Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Cofinpro AG

    „Mit Logik meistere ich die Anforderungen in der Informatik“

    Shirin Sommer, Expert Consultant bei Cofinpro
    Bankenmetropole Frankfurt

    Erst Arbeit in der Großbank, jetzt Beratung für Großbanken: Dem Finanzsektor ist Shirin Sommer treu geblieben

    Viele Absolventen haben das Ziel, spätestens mit 30 Jahren in einem Konzern zu landen. Shirin Sommer hingegen entschied sich dafür, gegen den Strom zu schwimmen: Sie wechselte vom einer Großbank in eine kleinere, auf Banken spezialisierte Beratung, weil sie schneller Verantwortung übernehmen wollte. Ein Plan, der erfolgreich aufging, wie sie selbst in ihrem Erfahrungsbericht erzählt. 

    Für Zahlen hatte ich schon immer eine Schwäche. Während sich die meisten meiner Klassenkameradinnen für Geisteswissenschaften interessierten, wählte ich im Abitur die Leistungskurse Mathematik und Physik. Es war das Analytische, das mich reizte. So ergab es sich automatisch, dass ich mich für ein duales Studium mit Fachrichtung BWL-Bank entschied – ein guter Mittelweg aus Studium und Praxis.

    Die Ausbildung an der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Kooperation mit einer deutschen Großbank hat mir gezeigt, was ich mit dem erlernten Wissen später einmal im Beruf anfangen kann. Ich konnte ein Grundverständnis dafür entwickeln, wie eine Bank funktioniert. Auch bin ich bereits an der Hochschule mit der Doppelbelastung aus Studium und viel Arbeit konfrontiert worden.

    Nach insgesamt viereinhalb Jahren brauchte ich einen Neuanfang. Ich hatte den Wunsch, von einem Großunternehmen in ein kleineres, familiäres Umfeld zu wechseln. Ich wollte nicht mehr nur eine Personalnummer sein. Stattdessen suchte ich nach Individualität im Umgang mit Mitarbeitern und entdeckte das auf Banken und KVGs spezialisierte Beratungshaus Cofinpro. Mein Wunsch: Dort schneller eigenständig Aufgaben und Verantwortung übernehmen zu können als in einem großen Unternehmen. Und das hat funktioniert. Ich bin direkt in ein laufendes Projekt beim Kunden mit eingestiegen. Zunächst habe ich einen Kollegen bei der Entwicklung  eines Fachkonzepts für den Konsumentenkreditbereich unterstützt.

    Als er das Projekt verließ, habe ich es eigenständig abgeschlossen. Ich war zu diesem Zeitpunkt gerade einmal 24 Jahre alt. Dennoch wurde ich bei Cofinpro sofort eingebunden und mir das Gefühl vermittelt, dass ich das schaffe. Bereits nach kurzer Zeit wurde mir viel zugetraut. Ich bin schnell in die Themen eingetaucht, konnte mein Spezialwissen anwenden und weiter ausbauen. Als Neueinsteiger in der Beratung habe ich sehr viel gelernt und mich stark weiterentwickelt.

    Bei meinem zweiten Projekt bin ich nach Frankfurt am Main gewechselt, um eine dortige Wertpapierabwicklungsbank zu unterstützen. Dabei ging es um die Betreuung von Regressionstests zur Steuerberechnung. Mit jeder Änderung an der Steuerberechnungssoftware des Kunden muss getestet werden, dass alle Funktionalitäten weiter korrekt funktionieren. Der Kunde war sehr zufrieden mit mir, sodass ich immer mehr Aufgaben und vor allem auch Verantwortung bekommen habe. Am Ende habe ich alle Regressionstests betreut.


    Der entscheidende Vorteil von spezialisierten, kleineren Beratungen: Berufseinsteiger können viel leichter und schneller zeigen, was sie können

    Shirin Sommer, Cofinpro


    Insbesondere kleinere, spezialisierte Unternehmen bieten den Vorteil, dass man auch als Berufseinsteiger schnell seine Fähigkeiten zeigen kann, ohne in einem starren Laufbahnmodell gefangen zu sein. Auch kann ich jenen die Scheu nehmen, die sich fragen, ob sie für ein Beratungshaus mit IT-Bezug überhaupt geeignet sind. Gewiss, wer bereits mit Programmen wie Word und Excel möglichst wenig zu tun haben möchte, für den ist dieser Bereich nicht das Richtige. Wer jedoch logischen Menschenverstand und die Gabe besitzt, sich in neue Themen einarbeiten zu wollen, der meistert die Anforderungen in der Informatik.

    Da ich in unseren Projektumfeldern häufig an der Schnittstelle zwischen IT und Fachbereich tätig bin, komme ich zwangsläufig auch mit der Informatik in Berührung. Aktuell leite ich beispielsweise ein Projekt zur Dokumentation von Freigaben von Datenbankskripten. Das ist sehr technisch. Natürlich musste ich mich da erst hineinfinden. Für mich war das eine Aufgabe, die ich zuvor noch nie übernommen hatte. Aber gerade das macht die Arbeit als Berater für mich so spannend. Ich sehe es als Herausforderung und zugleich als Möglichkeit mich weiterzuentwickeln – also kein Grund, es nicht anzugehen!


    Ein Wirtschaftssektor, aber unterschiedliche Themen und Kundenumfelder – so behalte ich den Überblick, was die Branche insgesamt bewegt

    Shirin Sommer, Cofinpro


    Cofinpro bietet mir die Chance, in unterschiedliche Kundenumfelder und Themen einzutauchen. Ich lerne, was die Branche insgesamt bewegt. Dieses Wissen bringt mich enorm weiter. Auch ein Wechsel in ein anderes Projekt mit vollkommen anderen Aufgaben ist möglich. Als festangestellter Mitarbeiter in einer Bank ist so etwas eher schwierig zu realisieren. Das hat mir beim Einstieg sehr geholfen – sowohl, um den nötigen Überblick über den Markt zu bekommen, als auch Erfahrungen zu sammeln, meine Persönlichkeit und mein Auftreten weiterzuentwickeln.

    Bezogen auf den Kontakt zum Kunden ist mein Ziel, mich weiter zu etablieren und weitere neue Aufgabenbereiche zu übernehmen. Intern möchte ich mich bei Cofinpro noch intensiver in die Erarbeitung neuer Themen einbringen. Denn auch das ist möglich. So analysiere ich gerade die Wohnimmobilienkredit-Richtlinie. Ich erarbeite dabei, welche Herausforderungen und Aufgaben sich für unsere Kunden in Bezug auf die Umsetzung der Richtlinie ergeben.

    Langfristig muss ich sehen, wie ich meinen Beruf mit einer Familie vereinbaren kann. Aber auch hier gibt es bei Cofinpro Möglichkeiten. Im Moment steht jedoch mein facettenreicher Beruf als Expert Consultant an erster Stelle.


    Shirin Sommer, Cofinpro

    Autorin: Shirin Sommer, Expert Consultant bei Cofinpro

    Shirin Sommer wurde 1988 in Berlin geboren. Nach ihrem Dualem Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin (HWR) arbeitete sie in der Privatkundenberatung bei der Commerzbank AG. Seit März 2013 ist sie bei Cofinpro, zunächst als Consultant, seit Dezember 2014 als Expert Consultant.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    Studentische Beratungen

    junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar

    McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel

    Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.

    Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de

    BCG // Online 10. Februar

    the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar 

    Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.

    Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar

    McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar

    McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel

    Um das spannende Zusammenspiel von Informations­technologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechsel­wirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.

    Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de

    Praktikum BCG // Juli

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.