Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Berater

    Nachwuchsberater im Profil: Nicolas Freitag

    The Next Generation: In dieser Rubrik stellen sich regelmäßig Vertreter studentischer Unternehmensberatungen und Berufseinsteiger im Consulting vor: Was sie an ihrer ­Arbeit fasziniert, welche Erfahrungen sie machen und was sie sich für ihre berufliche Zukunft vorstellen. Diesmal: Nicolas Freitag, berater e. V. und JCNetwork

    „Einmal gemeinsam erleben heißt für immer gemeinsam erinnern.”

    Seit April 2015 engagiere ich mich im Vorstandsteam des JCNetwork. Nach mehr als drei Jahren endet im Juli 2018 die Zeit meines Wirkens in unserem Verband. Eine Zeit, die nicht aufregender, nicht herausfordernder und zeitgleich nicht erfolgreicher und nicht erfüllender hätte sein können. Das Ende einer der richtig guten Geschichten. Mit vielen Rückschlägen, die durch die richtigen Weggefährten ertragbar und zu wichtigen Erfahrungen wurden. Mit so vielen Erfolgen, die sich durch die richtigen Mitstreiter noch viel großartiger anfühlten. Mit unglaublich vielen gemeinsamen Erlebnissen, an die ich mich für immer gerne erinnern werde.

    2015 habe ich mich verliebt in die Idee des JCNetwork, verliebt in das überdurchschnittliche Engagement und die große Leidenschaft eines jeden unserer Junior Consultants. Vor allem aber verliebt in die vielen ganz persönlichen und unsere gemeinsamen Erfolgsgeschichten. Hierbei hatte ich stets fantastische Menschen an meiner Seite, die es sich zur Eigenschaft gemacht haben, Grenzen zu verschieben und zur Not Mauern einzureißen, um gemeinsam unvergessliche Erlebnisse und zuvor nicht zu erwartende Erfolge zu erreichen.

    Vor drei Jahren umfasste das JCNetwork 24 Studentische Unternehmensberatungen und 1.400 Junior Consultants und war damit der deutlich kleinere deutsche Dachverband für Studentische Unternehmensberater. Ideell und finanziell gefördert wurden wir durch drei Kooperationspartner. Heute ist das JCNetwork die am stärksten wachsende etablierte studentische Initiative Deutschlands mit 34 Standorten und mehr als 2.200 Studentischen Beratern. Wir kooperieren ganzjährig mit 15 Unternehmen aus der Beratungsbranche. Die JCNetwork Days sind mit regelmäßig mehr als 500 Teilnehmern und bis zu 30 partizipierenden Unternehmensberatungen Europas größte Netzwerkveranstaltung für Studierende mit Affinität zur Unternehmensberatung. Mit dem Verband Deutscher Studierendeninitiativen (VDSI) und dem JADE, dem europäischen Dachverband Studentischer Unternehmensberater, konnten wir uns vielversprechenden nationalen und internationalen Netzwerken anschließen. Mit dem Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) haben wir zuletzt einen starken Schirmherren für unser Netzwerk gewinnen können. Die Weichen für die Zukunft stehen auf Erfolg.

    Eine Erfolgsgeschichte, von der ein jeder profitiert, der unserem Netzwerk angehört oder aber mit unserem Netzwerk zusammenarbeitet. Eine Erfolgsgeschichte, die fortan von einem neuem Team fortgeschrieben wird. Von neuen Gesichtern mit neuen Ideen und neuen Projekten. Ich freue mich, diese Geschichte verfolgen und begleiten zu dürfen.


    Nicolas Freitag // 27 Jahre alt // Student der Wirtschaftswissenschaften in Mainz // Mitglied der Studentischen Unternehmensberatung berater e. V. // Vorstandsvorsitzender und Ehrenmitglied des JCNetwork e. V.

    Comments are closed.

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de   

    BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 32 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 2.200 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.

    Alle Infos und Termine unter
    bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2022

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2022

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event move // Münster 15.-19. November

    consultingcontact.2022. move – Studentische Unternehmensberatung e.V. // 15. bis 19. November 2022 in Münster

    move – Studentische Unternehmensberatung e. V. eröffnet neue Perspektiven der Beratung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet move den perfekten Rahmen, Einblicke in den Alltag der Beratung zu erhalten und mit erfahrenen Consultants unter anderem von Volkswagen Consulting, Prof. Roll & Pastuch, Horváth, DB Management Consulting und Ebner Stolz ins Gespräch zu kommen. Neben Workshops, Social Events, Einzelgesprächen und Abendveranstaltungen erwartet die Teilnehmer auch ein Gala-Dinner am Hafen.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.consultingcontact.de

    WFI // Ingolstadt 24. bis 26. November

    Der WFI Consulting Cup 2022 findet vom 24. bis 26. November in Ingolstadt statt

    1 Fallstudie, 48 Teilnehmer, 24 Stunden Bearbeitungszeit, 12 Teams, 3.500 Euro Preisgeld: Der Consulting Cup ist ein studentischer Fallstudienwettbewerb und wird von Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) ausgerichtet. Mit dabei sind Unternehmen aus der Berater-Branche wie Roland Berger, Horváth oder Accenture. Die Bewerbung ist möglich als Team oder Einzelperson. Dieses Jahr wird der Wettbewerb wieder in Präsenz vom 24. bis 26. November 2022 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden. Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten vierköpfige studentische Teams eine Fallstudie aus dem Berateralltag, die vom Premium-Partner Roland Berger gestellt wird. Nach der Präsentation vor einer erfahrenen Fachjury, bestehend aus Vertretern der zehn Partnerunternehmen, wird anschließend das Finale des Recruiting-Events bei einem exklusiven Galadinner gefeiert. Den teilnehmenden Studierenden winken lukrative Preisgelder und optimale Networking-Möglichkeiten.

    Die Bewerbungsphase läuft noch bis 16. Oktober 2022 auf consultingcup.de

    Event HCW // Januar 2023 Stuttgart

    Hohenheim Consulting Week // Eine gute Woche Berateralltag hautnah // 9. bis 20. Januar 2023 in Stuttgart

    Die Hohenheim Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer können zehn renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind BearingPoint, Deloitte, EbnerStolz, Horváth, KPMG, PwC, Fichtner, Santiago Advisors, zeb und thyssenkrupp Management Consulting. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2023 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Hohenheim Consulting Week 2023 läuft noch bis Ende Oktober 2022, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.