Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    zeb

    Zahlen und Fakten zu zeb

    zeb.rolfes.schierenbeck.associates gmbh

    zeb ist die führende Strategie- und Managementberatung für Finanzdienstleister in Europa. Mit europaweit rund eintausend Mitarbeitern entwickeln wir nachhaltige Strategien und setzen diese zusammen mit unseren Kunden – Banken, Sparkassen, Versicherungen und anderen Finanzinstituten – entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfolgreich um. Egal ob in Münster, Mailand oder Moskau – wir von zeb sprechen überall auf der Welt die gleiche Sprache: Klartext. Ein ehrliches Arbeitsumfeld, verbindliche Aussagen und offene Kommunikation sind dabei Teil unserer Unternehmenskultur und Grundlage für den langfristigen Erfolg von uns und unseren Kunden.

    Gründung: 1992

    Sitz: Münster

    CEO: Prof. Dr. Stefan Kirmße

    Mitarbeiter: Europaweit rund 1.000 (2017)

    Website: www.zeb.de

    zeb in Deutschland: Von Münster aus nahm der Erfolg seinen Lauf: 1992 von den Universitätsprofessoren Dr. Bernd Rolfes und Dr. Dres. H. c. Henner Schierenbeck in Münster gegründet, ist zeb mittlerweile an sechs verschiedenen Standorten in Deutschland vertreten.

    Sowohl in Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Ulm, als auch in Münster sorgen das Unternehmen dabei für maßgeschneiderte Beratungslösungen im Bereich Financial Services.

    Unternehmensmission:
    • Unsere Mission ist es, die Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsstärke unserer Kunden auszubauen.
    • Wir beraten Unternehmen und Institutionen in der Finanzdienstleistungsbranche und zählen hier zu den erfolgreichsten Beratungsunternehmen. Unsere Kompetenzen erstrecken sich von Strategieentwicklung über Vertrieb bis hin zu Organisation, Unternehmenssteuerung, Human Capital und IT.
    • zeb wächst dynamisch und strebt auch in neuen Märkten eine Spitzenstellung an.
    • Wir verstehen uns als Partner der Veränderer und provozieren Zukunftsentscheidungen. Wir entwickeln Visionen und Strategien, machen sie rechenbar und setzen sie um. Dabei arbeiten wir konsequent ergebnisorientiert.
    • Basis unserer Arbeit ist die Kombination von tiefem, führendem Fach- und Branchenwissen, sozialer Kompetenz und Kreativität.
    • Unsere Mitarbeiter treibt der gemeinsame Wille an, immer die Besten zu sein. zeb ist ein „home for talents“. Wir schaffen Freiräume für Unternehmerpersönlichkeiten.


    zeb im Unternehmens-Check

    Welchen Branchenfokus hat zeb?
    zeb ist die führende Strategie- und Managementberatung für Finanzdienstleister in Europa. Unsere Beratungsschwerpunkte umfassen Strategieentwicklung, Vertrieb, Organisation, Unternehmenssteuerung, Human Capital und IT im Financial Services Sektor.

    Wie international arbeitet zeb?
    zeb hat derzeit 17 Standorte in 13 Ländern und bietet dadurch seinen Mitarbeitern viele Möglichkeiten international zu arbeiten.

    Wie fördert zeb seine Mitarbeiter?
    Für die unterschiedlichen Karrierestufen bei zeb gibt es angepasste Weiterbildungsangebote, unter anderem im Rahmen der zeb.business school. Sowohl MBA-Programme als auch Promotionen werden gefördert. Zudem hat jeder Mitarbeiter einen Career Development Counselor, einen persönlichen Mentor, der die eigene individuelle Karriereentwicklung unterstützt.

    Gibt es zeb-Programme, die Frauen speziell unterstützen und fördern?
    Das Programm women@zeb wurde ins Leben gerufen, um Frauen eine Austausch- und Informationsplattform zu bieten. Durch regelmäßige Treffen, Arbeitsgruppen und Seminare wird ein festes Netzwerk für alle Mitarbeiterinnen geschaffen. Das Projekt female-buddy  ist zudem ein wichtiger Teil des Programmes. Jeder neuen Mitarbeiterin wird ein persönlicher female-buddy an die Seite gestellt, der bei Fragen und Problemen jederzeit ansprechbar ist.

    Wie viele Frauen arbeiten bei zeb (prozentual)?
    27 %

    Was zeichnet die Unternehmenskultur bei zeb aus?
    Unsere zwei Grundsätze „Argument schlägt Hierarchie“ und „stay and grow statt up or out“ bringen den Kern der Unternehmenskultur bei zeb auf den Punkt.

    • „Argument schlägt Hierarchie“

    Berater aller Ebenen können auf Augenhöhe miteinander diskutieren und bilden ein Team. Die Duz-Kultur bei zeb unterstreicht diesen Grundsatz und den ausgeprägten Teamgedanken.

    • „stay and grow“ statt “up or out”: Bei zeb wird der verbreitete Ansatz “up or out” durch “stay and grow“ ersetzt. Jeder Mitarbeiter kann seine Laufbahn individuell gestalten und dabei selbst das Tempo bestimmen.

    Welche Angebote bietet zeb für eine gute Work-Life-Balance?
    Das zeb.life-Programm hilft Familien bei der Suche nach Kinderbetreuung, informiert über Ferienprogramme und ermöglicht Notfallbetreuung. Darüber hinaus bietet zeb.life Unterstützung bei der Organisation passender Altenpflege und vermittelt Concierge-Dienste sowie individuelle Coachings.

    zeb ermöglicht seinen Mitarbeitern flexible Arbeitszeitgestaltung durch Teilzeitmodelle, Sabbaticals, verstärktes Home-Office und die Option zwischen zwei Projekten längere Pausen einzulegen. Eine normale Beraterwoche funktioniert bei zeb nach dem 4:1-Prinzip: 4 Tage wird vor Ort beim Kunden gearbeitet und freitags entweder im zeb-Office oder im Home-Office.

     

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    Studentische Beratungen

    junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar

    McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel

    Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.

    Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de

    BCG // Online 10. Februar

    the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar 

    Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.

    Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar

    McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar

    McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel

    Um das spannende Zusammenspiel von Informations­technologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechsel­wirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.

    Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Praktikum BCG // Juli

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.