Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Berater

    Praxiserfahrung leicht gemacht

    Die studentische Unternehmensberatung Contact & Cooperation Trier e.V.

    Die studentische Unternehmensberatung Contact & Cooperation Trier e.V. organisiert seit mehr als 22 Jahren erfolgreich praxisorientierte Projekte für Studenten.

    Studentische Unternehmensberatungen stellen sich vor: Diesmal berichtet der Contact & Cooperation Trier e.V. von Perspektiven, Projekten und Zielen – und guten Gründen, dabei zu sein.

    Praxiserfahrung während des Studiums sammeln? Für viele Bachelor- und Master-Studierende stellt es sich gegenwärtig als schwierig da, genügend Zeit und Kapazitäten für eine angemessene Vorbereitung auf das spätere Berufsleben aufzubringen. Der ideale Lebenslauf sieht neben sehr guten Noten ausreichend Praktika, Auslandssemester, Zusatzqualifikationen, ehrenamtlichen Einsatz und ein umfassendes berufsbezogenes Know-how vor – doch woher all das kriegen, wenn möglichst viele Klausuren, Hausarbeiten oder Abschlussberichte zeitnah geschrieben werden sollen und der Wunscharbeitgeber leider keine Stellen unter sechs Monaten vergibt?

    Contact & Cooperation: Seit 1992 die Schnittstelle zwischen Unternehmen, Organisationen, Social Entrepreneurships und Studierenden

    Genau hier setzt die studentische Unternehmensberatung Contact & Cooperation Trier e.V. – kurz C&C – an. Seit 1992 bildet sie die Schnittstelle zwischen Unternehmen, Organisationen, Social Entrepreneurships und Studierenden der Universität und Hochschule Trier. In jedem Semester organisiert C&C unterschiedliche praktische Projekte, bei denen interdisziplinär zusammengestellte Teams aus rund drei bis fünf Studierenden aktuelle Fragestellungen und Herausforderungen von Unternehmen während der Dauer eines Semesters bearbeiten und so in die Rolle eines studentischen Consulters schlüpfen. Studierende aller Fachrichtungen sind ausdrücklich aufgefordert, neben ihrem Studium elementare, praxisorientierte Erfahrungen und Know-how für die Zukunft im modernen Arbeitsmarkt zu sammeln.

    Denn was auf den ersten Blick einseitig aussieht, ist in Wirklichkeit weitaus facettenreicher: Gesucht werden nicht nur angehende Betriebswirte, sondern auch potenzielle Absolventen aller Fachrichtungen – seien es Sozial- oder Rechtswissenschaftler, Psychologen, Studenten der MINT-Fächer oder Kunstgeschichte. Ein Konzept, das sich bewährt: Bekannte Namen wie die KPMG Luxembourg Société Coopérative, die Bitburger Braugruppe oder die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG vertrauen auf die fach­-übergreifende Stärke von C&C.

    Aus kreativem Input unterschiedlichster Fachleute resultiert ein horizonterweiternder Output – ein Punkt, der klar im Vordergrund steht. Das zeigt sich besonders durch die Vielfalt der Projekte: So konnten die Projektteams beispielsweise die Saarstahl AG am Standort Völklingen dabei unterstützen, Prozesse im Bereich der Kranlogistik zu optimieren, markenfördernde Strategien für Subbrands der Bitburger Braugruppe wie König Pilsener oder Licher gestalten oder webbasierte Innovationen für mittelständische Unternehmen wie Jaco’s Paddock Motorsport oder für den hochklassigen Motorsportzulieferer gilles.tooling aufstellen. Von den Ergebnissen profitiert nicht nur der Kooperationspartner. Auch für alle Teammitglieder stellt die gesammelte Erfahrung eine wertvolle Referenz dar.

    Gutes tun – aber nicht nur für die eigene Karriere:  Pro-bono-Projekte gehören bei studentischen Beratern wie selbstverständlich dazu

    Das Engagement liegt jedoch nicht nur darin, Studenten auf die moderne und oft fordernde Arbeitswelt vorzubereiten. Auch die soziale Unterstützung liegt C&C am Herzen: So konnte beispielsweise das Angebot für Jugendliche des Caritasverbandes Westeifel e.V. erweitert werden. Im vergangenen Winter sammelte der Verein mittels seiner jährlichen Waffelaktion außerdem Spenden für das bundesweit tätige Sozialunternehmen nestwärme e.V., das gesellschaftlich benachteiligte Familien mit kranken oder behinderten Kindern fördert. In diesem Sommer wird das Engagement hier als Kooperationspartner noch vervollständigt und ausgebaut. Ganz neu präsentiert sich in diesem Zusammenhang ein Projekt, welches gemeinsam mit dem hiesigen Integrationsbeirat einen Öffentlichkeits- und PR-Plan entwirft, um die Bevölkerung auf die aktuelle Flüchtlingsproblematik vorzubereiten.

    Unterteilt in fünf Departments engagiert sich Contact & Cooperation stetig dafür, den Verein weiterzuentwickeln.

