Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Bain & Company

    Build your own Bain: Die eigene Karriere individuell und flexibel gestalten

    Claudia Richthammer von Bain & Company befindet sich aktuell in Elternzeit.
    Claudia Richthammer von Bain & Company befindet sich aktuell in Elternzeit.

    Erfahrungsbericht von Claudia Richthammer, Projektleiterin bei Bain & Company

    Ein Unternehmen steht und fällt mit seinen Mitarbeitern. In der Beratung ist dies besonders ausgeprägt. Von entscheidender Bedeutung ist somit die Firmenkultur. Bei Bain ist jeder Mitarbeiter selbst Unternehmer, kann seine Karriere nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten und mit seinen persönlichen Interessen in Einklang bringen. Build your own Bain – das ist keine Worthülse, sondern gelebte Individualität und Eigenverantwortlichkeit.

    Ist das Investment in dieses Unternehmen attraktiv? Kann es seine führende Position im Markt langfristig behaupten? Mit unternehmerischen Fragestellungen wie diesen habe ich mich bereits an meinem ersten Tag als Beraterin befasst. Da nämlich analysierte ich mit meinem Team bei einem der weltweit größten Private-Equity-Funds das Info-Memorandum über einen internationalen Hersteller für Sanitärprodukte. Direkt nach meinem Berufseinstieg mit einem Kunden aus dieser spannenden Branche – im Private-Equity-Bereich ist Bain die weltweit führende Beratung – bei einer Due Diligence mitzuwirken, war eine große Herausforderung. Und meine Lernkurve ist dabei innerhalb kurzer Zeit steil nach oben gegangen.

    Schon während meines BWL-Studiums in München haben Praktika und Workshops mein Interesse an einer Karriere in der internationalen Managementberatung geweckt. Mit Bain kam ich zum ersten Mal als Werkstudentin in Berührung. Insbesondere die einzigartige Firmenkultur, die von unternehmerischem Denken und Handeln geprägt ist, sowie der Teamgeist gaben den Ausschlag, mich nach verschiedenen Auswahlgesprächen für diese Beratung zu entscheiden. In den darauffolgenden sieben Jahren konnte ich eine Vielzahl an Erfahrungen sammeln und mich so beruflich, aber auch persönlich weiterentwickeln.


    „Build your own Bain ist das Versprechen an die Mitarbeiter, die eigene Entwicklung selbstbestimmt und individuell gestalten zu können.“

    Claudia Richthammer, Bain & Company


    Private Equity, Einzelhandel, Medizintechnik: Nach zweieinhalb Jahren Projektarbeit für weltweit führende Unternehmen aus den verschiedensten Branchen hatte ich mir ein internationales Netzwerk bestehend aus Kunden und Kollegen aufgebaut. Dann nutzte ich im Rahmen des sogenannten Experience Tracks die Chance, mich für einige Monate meinem Interesse an sozialen Themen zu widmen und private Projekte voranzutreiben. Ich absolvierte unter anderem einen Italienischkurs und mehrere Kommunikationstrainings. Und ich half einem sozialen Venture-Capital-Fond bei der Implementierung der von Bain definierten Fondsstrategie. Trotz allem blieb noch genügend Freiraum, um wieder intensiv Sport zu treiben und mich um die Vorbereitung meiner Hochzeit zu kümmern. Viele Kollegen entscheiden sich zwei bis drei Jahre nach ihrem Einstieg in die Beratung für einen Leave. Und nicht wenige nutzen diesen, um etwa an einer renommierten Universität zu promovieren oder einen MBA zu machen.

