Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Berater

    Vorstandsvorsitzender Lasse Voss über die Arbeit bei und von Janus Consultants e. V.

    Janus Consultants ist Mitglied im BDSU (Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V.) und rund hundert BeraterInnen stark
    Janus Consultants ist Mitglied im BDSU (Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V.) und rund hundert BeraterInnen stark

    Consulting, made in Hannover: die studentische Unternehmensberatung Janus Consultants e. V.

    „Perspektiven im Fokus“ – seit der Gründung im Jahr 1993 steht Janus Consultants für die Verknüpfung von Theorie vom Puls der Wissenschaft mit der Praxis von Unternehmen aus der Region Hannover. Janus ist der doppelköpfige Gott der Türen und Tore, der der römischen Mythologie entstammt und die Mission der studentischen Unternehmensberatung von Hannovers Hochschulen verkörpert. Studierende und Unternehmen werden zusammengebracht, sodass beiden ein einzigartiger Mehrwert entsteht.

    Als regionaler Beratungspartner aus dem Netzwerk einer weltweiten Bewegung hat die studentische Unternehmensberatung es sich zur Aufgabe gemacht, mit neuen Perspektiven etwas zu bewegen. In interdisziplinären Projektteams wird mit innovativen Methoden und unter höchsten Qualitätsstandards gearbeitet, um das übergeordnete Ziel zu erreichen: die nachhaltige Weiterentwicklung der Kunden und Mitglieder.

    In über 25 Jahren studentischer Unternehmensberatung und mehr als 300 abgeschlossenen Projekten hat sich der Verein zu einer Stärke von etwa 100 studentischen Beraterinnen und Beratern verschiedenster Studiengänge entwickelt. Die überaus erfolgreiche Vereinsgeschichte hat insbesondere in der jüngeren Vergangenheit nochmals einen Aufschwung erfahren – so hat Janus Consultants im vergangenen Jahr über 500 Beratertage verzeichnen können und kann sich einen stolzen Finalisten im Rennen um den europäischen Award „Most Promising Junior Enterprise 2019“ nennen. Im kommenden Jahr nimmt sich die studentische Unternehmensberatung der Ausrichtung des Frühjahrskongresses des nationalen Dachverbandes – dem Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen (BDSU) – mit über 400 studentischen BeraterInnen an. Möglich geworden sind diese Errungenschaften vor allem dank des großen Teamgeistes, dem Engagement eines jeden Mitglieds, der tagtäglichen Professionalität sowie des Qualitätsbewusstseins, das im Verein vorherrscht. An diesen Kernwerten halten die Mitglieder von Janus Consultants heute und in Zukunft fest, denn sie bilden die Grundlage ihres Denkens und Handelns.


    2020 ist Janus Consultants Ausrichter des Frühjahrs­kongresses des nationalen Dachverbandes BDSU


    Neben dem Kerngeschäft der Unternehmensberatung ist Janus Consultants auch ein Ort der Zusammenkunft für Studierende aller Disziplinen. Als studentische Initiative ist das aktive Vereinsleben eine tragende Säule für die Existenz des Vereins. So lädt der Vorstand alle zwei Wochen zur Vereinssitzung am Dienstagabend in die Räumlichkeiten der Leibniz Universität Hannover ein, bei der Präsentationen zu externen Projekten gehalten und Updates zu den Geschehnissen in den einzelnen Geschäftsbereichen des Vereins vermittelt werden. Bereits langjährige Tradition ist das gemeinsame Abendessen im Anschluss an Vereinssitzungen, um den persönlichen und informellen Austausch zu ermöglichen.

    Eine Mitgliedschaft bei Janus Consultants zahlt sich vor allem durch den enormen Wissenstransfer aus. So wie sich der Verein als Organisation stetig verbessert, entwickelt sich auch jedes Mitglied während der Laufbahn bei Janus Consultants weiter. Beginnend mit dem Anwartschaftsprojekt lernt ein Neuling sowohl die Projektarbeit als auch den Verein kennen und erhält diverse Schulungen, die auf zukünftige Arbeit bei Janus Consultants und in der Berufswelt vorbereiten. Jedes Semester absolvieren einige der neuen Anwärterinnen und Anwärter Pro-bono-Projekte, insbesondere mit sozialen Einrichtungen aus der Region.


    Einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten ist ein wichtiges Anliegen des Vereins

    Lasse Voss, Vorstandsvorsitzender


    Janus Consultants ist es ein wichtiges Anliegen, kontinuierlich einen Beitrag zur Verbesserung der Gesellschaft zu leisten. Bei den weiteren Anwartschaftsprojekten handelt es sich um interne Projekte, die sich der maßgeblichen Weiterentwicklung des Vereins widmen. Mit der Aufnahme zum Mitglied stehen einem alle Türen offen. Sei es die Übernahme einer festen Position innerhalb eines Ressorts, externe Projekterfahrung oder Engagement im nationalen oder internationalen Dachverband – die Mitwirkungsmöglichkeiten bei Janus Consultants sind nahezu unbegrenzt! Das breite Spektrum an Ressorts, das von Personal und Finanzen über Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerke und Akquise bis hin zu Qualitätsmanagement und Digitales reicht, sorgt dafür, dass sich jeder in seinem Interessengebiet ausleben kann und darf. Auf den regelmäßig stattfinden Ressorttreffen wird das operative Geschäft permanent vorangetrieben, damit die langfristigen Ziele, die in unserer 3-Jahres-Strategie verankert sind, erreicht werden.

