als bereichernd und motivierend. Diese benötigt es aufgrund der Komplexität der Branche, unter anderem getrieben durch die physikalischen Eigenschaften der Commodities und eng damit verknüpft den regulatorischen Anforderungen. So erfordern beispielsweise die Automatisierung des Kurzfristhandels mit Strom, die Einführung eines Systems zur Einsatzplanung von Gaskraftwerken oder die Bewertung eines Pumpspeicherwerks, neben der betriebswirtschaftlichen Expertise, immer auch ein tiefes technisches oder auch regulatorisches Know-How. Ein Zusammenspiel, dass fortwährend spannend bleibt und bei dem man nicht auslernt.

    Sie sind bereits seit 2016 im Unternehmen. Was ist für Sie das Besondere an The Advisory House und ließ Verlockungen anderer an Ihnen abperlen?

    Wir sprechen intern vom „TAH-Spirit“ – den muss man natürlich erleben, zum Bespiel bei einem Internship. TAH hat über die Jahre eine Start-up-ähnliche Atmosphäre beibehalten und lebt eine offene Kommunikationskultur mit flacher Hierarchie, ein Miteinander auf Augenhöhe. Jeder kann Ideen einbringen, Initiativen starten und damit auch die Geschäftsentwicklung mitgestalten. Trainingsprogramme werden individuell auf die Mitarbeitenden abgestimmt. Von Anfang an wird ein hohes Maß an Eigenverantwortung gefördert, was mit Flexibilität bei der eigenen Arbeitsgestaltung einhergeht. Auf der anderen Seite arbeiten wir im Projektalltag mit Großkonzernen an den aktuellen Herausforderungen der Branche, für mich das Beste aus zwei Welten.

    The Advisory House ist wirklich eine echte Boutique mit vergleichsweise wenigen Mitarbeiter:innen. Wie viele Einstellungen plant das Unternehmen 2023 und suchen Sie auch Hochschulabsolventinnen und -absolventen?

    Wir streben ein nachhaltiges Wachstum von etwa zehn Prozent pro Jahr an und sind immer auf der Suche nach neuen Talenten, sowohl mit Berufserfahrung als auch „frischgebackene“ Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Der typische Background ist dabei ein Diplom/Master oder eine Promotion im Bereich Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Informatik oder Wirtschaftswissenschaften. Neben den bekannten Voraussetzungen für den Beratungsberuf freuen wir uns, wenn Interessentinnen und Interessenten bereits Berührungspunkte mit der Energiewirtschaft hatten.


    Das Unternehmen The Advisory House

    Das aktuelle Team von The Advisory House freut sich auf neue Talente
    Das aktuelle Team von The Advisory House freut sich auf neue Talente

    Profil und Branchenfokus

    The Advisory House ist eine eigentümergeführte Beratungs-Boutique mit Büros in Düsseldorf, Wien und Zug. Wir sind 2003 mit dem Anspruch angetreten, der europäischen Energiewirtschaft als Premiumanbieter von Beratungsleistungen zu dienen. Seitdem ist es unser selbst gegebener Auftrag sowohl unsere Kunden als auch unsere Mitarbeiter durch unsere Einstellung und unser Handeln zu überzeugen.

    Besondere Expertise

    Wir unterstützen europäische Energiewirtschaftsunternehmen dabei, strategische und operative Herausforderungen zu meistern und die Energiewelt von morgen zu prägen. Wir schaffen Mehrwert durch handfeste Resultate, auf Basis unserer Unternehmenswerte: Exzellenz, Bekenntnis zum Kunden sowie empathische Professionalität. Dementsprechend haben uns unsere Kunden zum fünften Mal in Folge als Hidden Champion® der Energiewirtschaftsberatung ausgezeichnet.

    The Advisory House sucht

    Wenn du europäische Unternehmen der Energiewirtschaft dabei unterstützen möchtest, die strategischen und operativen Herausforderungen von morgen heute schon zu meistern, dann bist du bei uns richtig!

    Du verfügst über einen erfolgreichen Hochschulabschluss (Master) in Wirtschaftswissenschaften oder einem MINT Studiengang, eine schnelle Auffassungsgabe und analytisches Denkvermögen.

    So arbeitet The Advisory House

    Unser qualifiziertes Beraterteam schätzt die Abwechslung in der Projektarbeit durch mannigfaltige Aufgabenstellungen und enge Zusammenarbeit mit unseren überwiegend international tätigen Kunden. Wir haben eine Kultur des Vertrauens und der persönlichen Wertschätzung. Dies reflektiert sich auch in der wiederholten Auszeichnung Great Place to Work® „Beste Arbeitgeber Consulting Deutschland“.

    Das Credo von The Advisory House

    Wir sind das Unternehmen, das man mag:

    Unsere Kunden mögen The Advisory House, weil wir …
    … sie verstehen und ihnen Hilfe und Mehrwert bieten,
    … verbindlich, professionell, sympathisch und fair sind.

    Unsere Mitarbeiter:innen mögen The Advisory House, weil wir …
    … ein gelebtes Wertegerüst haben,
    … sie nicht nur als Arbeitskraft sehen, sondern als Individuen schätzen,
    … ihnen die Möglichkeit geben, sich selbst als auch das Unternehmen weiterzuentwickeln.

    Meine Kolleg:innen mögen mich, weil ich …
    … sie immer respektvoll behandle,
    … vor allem ihre Stärken sehe,
    … alles tun werde, um sie nicht zu enttäuschen.


    Mitarbeitende …. 20 intern, 10 extern

    Gründungsjahr …. 2003

    Jobs/Praktika/Karriere … advisoryhouse.com

     

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.