Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    DHL Consulting

    „Vor großen Namen müssen wir uns nicht verstecken“

    Inhouse Consulting bei der Deutsche Post DHL

    Inhouse Consulting bei der DHL Consulting

    Als größter Logistikkonzern der Welt hat DHL Consulting vielfältige Herausforderungen zu meistern – das gilt auch für die Inhouse Consultants des Unternehmens. Diese beschäftigen sich nicht nur mit Themen zum Postwesen und konzerninternen Fragen. Vielmehr kümmern sie sich um internationale Projekte zu strategischen und operativen Weichenstellungen und pitchen dabei gegen externe Wettbewerber. Marina Haug, bis vor kurzem Consultant bei DHL Consulting, jetzt in die Linie und nach Miami gewechselt, berichtet von den spannenden Aufgaben.

    Wer an die „Deutsche Post“ denkt, hat meist das klassische Briefgeschäft innerhalb Deutschlands im Sinn, zum Beispiel den täglichen Zusteller. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass aus dem einstigen Staatsunternehmen längst ein international tätiger Konzern geworden ist – mit rund einer halben Million Mitarbeitern weltweit, Standorten in 220 Ländern, Geschäftsfeldern in allen logistischen Sektoren und Kunden sämtlicher Branchen, vom Privatbürger über mittelständische Firmen bis hin zu den größten Konzernen der Welt. Wenn ein Automobilkonzern Fahrzeugteile „just-in-time“ an die Produktionsbänder liefern oder ein Rohstoffriese Bohrtürme wohlbehalten zu Ölfeldern transportieren möchte – Deutsche Post DHL kümmert sich darum. Pathetisch formuliert: Wir sorgen als größter Logistikkonzern der Welt mit dafür, dass der riesige Warenstrom rund um den Globus nicht versiegt.

    Als Inhouse Consultants beraten wir unter anderem bei strategischen Fragestellungen (sowohl auf funktionaler als auch auf divisionaler und regionaler Basis) sowie bei Problemen in der Supply Chain und unterstützen große Geschäftstransformationen. Ein sehr interessantes Projekt handelte zum Beispiel von einem innovativen Key-Account-Management-Konzept, mit dem wir einen neuen, konzernweiten Ansatz zur Betreuung globaler Kunden von Deutsche Post DHL etablieren wollten. Im Kern ging es darum, für die größten Kunden einen zentralen Kontakt zu schaffen – also einen Ansprechpartner, der divisions- und regionsübergreifend für sie zuständig ist. Dieses „One-Face-To-Customer“-Prinzip ist vor allem deshalb wichtig, weil viele der multinationalen Klienten in zahlreichen Ländern unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen – zum Beispiel Expressdienstleistungen in Asien, Speditionsservices in Europa sowie Optimierungen im Lieferkettenmanagement in Südamerika.

    Ob Asien, Europa oder Südamerika – viele der multinationalen Klienten in zahlreichen Ländern nehmen Dienstleistungen des Konzerns in Anspruch.

    Kreativ seine Kunden erreichen: Spreewald-Postbotin Andrea Bunar steht prototypisch für den gesamten Konzern

    Um das Handling beim Kunden zu erleichtern, sollte er sich bei übergreifenden Fragen fortan an einen einzigen Kontakt wenden können, bei dem alle Fäden zusammenlaufen. Diese Kontaktperson ist dafür verantwortlich, sich mit den einzelnen Ansprechpartnern in den Divisionen zusammenzusetzen, um dem Klienten die gewünschte Leistung zukommen zu lassen.

    Ein komplexes Projekt: Gemeinsam haben wir eine strategische Kundensegmentierung durchgeführt, ein einheitliches Key-Account-Management entwickelt und den entsprechenden Organisationsrahmen geschaffen. Eine Herausforderung, die strukturiertes Denken, solide Kenntnisse über den Konzern und seine Kunden sowie Diplomatie und Geduld forderte.

    Das ist jedoch nur eines von vielen Beispielen. Unsere Projekte sind genauso vielfältig wie die Kunden. Spannend ist für mich stets die Rückmeldung über den Erfolg der Beratungsprojekte. Diese ist durchaus typisch für eine Inhouse Consulting Unit. Was bei uns eher branchenunüblich ist, ist dagegen, dass wir uns auch bei konzerninternen Projekten mit Wettbewerbern messen müssen. Wir pitchen gegen externe Unternehmensberatungen – was manch einen vielleicht abschrecken mag, meiner Meinung nach aber den großen Vorteil hat, dass wir ständig auf der Höhe bleiben und letztlich beweisen, dass wir uns hinter keinem großen Namen der Consulting-Branche verstecken müssen.

    Eine weitere Besonderheit bei Deutsche Post DHL ist, dass unser Inhouse Consulting keineswegs nur unternehmensintern berät. Wir übernehmen auch Mandate bei Kunden unseres Konzerns, die wir dann zum Beispiel bei strategischen Herausforderungen in der Gestaltung ihrer Supply Chain unterstützen. Hierzu zählen Aufgaben wie die Zentralisierung von Logistik-aufgaben, Netzwerk-Reorganisationen, Entwicklung neuer Distributionsmodelle und das Aufsetzen von Supply Chains in den sogenannten „Neuen Märkten“. Diese Arbeit verschafft uns Einblicke in andere Industrien und führt zu Wissen und Erfahrungen, die auch die interne Beratung bereichern.

    Persönlich bin ich sehr zufrieden mit meinem Job im Inhouse Consulting bei Deutsche Post DHL. Es gibt nur wenige Konzerne, in denen man es mit solch internationalen Strukturen wie bei uns zu tun hat, die ein Kundenportfolio besitzen, das dem Who-is-who der Wirtschaftswelt gleicht. Zudem haben wir die Möglichkeit, zeitweise in einem anderen der konzernweit vier, quer über den Globus verteilten Inhouse-Consulting-Offices zu arbeiten. Natürlich bietet das Unternehmen auch außerhalb des reinen Beratungsgeschäfts breite Entwicklungsmöglichkeiten.

    Viele Inhouse Consultants unserer Firma konnten die interne Unternehmensberatung als Sprungbrett dafür nutzen, um dank ihrer exzellenten Einblicke in das operative Geschäft später in einer der Divisionen eine interessante Management-Position zu besetzen. Die Voraussetzungen sind also gegeben, um aus zweieinhalb Jahren im Konzern eine lange Karriere werden zu lassen.


    Autorin: Marina Haug

    Marina Haug Consultant Deutsche Post DHLMarina Haug hat European Business (B.A.) und International Business Management (Diplom) an der Dublin City University und der European Business School Reutlingen studiert. Nach ihrer Zeit als Consultant bei Deutsche Post DHL im Bonner Büro arbeitet sie nun als Regional Airfreight Business Development Specialist bei DHL Global Forwarding Americas im Miami (Florida).

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.