Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Studentische Berater

    Wir beraten einmal kostenfrei!

    Über das Pro-Bono-Projekt der Studentischen Unternehmensberatung CCT

    Erstmals hat Berlins studentische Unternehmensberatung, das Company Consulting Team (CCT), einen Wettbewerb ausgerichtet, dessen Gewinner die Arbeit der studentischen Consultants kostenfrei in Anspruch nehmen kann. Als Sieger von „The ProjeCCT“ kann sich mit der AUGLETICS GmbH ein Berliner Start-up über eine Beratungsleistung im Wert von 10.000 Euro freuen.

    Qualität hat ihren Preis! Nichtsdestotrotz macht das Company Consulting Team e. V. für den Sieger des Wettbewerbs „The ProjeCCT“ eine einmalige Ausnahme: Auf der Suche nach dem reizvollsten Projekt haben wir Unternehmen aufgefordert, uns Vorschläge für ein mögliches Projekt zuzusenden, das wir für den Gewinner völlig kostenfrei durchführen. Mit der Ausschreibung wurden zwei Ziele verfolgt. Zum einen haben wir mit The ProjeCCT auf neue Kunden abgezielt, um diese für die Idee der studentischen Unternehmensberatung zu begeistern. Zum anderen wollten wir ein Projekt akquirieren, das unsere Berater vor eine außerordentliche Herausforderung stellt und sie motiviert, über sich hinaus zu wachsen.

    Entsprechend wurden bei der Auswahl des Gewinners alle Mitglieder unseres gemeinnützigen Vereins gleichermaßen miteinbezogen. Jeder für den Wettbewerb eingesendete Projektvorschlag wurde von unseren Projektmanagern gesichtet, zusammengefasst und dem Verein auf einer gesonderten Sitzung präsentiert. Daraufhin haben die Mitglieder über das in ihren Augen reizvollste Projekt abgestimmt. Der Projektvorschlag mit den meisten Stimmen ging folglich als Gewinner aus dem Wettbewerb hervor.

    Die 22-jährige Vereinsgeschichte erwies sich als gutes Argument, um das Vertrauen der Unternehmen zu gewinnen.

    Bevor es zu einer Auswahl kommen konnte, mussten fleißig Bewerber akquiriert werden. Dabei erwies sich unsere 22-jährige Vereinsgeschichte als schlagkräftiges Argument: Das CCT wurde 1993 von sieben Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens gegründet und zählt damit zu den Pionieren der studentischen Beratungen in Deutschland. Derzeit besteht der Verein aus etwa 70 engagierten Studenten. Ungeachtet des Sitzes an der TU Berlin beherbergt das CCT schon seit vielen Jahren Studenten nahezu aller Berliner Hochschulen. Die vertretenen Studienrichtungen reichen von BWL über Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen bis hin zu Psychologie. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, die in den Projekten zu bearbeitenden Problemstellungen aus verschiedensten Blickwinkeln zu betrachten, um das bestmögliche Lösungskonzept zu entwickeln.

    Abgesehen von unserer Historie konnten wir auch mit unseren Kernkompetenzen und Referenzen überzeugen. Erstere liegen in den Beratungsfeldern Strategie, Marketing, Systemanalyse, IT-Beratung, Qualitätsmanagement und Human Resources. Die Referenzen umfassen ein Kundenportfolio, mit dem bisher über 450 Projekte erfolgreich durchgeführt wurden. Dieses reicht von kleinen regionalen Einrichtungen wie dem Johannischen Sozialwerk e. V. und der Zentraleinrichtung Hochschulsport der Technischen Universität Berlin bis hin zu international tätigen Unternehmen wie der Deutschen Telekom und der Freudenberg Schwab Vibration Control GmbH.

    Positiv auf die Akquise haben sich auch unsere Mitgliedschaften im Bundesverband Deutscher studentischer Unternehmensberatungen e. V. (BDSU) und im JADE, dem europäischen Dachverband studentischer Unternehmensberatungen, ausgewirkt. Insbesondere die Mitgliedschaft im BDSU gilt als Qualitätsindikator und wird daher von den Kunden immer wieder positiv hervorgehoben. Wir erfüllen allerdings nicht nur die Qualitätsrichtlinien des BDSU, sondern sind zudem erfolgreich nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Mit diesem Gütesiegel einhergehend hat die Vereinsführung bereits im ersten Gespräch das The-ProjeCCT-Motto geprägt: „Qualität hat ihren Preis! Einmalig bieten wir sie dem Gewinner unseres Wettbewerbs kostenfrei.“


    Der Gewinner: Das Berliner Start-up AUGLETICS, das innovative Ergometer auf den Markt bringt, darf sich über Beratungsleistung im Wert von 10.000 Euro freuen.


    Nach erfolgter Auswahl von The ProjeCCT wurde am 26. März als krönender Abschluss des Wettbewerbs der Sieger im Rahmen eines außerordentlichen Events in den Räumen der Technischen Universität Berlin verkündet. Es handelt  sich um ein Berliner Start-up, dem Studierende und Alumni der Technischen Universität, der Freien Universität und der Hochschule für Wirtschaft und Recht angehören. Die AUGLETICS GmbH hat die Vision, die Welt durch Sport zu verändern. Zu diesem Zweck entwickelt sie Sport- und Fitnessgeräte. Das erste Produkt des Unternehmens wird ein neuartiges Ruderergometer. Projektmitarbeiter Hagen Rothe – Deutscher Meister im Einerrudern – beschreibt den Anspruch, den die AUGLETICS GmbH an das Produkt hat, mit folgenden Worten: „Wir wollen Menschen über alle Grenzen hinweg miteinander verbinden und dafür sorgen, dass Ergometerrudern das Image eines eintönigen Kardiosportgeräts ablegt.“ Nicht zuletzt diese Aussage hat unsere Mitglieder motiviert, die Jungunternehmer in ihrem ehrgeizigen Vorhaben bestmöglich zu unterstützen.

