Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    thyssenkrupp Management Consulting

    thyssenkrupp nach vorne bringen

    thyssenkrupp Management Consulting
    Das thyssenkrupp Quartier in Essen

    Einstieg, Projekte und Karriere von Thomas Liessem bei thyssenkrupp Management Consulting

    Thomas Liessem wählte für sein BWL-Studium mit der Uni Mannheim eine der besten Adressen Deutschlands – und für seinen Berufseinstieg mit der thyssenkrupp AG einen der renommiertesten Konzerne des Landes. Das Unternehmen befindet sich, wie viele andere auch, in einem Transformationsprozess, der Consultants wie ihm viele Möglichkeiten bietet. Welche das sind und wohin ihn seine Projektarbeit schon geführt hat, berichtet der Wahl-Düsseldorfer hier.

    Im September 2013 bin ich als Consultant bei thyssenkrupp Management Consulting (TKMC) eingestiegen. Zuvor habe ich BWL an der Universität Mannheim und der WWU Münster studiert. Eine sehr gute akademische Ausbildung und ein hohes Maß an Internationalität waren mir sehr wichtig, sodass ich meine Auslandssemester in Seoul und Oslo verbracht habe.

    Während des Studiums wurde mir schnell klar, dass ich abwechslungsreiche und herausfordernde Themen suche, eine generelle Neugier an Unbekanntem habe und international arbeiten möchte. Durch Praktika in externen und internen Beratungen sammelte ich die praktischen Erfahrungen, die mich letztlich auch zu meinem Einstieg bei TKMC motivierten. Mich reizten damals wie heute anspruchsvolle und wechselnde Aufgaben mit hoher Internationalität sowie die Einbindung in richtungsweisende Entscheidungen in der Konzernstrategie. Man ist einfach „näher dran“ und hat das Gefühl, den Konzern mitgestalten zu dürfen. Hinzu kommen die hohe Dynamik, eine breite, generalistische Ausbildung und sehr gute Entwicklungsperspektiven innerhalb des Konzerns.

    thyssenkrupp bietet Industrievielfalt, die man oftmals als „Externer“ im Detail nicht kennt. Unser Konzern ist vom Automobilzulieferer- und dem Großanlagengeschäft, über das klassische Stahlbusiness, bis hin zum Aufzugsgeschäft tätig. Somit gibt es eine breite Themenvielfalt bei Produkten, Lösungen und Geschäftsmodellen in unseren operativen und strategischen Beratungsprojekten, wobei keines dem anderen gleicht.

    Unser Office ist in der Konzernzentrale in Essen. Von hier aus sind wir beratend für den gesamten Konzern tätig, sodass unsere Projektstandorte nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit zu finden sind. Dies steigert die Abwechslung und macht das Beraterleben für mich so reizvoll.


    Der Konzern befindet sich in einem grundlegenden Wandel – das ist spannend und bietet die Möglichkeit, einen eigenen bleibenden Beitrag zu leisten

    Thomas Liessem, thyssenkrupp Management Consulting


    Ein besonders spannender Aspekt bei thyssenkrupp ist, dass der Konzern sich in einem grundlegenden Wandel befindet und zukünftig noch stärker als diversifizierter Technologiekonzern wahrgenommen werden möchte. Dieser Wandel bietet meinen Kollegen und mir die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zur Neuausrichtung zu leisten. Dies ist eine Chance, die man sicher in seiner Karriere selten erhält und ich bin dankbar, ein Teil dieses spannenden und zukunftsorientierten Prozesses zu sein.

    Ein sehr wichtiger Faktor in der Beratung ist das Teamwork. Wir sind mit rund 50 Mitarbeitern im Vergleich zu anderen Inhouseberatungen ein eher kleines Team, was mir sehr gut gefällt. Ich schätze die individuelle Betreuung und die fast familiären Züge im Sinne des starken Zusammenhalts und des freundschaftlichen Miteinanders. Dies zeigt sich nicht nur in den Projekten, sondern auch bei gemeinsamen Unternehmungen abseits der Arbeit wie bei gemeinsamen Grillabenden, Fußball-Events und Social Days. An unserem „Office Friday“ trifft sich das komplette Team. Wir nutzen die Zeit zum gegenseitigen Austausch, dem Netzwerken mit Kollegen aus anderen Bereichen und natürlich auch für Trainings.

     

    Thomas Liessem lernte die japanische Arbeitskultur kennen und erkundete in der Freizeit Tokio und Umgebung
    Thomas Liessem lernte die japanische Arbeitskultur kennen und erkundete in der Freizeit Tokio und Umgebung

    Seit meinem Einstieg sind knapp drei Jahre vergangen und mittlerweile verantworte ich als Senior Consultant eigenständige Module in unseren vielfältigen Projektsettings. Mein bisher spannendstes Projekt war eine strategische Neuausrichtung eines unserer Geschäftsbereiche im japanischen Markt. Die Herausforderung bestand darin, in kurzer Zeit einen dezidierten Überblick über die Markt-, Kunden- und Wettbewerbssituation zu gewinnen und anhand der vorhandenen Technologien, zusammen mit dem lokalen Management, Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu bewerten. Der Reiz an dem Projekt lag für mich einerseits in der Aufgabenstellung selbst und andererseits am Standort Tokio. Ich lernte nicht nur die japanische Arbeitskultur in ihren unterschiedlichen Facetten kennen, sondern hatte auch die Möglichkeit, an den Wochenenden Tokio und Umgebung zu erkunden.