    Build your own Bain – dieses Versprechen an die Mitarbeiter bedeutet, die eigene Laufbahn selbstbestimmt und nach individuellen Interessen gestalten zu können. Zugleich ermöglicht mir Women@Bain, auch die Laufbahn von Kolleginnen positiv zu beeinflussen. Als eine der treibenden Kräfte dieser Initiative, die Beraterinnen in ihrer Weiterentwicklung fördert, bin ich nah dran an der Konzeption von flexiblen Arbeitsmodellen. Zudem organisiere ich Events, um den kontinuierlichen Austausch zwischen den Beraterinnen in Deutschland und der Schweiz, aber auch weltweit zu fördern. Positiver Nebeneffekt: Ich lernte dabei meine Mentorin kennen, der es als Projektleiterin gelingt, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Inzwischen fungiere ich selbst als „Female Coach“, begleite in dieser Rolle einige Kolleginnen und versuche, sie in ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen.


    „Meine Erfahrung und Expertise konnte ich auch bei einem Pro-Bono-Projekt für ein Kinder­krankenhaus teilen.“

    Claudia Richthammer, Bain & Company


    Zweifelsohne habe ich bei Bain bereits viel an Erfahrungen und Expertise hinzugewonnen. Diese mit anderen zu teilen, ist mir enorm wichtig und hat meinen bisherigen Weg maßgeblich mitbestimmt. Das habe ich auch vor drei Jahren bei einem Pro-Bono-Projekt für ein Kinderkrankenhaus in Deutschland erlebt. Zum einen galt es, eine Strategie für den Forschungsbereich der Klinik zu entwickeln, zum anderen, die Fundraising-Aktivitäten der dazugehörigen Stiftung zu optimieren. Ich arbeitete eng sowohl mit dem Klinikleiter als auch dem Stiftungsmanager zusammen, nahm umfangreiche Datenanalysen vor und zeigte ihnen strategische Optionen auf. Doch auch die kleinen operativen Tipps, unter anderem für eine effiziente Gestaltung von Meetings, kamen gut an und haben unsere Zusammenarbeit auf ein noch höheres Level gehoben.

    Während meiner Schwangerschaft vor eineinhalb Jahren wollte ich meine Arbeitszeit reduzieren und von der klassischen Projektarbeit pausieren. Mit meiner HR-Betreuerin bei Bain habe ich damals verschiedene Optionen durchgesprochen. Dazu gehörte auch die Leitung einer unserer Praxisgruppen. Als mir angeboten wurde, unsere deutsch-schweizerische Recruitingabteilung vorübergehend zu führen, musste ich nicht lange nachdenken. Zwar war diese Aufgabe eine enorme Herausforderung. Denn Bain wächst nicht nur stark, sondern will auch die Top-Talente für sich gewinnen. Außerdem war ich für ein deutlich größeres Team als bisher verantwortlich. Doch zugleich bot mir der Interimsjob die Möglichkeit, wertvolle neue Erfahrungen bei der operativen Umsetzung von Maßnahmen und in puncto Teamführung zu sammeln. Und dabei konnte ich meinen Arbeitsalltag so flexibel gestalten, wie ich es zu jenem Zeitpunkt wollte.

    Build your own Bain – für mich ist das keine Worthülse, sondern gelebte Individualität und Eigenverantwortlichkeit. Nach meiner Elternzeit werde ich meine berufliche Laufbahn bei Bain fortsetzen – so individuell und mit meinen Interessen vereint, wie das in den vergangenen sieben Jahren der Fall gewesen ist.


    Claudia Richthammer, Bain & CompanyClaudia Richthammer ist Projektleiterin bei der internationalen Managementberatung Bain & Company. Die 34-Jährige verfügt über umfangreiche Erfahrung bei Private-Equity-Projekten sowie Investitionsstrategien und Organisationsdesign. Zuletzt leitete sie die deutsch-schweizerische Recruitingabteilung bei Bain.

    Sie hat ihren Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München absolviert. Claudia Richthammer ist verheiratet und Mutter eines Sohnes. Derzeit befindet sie sich in Elternzeit.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    Studentische Beratungen

    junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar

    McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel

    Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.

    Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de

    BCG // Online 10. Februar

    the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar 

    Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.

    Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar

    McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar

    McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel

    Um das spannende Zusammenspiel von Informations­technologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechsel­wirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.

    Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Praktikum BCG // Juli

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.