Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Cofinpro AG

    Felix von Oppenkowski: Praktikant, Werkstudent, Consultant

    Erfahrungsbericht von Felix von Oppenkowski, Werkstudent und bald Consultant
    Felix von Oppenkowski

    Über den Studentenjob zum Consultant: Erfahrungsbericht von Felix von Oppenkowski, Werkstudent und bald Consultant

    Im Herbst 2017 hat Felix von Oppenkowski Cofinpro kennengelernt – als Praktikant. Die Stelle war für den 28-jährigen das Sprungbrett in die Unternehmensberatung. Keine sieben Monate später startet er dort als Consultant. Für ihn ist es der perfekte Job: Seit seiner Kindheit spekuliert der Wirtschaftsmathematiker nebenbei mit Aktien. Klar, dass ihn sämtliche Themen rund um die Zukunft der Geldanlage begeistern. Seine Empfehlung an alle Studenten: möglichst früh in die Berufswelt hineinschnuppern. „Um zu erfahren, was einem gefällt und was man später einmal nicht machen möchte.“

    Die Finanzbranche hat mich schon immer gereizt. Vielleicht liegt es ja daran, dass mein Vater Banker ist. Oder weil ich in Aschaffenburg aufgewachsen bin. Das ist zwar keine Bankenhochburg, aber die Stadt liegt nur 40 Kilometer von Frankfurt entfernt. Mit zehn Jahren habe ich dann meine ersten Aktien gekauft. Damals natürlich noch unter Anleitung. Aber seitdem befasse ich mich mit dem Thema.

    An der Mathematik war ich als Jugendlicher eher mäßig interessiert. Die Begeisterung kam erst während der beruflichen Orientierungstage in der 13. Klasse. Ein Mathematikprofessor hatte damals einen mathematischen Beweis präsentiert, mit dem er zeigen konnte, dass es unendlich viele Primzahlen gibt. Den Weg zur Lösung fand ich dabei besonders spannend. Es ist also wahrscheinlich das Analytische, also die Art, wie man Probleme angeht, was mich so an der Mathematik begeistert hat. Ich habe dann nach meinem Abitur in Bonn den Bachelor in Mathematik gemacht. Und in Mannheim den Master in Wirtschaftsmathematik angehängt. Nebenbei habe ich Kurse im Fach Volkswirtschaft belegt, um ein bisschen über den Tellerrand zu schauen.

    Zu Cofinpro kam ich als Praktikant. Mehr durch einen Zufall. Ich hatte während meiner ganzen Studentenzeit bei verschiedenen Banken in der IT-Abteilung und im Backoffice gejobbt. So auch im vergangenen Jahr. Dann lief aber meine Stelle aus. Eine Verlängerung sah das Projektbudget nicht vor. Und einen vergleichbaren Job gab es in dem Unternehmen nicht. Aber ich hatte Glück. Denn mein Chef betreute noch ein anderes Projekt, an dem auch Cofinpro beteiligt war. Daran habe ich dann weiter mitgearbeitet – die ersten Wochen als Praktikant und dann als Werkstudent.


    In meinem ersten Projekt ging es um die Entwicklung eines Robo-Advisors, der Menschen dabei unterstützt, ihr Geld richtig anzulegen

    Felix von Oppenkowski, Cofinpro


    Bei diesem Projekt geht es um die Entwicklung eines Robo-Advisors. Das ist eine elektronische Plattform, die Menschen dabei unterstützt, ihr Geld richtig anzulegen. Auch wenn sie noch keine einschlägige Erfahrung mit Geldanlagen haben. Die Nutzer werden durch ein Programm geführt und müssen verschiedene Fragen beantworten. Zum Beispiel, ob sie schon Erfahrungen mit Fonds gesammelt haben, oder für welchen Zweck sie Geld anlegen möchten. Denn es ist natürlich ein riesiger Unterschied, ob ich für mein Alter vorsorge oder einfach nur ein bisschen zocken möchte. Am Ende bekommt der Kunde dann ein maßgeschneidertes Angebot.

