Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Berater

    Neuer Vorstand des BDSU e.V. auf Frühjahrskongress bestimmt

    Der alte und der neue Vorstand des BDSU e.V (v.links Gideon Goetze, Matthias Laux, Niklas Ide, Jeanette Reichelt, Alina Zimmermann, Ella Slepko, Carolin Hecht und Gianna von Crailshaim
    Der alte und der neue Vorstand des BDSU e.V (v.links Gideon Goetze, Matthias Laux, Niklas Ide, Jeanette Reichelt, Alina Zimmermann, Ella Slepko, Carolin Hecht und Gianna von Crailshaim

    Wege entstehen dadurch, dass man sie geht: Frühjahrskongress 2018 des BDSU

    Ein oftmals ganz neuer und frischer Weg wartet auf den Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V. (BDSU) alljährlich im Anschluss an seinen Frühjahrskongress, wenn die Vereinigung der führenden deutschen studentischen Beratungen turnusgemäß ihre Vorstandschaft bestimmt. Schauplatz hierfür war in diesem Jahr vom 05. bis 08. April unter dem Motto „Banken Börse Bembel“ die Mainmetropole Frankfurt, welche unter Schirmherrschaft der heimischen Initiative GREEN finance consulting e. V. Gastgeber für rund 400 Studentinnen und Studenten aus allen Teilen der Republik war.

    Im Rahmen der abschließenden Mitgliederversammlung am frühen Sonntagnachmittag rückte dann die Wahl des neuen Vorstandes auf die Agenda. Während Jeanette Reichelt in ihrem Amt als 1. Vorsitzende bzw. Verantwortliche für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit bestätigt wurde, setzt sich ihr Team für die kommenden zwölf Monate nunmehr aus Niklas Ide (2. Vorsitzender bzw. Verantwortlicher für den Bereich Unternehmenskontakte), Ella Slepko (Vorständin Netzwerk), Alina Zimmermann (Vorständin Qualitätsmanagement) sowie Matthias Laux (Vorstand Finanzen und Recht) zusammen.

    Bestand hat dagegen der regionale Mix, rekrutieren sich die Würdenträger des anstehenden Geschäftsjahres 2018 / 2019 abermals aus einem bunten Potpourri von Münster über Hannover oder Dresden bis hin nach Berlin. „Ergänzend dazu freut es mich, dass alle vier neuen Gesichter einen gewissen BDSU-Stallgeruch mitbringen. Sie wissen so einerseits genau worauf sie sich einlassen und können andererseits ohne große Einarbeitungsphasen direkt durchstarten. Matthias als ehemaliger Kassenprüfer wie auch Ella als Ressortmitglied kommen quasi aus dem direkten Tagesgeschäft, während Alina und Niklas als jeweilige Ressort-Leiter sogar bereits erste Führungserfahrungen in unserem Verband haben sammeln dürfen. Insgesamt bin ich sehr glücklich, dass alle vier bereit waren diesen für sie folgerichtigen nächsten Schritt zu gehen und von den wahlberechtigten Mitgliedsinitiativen auch entsprechend ihr uneingeschränktes Vertrauen ausgesprochen bekamen“, umreißt Jeanette Reichelt als alte wie neue Vorsitzende ihre zukünftige Führungsmannschaft.

    „Natürlich ist es eine Herausforderung der wir uns stellen müssen, die bisherigen Tätigkeitsfelder unserer Vorgänger sinnvoll fortzuführen und gleichzeitig auch eigene Schwerpunkte beziehungsweise neue Impulse in die Verbandsarbeit miteinzubringen. Als zentrales Thema wird uns dabei sicherlich der Wachstumsgedanke begleiten, sowohl auf Seiten unseres wirtschaftlichen Kuratoriums wie aber auch im Bereich unserer Mitgliedsinitiativen. Nur so kann es uns gelingen, das Konzept der studentischen Unternehmensberatung an sich einer breiteren Masse gegenüber zu platzieren und bekannt zu machen“, steckt Reichelt abschließend bereits voller Tatendrang eben jene ersten Wege hin zu einem arbeitsreichen Vorstandsjahr ab.


    Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. (BDSU) vereint die 32 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 2200 Studierende organisieren. Seit seiner Gründung im Jahre 1992 engagiert sich der BDSU für die Verbreitung der ursprünglich aus Frankreich stammenden Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und der Öffentlichkeit. Die Mitglieder des BDSU – die einzelnen Junior Enterprises (JE) – vermitteln Beratung auf hohem Niveau und werden nach an die ISO 9001 angelehnten Standards jährlich auditiert. Im Rahmen von jährlich mehrmals stattfindenden Kongressen und Arbeitskreistreffen gibt der BDSU seinen Mitgliedsvereinen eine Plattform für Erfahrungsaustausch und interne Weiterbildung, und vermittelt außerdem Kontakt zu den Top-Unternehmen aus dem Consultingbereich und anderen Branchen. Zahlreiche namhafte Kuratoren und Partner aus der Wirtschaft fördern den BDSU ideell und finanziell. Als bundesweiter Verband setzt sich der BDSU auch im Verbund mit den größten studentischen Initiativen, dem Verband Deutscher Studentischer Initiativen (VDSI), für die Anerkennung studentischen Engagements ein. Auf internationaler Ebene ist der BDSU durch sein Engagement im europäischen Dachverband der Studentischen Unternehmensberatungen (JADE) aktiv.

     

     

    Comments are closed.

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 36 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 3.000 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.

    Alle Infos und Termine unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de   

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2022

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    August 2023 // Neu-Ulm
    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2022

    Herbst 2023 // JCNetwork Days, Ort noch nicht bekannt
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days
    1. bis 3. September 2023 // JCNetwork Executive Days in Ilmenau

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event move // Münster 15.-19. November

    consultingcontact.2022. move – Studentische Unternehmensberatung e.V. // 15. bis 19. November 2022 in Münster

    move – Studentische Unternehmensberatung e. V. eröffnet neue Perspektiven der Beratung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet move den perfekten Rahmen, Einblicke in den Alltag der Beratung zu erhalten und mit erfahrenen Consultants unter anderem von Volkswagen Consulting, Prof. Roll & Pastuch, Horváth, DB Management Consulting und Ebner Stolz ins Gespräch zu kommen. Neben Workshops, Social Events, Einzelgesprächen und Abendveranstaltungen erwartet die Teilnehmer auch ein Gala-Dinner am Hafen.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.consultingcontact.de

    WFI // Ingolstadt 24. bis 26. November

    Der WFI Consulting Cup 2022 findet vom 24. bis 26. November in Ingolstadt statt

    1 Fallstudie, 48 Teilnehmer, 24 Stunden Bearbeitungszeit, 12 Teams, 3.500 Euro Preisgeld: Der Consulting Cup ist ein studentischer Fallstudienwettbewerb und wird von Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) ausgerichtet. Mit dabei sind Unternehmen aus der Berater-Branche wie Roland Berger, Horváth oder Accenture. Die Bewerbung ist möglich als Team oder Einzelperson. Dieses Jahr wird der Wettbewerb wieder in Präsenz vom 24. bis 26. November 2022 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden. Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten vierköpfige studentische Teams eine Fallstudie aus dem Berateralltag, die vom Premium-Partner Roland Berger gestellt wird. Nach der Präsentation vor einer erfahrenen Fachjury, bestehend aus Vertretern der zehn Partnerunternehmen, wird anschließend das Finale des Recruiting-Events bei einem exklusiven Galadinner gefeiert. Den teilnehmenden Studierenden winken lukrative Preisgelder und optimale Networking-Möglichkeiten.

    Die Bewerbungsphase läuft noch bis 16. Oktober 2022 auf consultingcup.de

    Event HCW // Januar 2023 Stuttgart

    Hohenheim Consulting Week // Eine gute Woche Berateralltag hautnah // 9. bis 20. Januar 2023 in Stuttgart

    Die Hohenheim Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer können zehn renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind BearingPoint, Deloitte, EbnerStolz, Horváth, KPMG, PwC, Fichtner, Santiago Advisors, zeb und thyssenkrupp Management Consulting. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2023 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Hohenheim Consulting Week 2023 läuft noch bis Ende Oktober 2022, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.