Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Deloitte Deutschland

    Studie: Für Gen Z zählt das Geld

    Deloitte-Studentenmonitor 2016: Gehalt und Standort geben bei der Jobwahl den Ausschlag

    Deloitte-Studentenmonitor 2016: Gehalt und Standort geben bei der Jobwahl den Ausschlag

    Die kommende Studentengeneration achtet bei der Arbeitsplatzwahl in erster Linie auf die Bezahlung. Sie unterscheidet sich damit stark vom vorherrschenden Bild der Generation Y, die gerade ins Arbeitsleben einsteigt

    Der „Deloitte Studentenmonitor“ zeigt: Begehrte junge Talente und akademische Nachwuchskräfte sind flexibel – außer beim Gehalt. Bei der Unternehmenswahl steht das Geld an erster Stelle, aber auch Inhalte und Arbeitsklima spielen eine Rolle. Für eine attraktive Stelle würden junge Talente mehrheitlich sofort den Wohnort wechseln. Dabei gibt es aber klare Präferenzen: Es zieht sie vor allem in große Städte wie Hamburg, Berlin und München. Start-ups als Arbeitgeber sind eher unbeliebt, jedoch kann sich etwa die Hälfte der Absolventen vorstellen, selbst ein solches zu gründen. Dies gilt vor allem für Informatik-, Ingenieur-, und Wirtschaftsstudenten. Mittelständler, nicht internationale Konzerne, haben die besten Karten, den Nachwuchs für sich zu gewinnen.

    „Die heutige Studentengeneration achtet bei der Arbeitsplatzwahl in erster Linie auf die Bezahlung. Sie unterscheidet sich damit stark vom vorherrschenden Bild der Generation Y, die gerade ins Arbeitsleben einsteigt. Die nachfolgende Generation ist wieder materiell orientierter, sie scheinen deutlich von den vielfältigen Krisen und Unsicherheiten der vergangenen Jahre geprägt zu sein“, erklärt Maren Hauptmann, Partner Human Capital Advisory bei Deloitte.

    Die deutschen Millionenstädte führen die Liste der begehrtesten Standorte für den Berufseinstieg an. Hamburg ist mit einem Drittel der Nennungen die Nummer eins, gefolgt von Berlin und München. Köln und Frankfurt teilen sich den vierten Rang mit je 18 Prozent. Studienausrichtung und -fach spielen bei der Standortwahl kaum eine Rolle – lediglich München scheint vor allem für IKT-Absolventen interessant. Auf internationaler Ebene sind es in erster Linie Wirtschaftswissenschaftler, die für einen Posten im Ausland besonderes Interesse zeigen. Dabei möchten die meis­ten Befragten in Europa bleiben. Etwa die Hälfte würde aber auch in die USA und ein Drittel nach Australien gehen, nur jeden fünften zieht es nach Asien.

    Das Gehalt muss stimmen

    Neben dem Standort sind die gebotenen Leistungen und Eigenschaften der Unternehmen ausschlaggebend für die Jobwahl der jungen Talente. An erster Stelle steht mit 62 Prozent die Entlohnung. Für 44 Prozent ist es wichtig, dass die Arbeit interessant ist und 43 Prozent legen Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima. Ob das Unternehmen innovativ ist, interessiert hingegen nur vier Prozent – und auch das Weiterbildungsangebot rangiert mit neun Prozent unter „ferner liefen“.

    Zentral mit hohem Freizeitwert

    Die Beliebtheit der Metropolen macht deutlich: Maßgeblich für die Standort­entscheidung ist vor allem die Infrastruktur – das öffentliche Verkehrsnetz zählt genauso wie das kulturelle Angebot. Knapp 60 Prozent achten auf die Anbindung, über 40 Prozent auf die Freizeitmöglichkeiten. Immerhin 55 Prozent legen Wert auf günstige Lebenshaltungskosten, wofür zumindest Hamburg und München nicht bekannt sind. Kaum eine Rolle spielt indes, ob die jeweilige Stadt eine hohe Zahl von Konzernen und Unternehmen aufweist.

    Selbstständigkeit statt Anstellung?

    Ein gut bezahlter Job in einer etablierten Firma in zentraler Lage: So wünschen sich die meisten Befragten ihren Berufseinstieg. Fast die Hälfte kann sich jedoch auch vorstellen, ein eigenes Unternehmen ins Leben zu rufen – insbesondere angehende Informatiker und Ingenieure sowie Wirtschaftswissenschaftler. 37 Prozent der Geistes- und Sozialwissenschaftler sind ebenfalls gründungsfreudig. Informatiker und Ingenieure würden sich vor allem auf das Internet fokussieren, Medizinstudenten auf die Fitness- und Gesundheitsbranche.

    „Es gibt durchaus einen Gründergeist bei den Studenten, aber die meisten bevorzugen die Sicherheit einer traditionellen Anstellung. Dass gerade Informatiker, Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler hier etwas risikofreudiger sind, ist natürlich auch ein Hinweis darauf, dass die entsprechenden Branchen deutlich mehr Potenziale und Möglichkeiten zu bieten scheinen. Wer als Stadt oder Kommune für diese Gruppe attraktiv sein möchte, muss ein positives Gründerklima schaffen“, ergänzt Nicolai Andersen, Partner/Leiter Innovation bei Deloitte.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    Studentische Beratungen

    junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar

    McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel

    Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.

    Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de

    BCG // Online 10. Februar

    the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar 

    Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.

    Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar

    McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar

    McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel

    Um das spannende Zusammenspiel von Informations­technologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechsel­wirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.

    Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de

    Praktikum BCG // Juli

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.