    Cofinpro ist für das Anforderungsmanagement sowie die Fachkonzeption zuständig und steuert über die Projektleitung die technische Umsetzung. Da ich mich selbst gerne mit Geldanlagen beschäftige, war ich natürlich gleich von Anfang an Feuer und Flamme für dieses Projekt. Es gibt so viele unterschiedliche Facetten, mit denen ich mich bislang noch gar nicht befasst habe. Vor allem das Thema Kundenorientierung war neu für mich. Ganz besonders spannend fand ich in diesem Zusammenhang, nach welchen Kriterien so ein Wertpapierportfolio für die unterschiedlichen Anlegergruppen zusammengestellt wird. Im Augenblick arbeite ich noch als studentische Hilfskraft an zwei Tagen in der Woche.

    Ein Wirtschaftsmathematikstudium vermittelt, wie man Probleme strukturiert und Lösungen für neue Herausforderungen entwickeln kann. Praktika und Werkstudentenjobs sorgen für die Praxiserfahrung.
    Ein Wirtschaftsmathematikstudium vermittelt, wie man Probleme strukturiert und Lösungen für neue Herausforderungen entwickeln kann. Praktika und Werkstudentenjobs sorgen für die Praxiserfahrung.

    An Cofinpro gefällt mir, dass ich auch als Werkstudent Ideen einbringen kann und wie ein vollwertiges Teammitglied behandelt werde. Außerdem kann ich mich bei Fragen immer an meinen Chef oder an die Kollegen wenden. Zwar hat Cofinpro fast 150 Mitarbeiter, aber wir haben kurze Kommunikationswege und alle unterstützen sich gegenseitig. Ich nehme auch an Meetings teil, bei denen über andere Projekte des Kunden informiert wird. Neben meiner aktuellen Tätigkeit beim Testing arbeite ich der Wertpapierthemengruppe zu. Das ist eine interne Arbeitsgruppe, die sich mit neuen Entwicklungen im Portfoliomanagement und der Regulatorik auseinandersetzt. In der nächsten Woche werde ich einen Vortrag zum Thema „Maschine-Learning mit Anwendung in der Finanzbranche“ halten. Dabei geht es darum, Computer so zu trainieren, dass sie sich selbstständig neues Wissen aneignen. Demnächst bin ich mit meinem Studium fertig. Dann werde ich fest als Consultant einsteigen.


    Meine Nebenjobs als Praktikant und Werkstudent waren eine gute Möglichkeit, mich zu orientieren

    Felix von Oppenkowski, Cofinpro


    An der Unternehmensberatung reizt mich, dass ich ständig vor neuen und interessanten Aufgaben stehe. Es wird nie langweilig, und man lernt täglich dazu. Ich wurde von meinem Chef bereits ausführlich informiert, wie eine mögliche Laufbahn bei Cofinpro aussehen könnte. Und welche Karriereschritte wann möglich sind. Außerdem wurde ich schon einmal über die Weiterbildungsangebote informiert, und bekam Tipps, welche Kurse für mich interessant sein könnten. Man wird schon sehr gezielt gefördert. Das gefällt mir sehr gut. Denn Stillstand bedeutet ja bekanntlich Rückschritt.

    Mein Studium hat mich natürlich nur bedingt auf meine Aufgaben im Consulting vorbereitet. Ein Wirtschaftsmathematikstudium vermittelt aber wichtige Grundkompetenzen wie logisches Denken. Zudem habe ich gelernt, wie man Probleme strukturiert und Lösungen für neue Herausforderungen entwickeln kann. Im Gegensatz zu anderen Studienfächern wie zum Beispiel dem Wirtschaftsingenieurwesen bekommt man aber so gut wie keine Praxiserfahrung. Das Studium ist sehr theoretisch ausgerichtet. Pflichtpraktika oder Projektarbeiten sind insbesondere im Master meist nicht mehr Teil des Lehrplans. Meine Nebenjobs als Praktikant und Werkstudent waren aber eine gute Möglichkeit, mich zu orientieren. Ich kann jedem empfehlen, so viel Praxiserfahrung wie möglich zu sammeln, und Praktika zu machen oder als Werkstudent zu arbeiten. Selbst wenn man hinterher nur weiß, dass man etwas auf keinen Fall tun möchte, dann ist das schon viel wert.


    Felix von Oppenkowski, CofinproFelix von Oppenkowski, 28, ist Werkstudent und in Kürze Consultant bei Cofinpro. Die auf die Finanzbranche spezialisierte Unternehmensberatung lernte der gebürtige Aschaffenburger im Herbst 2017 im Rahmen eines Praktikums kennen.
    Von Oppenkowski studierte Mathematik in Bonn sowie Wirtschaftsmathematik an der Universität Mannheim.