    Der aktuelle Vorstand von Janus Consultants e. V.
    Der aktuelle Vorstand von Janus Consultants e. V.

    Janus Consultants steht gleichzeitig für Beratungsleistung auf höchstem Niveau. Das Leistungsspektrum der Projekte reicht von Operations und IT-Solutions über Marketing und Human Resources bis hin zu strategischen Fragestellungen. Dabei ist die Dauer von Projekten ebenso verschieden wie die Projektmanagement-Methoden, die die Mitglieder anwenden, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. So hat beispielhaft in diesem Jahr ein Projekt stattgefunden, bei dem Project Management Office-Tätigkeiten nach agiler Arbeitsweise über mehrere Monate durchgeführt wurden. Im Kontrast dazu werden Projekte auch nicht selten nach dem klassischen Wasserfallmodell stringent und mit hoher Intensität durchgeführt. Abhängig davon, welches Vorgehen sich am besten für den vorliegenden Anwendungsfall eignet, wählen die studentischen BeraterInnen von Janus Consultants ihre Methoden und Tools aus. Durch das interne Bewerbungsverfahren für die personelle Projektbesetzung werden stets die BeraterInnen zu einem Team geformt, die durch Qualifikation, Motivation und zeitliche Verfügbarkeit ideal auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten sind. Die Projektleitung hat externe Erfahrungen im Projektgeschäft und Führungsqualitäten vorzuweisen. BeraterInnen, die als ProjektcontrollerIn eingesetzt werden, agieren an der Schnittstelle zwischen dem Verein und dem Projektteam und stellen die Qualitätsstandards sicher, die von Janus Consultants vorgegeben werden und sich über viele Jahre bewährt haben.

    Die Mitglieder eint der Wille, ganz neue Bereiche entdecken und kennenlernen sowie Themen vertiefen zu wollen, die über das im Studium Erlernte hinausgehen. Der Antrieb ist es dabei, sich Tag für Tag in eigenen Erwartungen zu übertreffen. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft oder um Janus Consultants näher kennenzulernen, ist das Vorstandsteam per Mail unter info@janus-consultants.de zu erreichen. Um immer up-to-date zu sein und die Bewerbungszeiträume zu erfahren, eignen sich die Facebook-Seite und das Instagram-Profil der studentischen Unternehmensberatung. Weitere Informationen sind außerdem unter janus-consultants.de zu finden.


    Lasse Voss, Janus ConsultantsLasse Voss, Janus Consultants
    Lasse Voss, 23 Jahre, studiert Wirtschaftsingenieurwesen an der Leibniz Universität Hannover und ist Vorstandsvorsitzender bei Janus Consultants. Seine Freizeit verbringt er gerne beim Segeln auf dem Steinhuder Meer oder beim Joggen in der Eilenriede, Hannovers großem Stadtwald.

    Comments are closed.

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 36 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 3.000 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.

    Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de   

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2022

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2022

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event move // Münster 15.-19. November

    consultingcontact.2022. move – Studentische Unternehmensberatung e.V. // 15. bis 19. November 2022 in Münster

    move – Studentische Unternehmensberatung e. V. eröffnet neue Perspektiven der Beratung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet move den perfekten Rahmen, Einblicke in den Alltag der Beratung zu erhalten und mit erfahrenen Consultants unter anderem von Volkswagen Consulting, Prof. Roll & Pastuch, Horváth, DB Management Consulting und Ebner Stolz ins Gespräch zu kommen. Neben Workshops, Social Events, Einzelgesprächen und Abendveranstaltungen erwartet die Teilnehmer auch ein Gala-Dinner am Hafen.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.consultingcontact.de

    WFI // Ingolstadt 24. bis 26. November

    Der WFI Consulting Cup 2022 findet vom 24. bis 26. November in Ingolstadt statt

    1 Fallstudie, 48 Teilnehmer, 24 Stunden Bearbeitungszeit, 12 Teams, 3.500 Euro Preisgeld: Der Consulting Cup ist ein studentischer Fallstudienwettbewerb und wird von Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) ausgerichtet. Mit dabei sind Unternehmen aus der Berater-Branche wie Roland Berger, Horváth oder Accenture. Die Bewerbung ist möglich als Team oder Einzelperson. Dieses Jahr wird der Wettbewerb wieder in Präsenz vom 24. bis 26. November 2022 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden. Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten vierköpfige studentische Teams eine Fallstudie aus dem Berateralltag, die vom Premium-Partner Roland Berger gestellt wird. Nach der Präsentation vor einer erfahrenen Fachjury, bestehend aus Vertretern der zehn Partnerunternehmen, wird anschließend das Finale des Recruiting-Events bei einem exklusiven Galadinner gefeiert. Den teilnehmenden Studierenden winken lukrative Preisgelder und optimale Networking-Möglichkeiten.

    Die Bewerbungsphase läuft noch bis 16. Oktober 2022 auf consultingcup.de

    Event HCW // Januar 2023 Stuttgart

    Hohenheim Consulting Week // Eine gute Woche Berateralltag hautnah // 9. bis 20. Januar 2023 in Stuttgart

    Die Hohenheim Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer können zehn renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind BearingPoint, Deloitte, EbnerStolz, Horváth, KPMG, PwC, Fichtner, Santiago Advisors, zeb und thyssenkrupp Management Consulting. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2023 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Hohenheim Consulting Week 2023 läuft noch bis Ende Oktober 2022, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.