    Nach längeren Aufenthalten in Japan, Singapur und der Schweiz habe ich auch immer wieder nationale Projekte – teilweise aber auch hier mit kurzen Auslandeinsätzen verbunden. Ein Beispiel hierfür war mein letztes Projekt, bei dem wir für einen unserer Geschäftsbereiche einen umfassenden Health Check über ausgewählte Funktionen durchgeführt haben. Damit haben wir das Exzellenzlevel der entsprechenden Einheiten ermittelt und dann vor Ort mit dem Managementteam entsprechende Maßnahmen abgeleitet. Dieses Projekt führte mich jeweils für ein paar Tage nach Spanien, Brasilien und Kanada. Hierbei wird einem durchaus eine gewisse Flexibilität abverlangt und macht das Beraterleben zuweilen herausfordernd. Andererseits wird das mit interessanten Themen, direktem Kontakt zum oberen Management und starkem Teamzusammenhalt belohnt und mehr als ausgeglichen.


    Den Horizont erweitern: Die Projektarbeit in Tokio prägte mich beruflich und privat

    Thomas Liessem, thyssenkrupp Management Consulting


    Meine zukünftige Entwicklung wird bei TKMC aktiv durch individuelle Trainingsmodule gefördert. So habe ich kürzlich mit zwei Kollegen an einem Leadership-Seminar teilgenommen, das uns gezielt auf die zukünftigen Aufgaben als potentielle Führungskräfte vorbereitet. In enger Zusammenarbeit mit einer Psychologin haben wir alltägliche Führungssituationen simuliert und so unsere Stärken und Entwicklungspotenziale identifiziert. Diese Erkenntnisse versuche ich jetzt auch erfolgreich in meine tägliche Arbeit zu integrieren.

    Neben den Beratungsprojekten bin ich auch in Recruiting- und Hochschulmarketingaktivitäten eingebunden. Es macht Spaß, abseits der Projekte bei Messen und Workshops potenzielle, neue Teammitglieder zu treffen, von eigenen Erfahrungen zu berichten und sich auszutauschen. Seit ein paar Monaten führe ich nun auch selbst Auswahlgespräche. Das ist eine neue Erfahrung für mich und deshalb sehr spannend. Nach drei Jahren sitze ich nun auf der „anderen Seite“ und kann aktiv unser Wachstum und unsere Entwicklung ein Stück weit mitgestalten.

    Wer Lust auf Industrievielfalt hat und gerne an spannenden, strategischen Initiativen mitarbeitet und dies gleichzeitig in einem internationalen Rahmen tun möchte, ist bei TKMC genau richtig. Wir freuen uns auf jeden, der unser wachsendes Team mit neuen Ideen und Herangehensweisen bereichert.


    Autor: Thomas Liessem, thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)

    Thomas Liessem arbeitet seit 2013 bei TKMC in Essen. Zuvor hatte er BWL an der Universität Mannheim und der WWU Münster studiert sowie zwei Auslandssemester in Südkorea und Norwegen verbracht. Seine Tätigkeit als Berater führte ihn bereits nach Japan, Singapur, Nord- und Südamerika und regelmäßig ins europäische Ausland. Seit diesem Jahr ist Liessem auch in Recruiting und Hochschulmarketing von TKMC eingebunden.

    Comments are closed.

    Zurück zum Profil

    thyssenkrupp Management Consulting

    Profil: Als interne Strategie- und Managementberatung von thyssenkrupp treiben wir den Wandel des Unternehmens aktiv voran und sind hierbei in allen Segmenten unterwegs

    Branchenfokus: Bei unseren Projekten konzentrieren wir uns auf die Schwerpunkte Strategy & Markets,
    Performance & Transformation, Transactions, Sustainability sowie Venture Building & Digitization.

    Mitarbeitende: ca. 75

    Gründungsjahr: 2009

    Sitz: Essen

    Jobs & Karriere bei tkMC

    Wir suchen nicht einfach die besten Talente, sondern die richtigen! Generalist:innen, die sich schnell in neue Materien eindenken. Überflieger:innen, die mit beiden Füßen fest auf dem Boden stehen. Kolleg:innen, die auch Freund:innen sein können – in jedem Fall aber überzeugte Teamplayer:innen sind.

    Einstieg bei tkMC

    Zu allen aktuellen Stellenangeboten und Einstiegsmöglichkeiten bei thyssenkrupp Management Consulting

    Events

    Alle Veranstaltungen von und mit thyssenkrupp Management Consulting gibt es auf der Event-Seite von tkMC

    Kontakt und Info

    Direkt zur Webseite von thyssenkrupp Management Consulting

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.