     

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Horváth // DACH März

    F.A.M.E // Eventreihe von Horváth für Frauen // DACH // 16. März in Österreich und am 23. März in der Schweiz

    Bei F.A.M.E. geht es um dich und die Frauen der Beratungswelt. Mit unserer Eventreihe greifen wir Fragen von Studentinnen auf, die uns häufig gestellt werden: Was macht unsere Beraterinnen erfolgreich? Warum sind unsere Kolleginnen bei Horváth eingestiegen? Warum arbeiten sie gerne mit uns? Warum ist ihnen unser Schuss Humor so wichtig? Und welche Tipps geben sie dir mit auf den Weg?

    Du willst beim nächsten Event in Österreich und der Schweiz dabei sein? Dann bewirb dich noch heute. Wir freuen uns auf dich!

    Alle Infos unter F.A.M.E. - Females As Management Entrepreneurs - Horváth (horvath-partners.com)

    Event Horváth // Online 22. März

    Event Ready. Steady. Consulting! Spotlight on Digital Transformation // Horváth // Mittwoch, der 22. März 2023 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr // virtuell über MS Teams

    Du weißt noch nicht, ob Consulting das Richtige für deinen Berufseinstieg ist? Oder bist du dir schon sicher, aber hast konkrete Fragen, wie das genau aussehen würde? Dann sei Teil unseres virtuellen Events Ready. Steady. Consulting! Spotlight on Digital Transformation. Lerne unser Team kennen und tausche dich mit unseren Horváths rund um deinen Einstieg und die Karriere bei uns aus. Zudem erwarten dich konkrete Einblicke in aktuelle Trends und Projekte.

    Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals

    Anmeldung bis spätestens 19. März per E-Mail an careerevents@horvath-partners.com, mehr Infos unter Ready. Steady. Consulting! 

    Event BearingPoint // Köln 13./14. April

    Karriereevent Future Ready – Sustainable Finance & You // BearingPoint // 13./14. April // Köln

    Bei unserem Karriereevent erwarten dich Einblicke in spannende Beratungsprojekte mit dem Schwerpunkt Sustainable Finance und eine interessante Case Study zu einem strategischen Nachhaltigkeitsthema gemeinsam mit einem Start Up. Das Event wird abgerundet von einem tollen Abendprogramm. Bei all dem kommt Networking mit deinen potenziellen zukünftigen Kolleg:innen natürlich nicht zu kurz.
    Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    Event McKinsey // Köln 14. April

    McKinsey // Proud Leaders – Germany // 14. April 2023 // Köln

    Lerne uns in unserem Kölner Büro kennen und stelle uns all deine Fragen zur Arbeit als Berater:in. Wir stellen dir unser LGBTQI+ Netzwerk GLAM vor und meistern im Skill-Workshop gemeinsam interaktive Übungen, die dir bei der erfolgreichen Zusammenarbeit im Team helfen.

    Bewirb dich online bis zum 2. April: karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    BCG // Travemünde 19.-21. April

    Top Event – Das BCG Einstiegsevent in Travemünde an der Ostsee 2023 vom 19.-21. April // Bewerbungsschluss ist der 19. März 2023.

    Die Suche nach dem eigenen Purpose ist hard work? Das sehen wir anders. Komm vom 19. bis 21. April unserem Einstiegsevent in Travemünde und überzeug dich selbst. Denn an der Ostsee findest du in nur zwei Tagen heraus, was dich antreibt. Du darfst dich auf ein Programm mit spannenden Purpose-Speaker-Sessions von BCGler:innen, Case-Studies sowie interaktiven und intensiven Coachings mit den Expert:innen von whylab freuen.

    Darüber hinaus lernst du die Group und unsere fünf Purpose-Principles kennen. Somit lernst du nicht nur deinen eigenen Purpose kennen, sondern auch den von BCG, und hast die Möglichkeit herauszufinden, wie du deinen Purpose bei BCG in der vielfältigen Projektwelt entfalten und leben kannst.

    Die Ausschreibung richtet sich an herausragende Student:innen und Doktorand:innen aller Fachrichtungen von jeder Universität oder Fachhochschule sowie Young Professionals (w/m/d), die sich bei uns für den Festeinstieg oder ein Praktikum bewerben möchten.

