Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Berater

    „Mindset und Skills – ein Transfer in die Wirklichkeit”

    Mathis Vetter studiert im fünften Bachelorsemester Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie und engagiert sich in der studentischen Unternehmensberatung Consult One
    Mathis Vetter studiert im fünften Bachelorsemester Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie und engagiert sich in der studentischen Unternehmensberatung Consult One

    Nachwuchsberater im Profil

    In dieser Rubrik stellen sich regelmäßig Vertreter studentischer Unternehmensberatungen vor: Was sie an ihrer ­Arbeit fasziniert, welche Erfahrungen sie machen und was sie sich für ihre berufliche Zukunft vorstellen. Diesmal: Mathis Vetter von Consult One

    Auch wenn Fachwissen noch so praxisbezogen gelehrt wird, ist es nur eine (wichtige) Basis, um gute Ideen zu entwickeln. Der Wunsch, möglichst früh etwas aus sich und dem Gelernten „machen“ zu wollen, trieb mich im zweiten Semester meines Studiums im Personalmanagement zur studentischen Beratung Consult One nach Braunschweig und später im Rahmen meines Praxissemesters zu den Kienbaum Consultants International . Dort begriff ich schnell, dass es viel mehr darauf ankommt, jemand zu sein, als etwas zu wissen.

    Bereits in meinen ersten Monaten als studentischer Berater bei Consult One lernte ich, wie wichtig es ist, kreativ zu sein, analytisch zu denken, in verschiedenen interdisziplinären Teams arbeiten zu können und sich darüber hinaus selbst zu organisieren sowie auch bei hohem Ergebnis- und Erwartungsdruck belastbar zu bleiben. Den studentischen Berater zeichnet außerdem aus, dass er aus eigenem Antrieb sehr projektorientiert, eigenverantwortlich sowie erkenntnisorientiert arbeitet und dabei schon einen guten Eindruck in das wirkliche Geschäft der Unternehmensberatung erhält. Auch die Verantwortung im Projektmanagement und in der Teamführung sind für Studierende einmalig und erst wieder im ferneren beruflichen Leben in dieser Form möglich.

    Dieser Hintergrund verhalf mir später auch zu meinem halbjährigen Praktikum bei Kienbaum im Bereich Management Diagnostics and Development. Dort durfte ich die Vorzüge des Beraterlebens kennenlernen; heute hier, morgen dort, vielfältige Themen und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen erfolgsorientierten Umfeld mit tollen Kollegen und spannenden Kunden.
    Insbesondere hier habe ich erlebt, dass ein positives Mindset mindestens genauso wichtig ist, wie auch die bereits beschriebenen Skills: Offenheit, auf Menschen zugehen, sich aktiv Herausforderungen stellen und dabei stets das Positive in allem finden. Mit dieser Einstellung macht es mir besonders viel Spaß, die mir übertragene Verantwortung wahrzunehmen, für Kunden Mehrwerte zu schaffen und dabei selbst über mich hinaus zu wachsen.

    Zurückblickend kann ich jedem empfehlen, sich neben dem Studium zu engagieren, da es keinen besseren Weg gibt, um praktische Erfahrungen zu sammeln und so für sich selbst festzustellen, woran man Freude hat. Besonders wichtig finde ich, dabei auch immer die eigene Komfortzone zu verlassen, Dinge auszuprobieren und sich dadurch weiterzuentwickeln. Die studentischen Beratungen bieten dazu alle Möglichkeiten, ein sehr realistisches Bild der wahren Unternehmensberatung darzustellen und im Rahmen der Vereins- und Projektarbeit entsprechend relevante Skills und Eindrücke zu vermitteln.

    Für meine Zukunft freue ich mich darauf, die neuen Erfahrungen nach dem Praktikum bei Kienbaum in ein Vorstandsamt in „meiner“ studentischen Beratung einzubringen und so selbst zu gestalten, sowie außerdem einige interessante Projekte zu bearbeiten. Und eines zeichnet sich ab: In beruflicher Hinsicht plane ich den Einstieg in die Beratung im Schwerpunkt Personalmanagement/Organisationsentwicklung.


    Mathis Vetter // 20 Jahre // Recht, Personalmanagement und Personalpsychologie // Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Wolfenbüttel // Consult One Unternehmensberatung e.V. Braunschweig

     

    Comments are closed.

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de   

    BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 32 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 2.200 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.

    Alle Infos und Termine unter
    bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2022

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2022

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event move // Münster 15.-19. November

    consultingcontact.2022. move – Studentische Unternehmensberatung e.V. // 15. bis 19. November 2022 in Münster

    move – Studentische Unternehmensberatung e. V. eröffnet neue Perspektiven der Beratung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet move den perfekten Rahmen, Einblicke in den Alltag der Beratung zu erhalten und mit erfahrenen Consultants unter anderem von Volkswagen Consulting, Prof. Roll & Pastuch, Horváth, DB Management Consulting und Ebner Stolz ins Gespräch zu kommen. Neben Workshops, Social Events, Einzelgesprächen und Abendveranstaltungen erwartet die Teilnehmer auch ein Gala-Dinner am Hafen.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.consultingcontact.de

    WFI // Ingolstadt 24. bis 26. November

    Der WFI Consulting Cup 2022 findet vom 24. bis 26. November in Ingolstadt statt

    1 Fallstudie, 48 Teilnehmer, 24 Stunden Bearbeitungszeit, 12 Teams, 3.500 Euro Preisgeld: Der Consulting Cup ist ein studentischer Fallstudienwettbewerb und wird von Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) ausgerichtet. Mit dabei sind Unternehmen aus der Berater-Branche wie Roland Berger, Horváth oder Accenture. Die Bewerbung ist möglich als Team oder Einzelperson. Dieses Jahr wird der Wettbewerb wieder in Präsenz vom 24. bis 26. November 2022 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden. Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten vierköpfige studentische Teams eine Fallstudie aus dem Berateralltag, die vom Premium-Partner Roland Berger gestellt wird. Nach der Präsentation vor einer erfahrenen Fachjury, bestehend aus Vertretern der zehn Partnerunternehmen, wird anschließend das Finale des Recruiting-Events bei einem exklusiven Galadinner gefeiert. Den teilnehmenden Studierenden winken lukrative Preisgelder und optimale Networking-Möglichkeiten.

    Die Bewerbungsphase läuft noch bis 16. Oktober 2022 auf consultingcup.de

    Event HCW // Januar 2023 Stuttgart

    Hohenheim Consulting Week // Eine gute Woche Berateralltag hautnah // 9. bis 20. Januar 2023 in Stuttgart

    Die Hohenheim Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer können zehn renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind BearingPoint, Deloitte, EbnerStolz, Horváth, KPMG, PwC, Fichtner, Santiago Advisors, zeb und thyssenkrupp Management Consulting. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2023 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Hohenheim Consulting Week 2023 läuft noch bis Ende Oktober 2022, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.