    Bevor unsere Berater ihre Arbeit aufnehmen, findet in den nächsten Tagen ein Kick-off-Treffen statt, um ein einheitliches Verständnis von den Anforderungen des Projektes zu erhalten. In diesem Zuge werden sich Auftraggeber und -nehmer auch auf einen Projektscope einigen. Direkt im Anschluss erfolgt die Teamfindung innerhalb des Vereins, bevor die Consultants ein ausführliches Angebot für die AUGLETICS GmbH ausarbeiten und schlussendlich mit der Projektarbeit beginnen.


    Hannes-Jo Betko, Company Consulting Team e. V.

    Hannes-Jo Betko, 24, studiert im Master Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin. Parallel zum Studium engagiert er sich seit 2013 im Company Consulting Team. Dort verantwortet er seit Mai 2014 als Ressortleiter das Ressort Public Relations. Neben einigen internen Projekten im CCT absolvierte er mehrere Praktika, darunter zwei bei der AUDI AG.

    www.cct-ev.de

    Comments are closed.

    Studentische Unternehmensberatungen

    Die Dachverbände der studentischen Unternehmensberatungen:

    JCNetwork: Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 38 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes. Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de und days.jcnetwork.de   

    BDSU: Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. vereint die 32 führenden Studentischen Unternehmensberatungen Deutschlands, in denen sich über 2.200 Studenten selbst organisieren. Er engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.

    Alle Infos und Termine unter
    bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    Seid dabei und stellt eure Gruppe vor!

    Möchtet ihr euch als Gruppe auf juniorconsultant.net vorstellen und andere Studierende sowie potenzielle Kunden oder namhafte Unternehmensberatungen auf euch aufmerksam machen? 

    Dann meldet euch unter redaktion(AT)juniorconsultant.net!

    Events BDSU // 2022

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2022

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Event move // Münster 15.-19. November

    consultingcontact.2022. move – Studentische Unternehmensberatung e.V. // 15. bis 19. November 2022 in Münster

    move – Studentische Unternehmensberatung e. V. eröffnet neue Perspektiven der Beratung: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet move den perfekten Rahmen, Einblicke in den Alltag der Beratung zu erhalten und mit erfahrenen Consultants unter anderem von Volkswagen Consulting, Prof. Roll & Pastuch, Horváth, DB Management Consulting und Ebner Stolz ins Gespräch zu kommen. Neben Workshops, Social Events, Einzelgesprächen und Abendveranstaltungen erwartet die Teilnehmer auch ein Gala-Dinner am Hafen.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter www.consultingcontact.de

    WFI // Ingolstadt 24. bis 26. November

    Der WFI Consulting Cup 2022 findet vom 24. bis 26. November in Ingolstadt statt

    1 Fallstudie, 48 Teilnehmer, 24 Stunden Bearbeitungszeit, 12 Teams, 3.500 Euro Preisgeld: Der Consulting Cup ist ein studentischer Fallstudienwettbewerb und wird von Studierenden der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt (WFI) ausgerichtet. Mit dabei sind Unternehmen aus der Berater-Branche wie Roland Berger, Horváth oder Accenture. Die Bewerbung ist möglich als Team oder Einzelperson. Dieses Jahr wird der Wettbewerb wieder in Präsenz vom 24. bis 26. November 2022 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfinden. Innerhalb von 24 Stunden bearbeiten vierköpfige studentische Teams eine Fallstudie aus dem Berateralltag, die vom Premium-Partner Roland Berger gestellt wird. Nach der Präsentation vor einer erfahrenen Fachjury, bestehend aus Vertretern der zehn Partnerunternehmen, wird anschließend das Finale des Recruiting-Events bei einem exklusiven Galadinner gefeiert. Den teilnehmenden Studierenden winken lukrative Preisgelder und optimale Networking-Möglichkeiten.

    Die Bewerbungsphase läuft noch bis 16. Oktober 2022 auf consultingcup.de

    Event HCW // Januar 2023 Stuttgart

    Hohenheim Consulting Week // Eine gute Woche Berateralltag hautnah // 9. bis 20. Januar 2023 in Stuttgart

    Die Hohenheim Consulting Week ist ein exklusives Recruiting-Event für Studierende und Doktoranden mit Interesse an der Beratungsbranche. Die Veranstaltung wird seit 1999 jährlich vom Junior Business Team, einer der führenden studentischen Unternehmensberatungen im süddeutschen Raum, organisiert und durchgeführt. Die Teilnehmer können zehn renommierte Unternehmens- beratungen treffen und in Workshops ihr Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind BearingPoint, Deloitte, EbnerStolz, Horváth, KPMG, PwC, Fichtner, Santiago Advisors, zeb und thyssenkrupp Management Consulting. Neben der aktiven Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern wird die Gelegenheit geboten, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen kennenzulernen. Den Rahmen für die Veranstaltung im Januar 2023 bieten voraussichtlich wieder die Design Offices in Stuttgart Mitte.

    Die Bewerbungsphase für die Hohenheim Consulting Week 2023 läuft noch bis Ende Oktober 2022, mehr Infos unter consulting-week.de

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.