    Mit Herzblut dabei sein und gemeinsam etwas aufbauen – das zeigt vor allem der Verlauf des letzten Jahres bis heute. Mit nun insgesamt 34 Mitgliedern konnte Contact & Cooperation Trier in diesem Zeitraum einen enormen Zuwachs verzeichnen. Dabei baut sich der Verein wie ein Unternehmen auf. Im Bereich des Marketing und Finance, der Sales und Human Resources und der neu eingerichteten Rechtsabteilung arbeiten alle aktiv an der Verbesserung und Instandhaltung der Vereinsstrukturen sowie der öffentlichen Wahrnehmung durch Studenten und Unternehmen aller Art.

    Natürlich spiegelt sich auch hier der Anspruch auf Interdisziplinarität wieder: Angehende Betriebswirte, Sozial- und Politikwissenschaftler, Psychologen und Juristen bilden das vielköpfige und sich ständig erweiternde Team. Jeder mit der richtigen Motivation ist hier willkommen.

    Für alle Beteiligten und Interessierten organisiert C&C neben dem regelmäßig stattfindenden „Projektforum“ an der Universität Trier auch Events wie das Sommergrillfest. In diesem Sommer kann eine ganze Reihe vielfältigster Kooperationspartner verzeichnet werden: Neben KPMG und der Bitburger Braugruppe finden sich der Beirat für Migration und Integration der Stadt Trier, nestwärme e.V. Trier, die Hochwald Foods GmbH und das Start-up-Unternehmen Taste Brothers im Spektrum wieder – eine spannende Zusammensetzung ganz unterschiedlicher Branchen und Felder. Die neue Projektphase startet ab Anfang Mai. Alle sind gespannt – und blicken optimistisch in die weitere Zukunft.


    Contact & Cooperation Trier e.V.

    Contact & Cooperation Trier e.V.

    Die studentische Unternehmensberatung Contact & Cooperation Trier e.V. organisiert seit mehr als 22 Jahren erfolgreich praxisorientierte Projekte für Studenten. Ganz unterschiedliche Kooperationspartner bieten im Rahmen dessen die Chance, neben dem Studium berufsbezogenes Know-how zu sammeln. Mehr Informationen zur Projektarbeit und dem Vereinswesen unter www.cundc-consulting.de/

    Comments are closed.

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de   

    BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 32 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 2.200 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.

    Alle Infos und Termine unter
    bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2022

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2022

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event move // Münster 15.-19. November

    consultingcontact.2022. move – Studentische Unternehmensberatung e.V. // 15. bis 19. November 2022 in Münster

    move – Studentische Unternehmensberatung e. V. eröffnet neue Perspektiven der Beratung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet move den perfekten Rahmen, Einblicke in den Alltag der Beratung zu erhalten und mit erfahrenen Consultants unter anderem von Volkswagen Consulting, Prof. Roll & Pastuch, Horváth, DB Management Consulting und Ebner Stolz ins Gespräch zu kommen. Neben Workshops, Social Events, Einzelgesprächen und Abendveranstaltungen erwartet die Teilnehmer auch ein Gala-Dinner am Hafen.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.consultingcontact.de

    WFI // Ingolstadt 24. bis 26. November

    Der WFI Consulting Cup 2022 findet vom 24. bis 26. November in Ingolstadt statt

    1 Fallstudie, 48 Teilnehmer, 24 Stunden Bearbeitungszeit, 12 Teams, 3.500 Euro Preisgeld: Der Consulting Cup ist ein studentischer Fallstudienwettbewerb und wird von Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) ausgerichtet. Mit dabei sind Unternehmen aus der Berater-Branche wie Roland Berger, Horváth oder Accenture. Die Bewerbung ist möglich als Team oder Einzelperson. Dieses Jahr wird der Wettbewerb wieder in Präsenz vom 24. bis 26. November 2022 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden. Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten vierköpfige studentische Teams eine Fallstudie aus dem Berateralltag, die vom Premium-Partner Roland Berger gestellt wird. Nach der Präsentation vor einer erfahrenen Fachjury, bestehend aus Vertretern der zehn Partnerunternehmen, wird anschließend das Finale des Recruiting-Events bei einem exklusiven Galadinner gefeiert. Den teilnehmenden Studierenden winken lukrative Preisgelder und optimale Networking-Möglichkeiten.

    Die Bewerbungsphase läuft noch bis 16. Oktober 2022 auf consultingcup.de

    Event HCW // Januar 2023 Stuttgart

    Hohenheim Consulting Week // Eine gute Woche Berateralltag hautnah // 9. bis 20. Januar 2023 in Stuttgart

    Die Hohenheim Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer können zehn renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind BearingPoint, Deloitte, EbnerStolz, Horváth, KPMG, PwC, Fichtner, Santiago Advisors, zeb und thyssenkrupp Management Consulting. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2023 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Hohenheim Consulting Week 2023 läuft noch bis Ende Oktober 2022, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.