    Bewerbungsschluss: 19. März 2023

    Weitere Informationen finden sich auch auf der Event-Homepage: https://bcg-events.de/einstiegsevent#page-welcome

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Women in Consulting // Event für Frauen von Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Du planst deinen Karrierestart im Consulting und möchtest die Beratung von morgen aktiv mitgestalten? Du fragst dich, wie du deine individuellen Ziele gemeinsam mit Simon-Kucher erreichen kannst?

    Lerne uns am 25. und 26. April in unserem Kölner Office persönlich kennen, gewinne Einblicke in den Berufsalltag bei Simon-Kucher und finde heraus, ob wir gemeinsam wachsen können.

    Dich erwarten spannende Talks zum Thema Diversity, Equity & Inclusion mit unserem CEO und unserer Head of DE&I sowie ein Interviewtraining. Am Abend kannst du beim gemeinsamen Kochen weitere Kontakte knüpfen.

    Du hast Interesse am Consulting und stehst kurz vor deinem Studienabschluss? Dann bewirb dich bis zum 13. April 2023 online mit deinem Lebenslauf inkl. Noten und sichere dir einen der exklusiven Plätze.

    Mehr Informationen bei simon-kucher

    Workshop BearingPoint // 27. April Frankfurt

    Women@BearingPoint presents: Workshop „How to build your own brand” // Frankfurt am Main // 27. April 2023

    Um das Thema Selbstmarketing dreht sich der Workshop von BearingPoint. Die Teilnehmerinnen lernen hier, wie man sich seine eigene, unverwechselbare Personal Brand aufbaut und worauf es in der Geschäftswelt hierbei insbesondere zu achten gilt. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, in den Austausch mit erfahrenen BearingPoint-Beraterinnen und -Recruiterinnen zu treten, um persönliche Fragen zu Consultingalltag und Karriereperspektiven zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen, Doktorandinnen und weibliche Young Professionals, die sich über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in der Technologie- und Managementberatung informieren und Impulse zum Thema Personal Branding erhalten möchten.

    Bewerbungsschluss ist der 19. April. Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    DB MC // Frankfurt 9./10. Mai

    Zug/kunft // Recruitingevent // DB Management Consulting // 9./10. Mai Frankfurt a. Main 

    Zug/kunft - dein exklusives Recruitingevent mit DB Management Consulting: Begib dich auf eine Reise und lerne deinen zug/künftigen Arbeitgeber DB Management Consulting exklusiv kennen.

    Was dich erwartet: Bei "Zug/kunft" begibst du dich in die Rolle als interne:r Strategie-Berater:in. Dabei entwickelst und evaluierst du in einem Team aus Studierenden und Absolvent:innen ein Konzept für den Zug von morgen.

    „Zug/kunft“ gibt dir die Möglichkeit, in einer sehr persönlichen Atmosphäre mehr über DB Management Consulting, unsere Arbeitsweise und unsere Kultur zu erfahren. Du wirst an zwei Tagen viele DB MC Mitarbeitende kennenlernen und noch mehr Gelegenheiten haben, Informationen und Einblicke zu Themen zu erhalten, die dir bei der Auswahl eines Arbeitgebers wichtig sind.

    Das Event "Zug/kunft" startet am 9. Mai um ca. 12:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt am Main und endet am 10. Mai um ca. 15:00 Uhr. Wir buchen dir ein Hotel in der Nähe unseres Standorts sowie ein Ticket für die An- und Abreise mit der DB.

    Bewirb dich bis zum 10. April 2023 mit deinem Lebenslauf über dbmc.talents@deutschebahn.com.

    Mehr Infos zu Zug/kunft

    Webinar McKinsey // 6. Juni

    McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition

    Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick


    Am 2. Mai 2023 findet McKinsey on Air – Orphoz PME Edition statt, die Anmeldeschluss  ist der 27.April

    Orphoz PME ist ein Spin-off von McKinsey, zu dem Webinar eingeladen sind Masterstudierende, Masterabsolvent:innen, Doktorand:innen aller Fachrichtungen sowie Professionals mit Erfahrungen im Projekt- und/ oder Change-Management.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal

    Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    Praktikum BCG // September

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 7. Mai für  den Start im Herbst 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Herbst: 7. Mai 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.