Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • Lufthansa Industry Solutions
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Cofinpro AG

    Teamgedanken werden großgeschrieben: Alessa Erbacher verantwortet das Recruiting bei Cofinpro

    Alessa Erbacher arbeitet seit Januar 2019 bei Cofinpro und verantwortet das Recruiting des Beratungsunternehmens
    Alessa Erbacher von Cofinpro

    Alessa Erbacher arbeitet seit Januar 2019 bei Cofinpro und verantwortet das Recruiting des Beratungsunternehmens

    Was ist das Besondere an Cofinpro, was bieten Sie Bewerbern an?

    Das Aufgabengebiet ist extrem spannend: Wir stellen uns den zentralen Fragestellungen zur Zukunft der Finanzindustrie, von Digitalisierungsvorhaben über neue Marktanforderungen bis zu Regulatorik. Dabei fügen wir uns nicht dem traditionellen Beraterbild, sondern legen Wert auf ein starkes Miteinander und eine familiäre Atmosphäre, in der Kompetenz vor Hierarchie steht. Bei Cofinpro ist es üblich, dass auch junge Kollegen schnell Verantwortung übernehmen. Unsere Berater starten von Beginn an in den Projekten durch und dürfen eigeninitiativ Themen übernehmen.

    Wir haben junge Teamleiter und Führungskräfte. Hat jemand bei uns das Potenzial, übertragen wir auch Newcomern schnell Verantwortung. Das bringt sie voran und hilft ihnen dabei, den nächsten Schritt in ihrer Laufbahn zu gehen. Dabei sammeln sie notwendige und wertvolle Erfahrungen. Kein Wunder, dass wir schon neun Mal hintereinander zum »Great Place to Work« ausgezeichnet wurden – dieses Jahr natürlich auch.

    Wie sieht das ideale Bewerberprofil für Cofinpro aus?

    Um speziell in der Consultingbranche Fuß zu fassen, muss ein Bewerber verschiedene Kompetenzen mitbringen. Er muss sich – im Gegensatz zur Fachkraft – nicht nur in einem bestimmten Themengebiet sehr gut auskennen, sondern darüber hinaus wissen, wie ein Thema strukturiert, methodisch und analytisch angegangen wird. Er muss bereit sein, sich in komplexe Inhalte einzuarbeiten und lösungsorientiert arbeiten können. Wichtig ist natürlich auch der fachliche Schwerpunkt: Das ist im Fall von Cofinpro die Fachberatung im Kontext Kredit- und Wertpapierprozesse bei Banken und Fondsgesellschaften.

    Gibt es darüber hinaus etwas, worauf Cofinpro bei einem Kandidaten speziell Wert legt?

    Ein großer Bestandteil der Beraterkompetenz ist nicht zuletzt die soziale Komponente. Dazu gehören ein sicheres Auftreten, eine gute Präsentationsfähigkeit, gute kommunikative Fähigkeiten und die Bereitschaft zum ständigen Austausch mit dem Kunden. Wer dann noch neugierig, lernbereit und flexibel ist, hat das Zeug zum Berater.


    Wir nehmen das Thema „persönliche Weiterentwicklung“ sehr ernst

    Alessa Erbacher, Cofinpro


    Was können Bewerber von Cofinpro erwarten?

    Wir bieten ein Umfeld, in dem Menschen gefördert und gefordert werden. Die persönliche Weiterentwicklung nehmen wir ernst, dazu gehört ein umfangreiches Trainingsprogramm: Zahlreiche Coachings und Schulungen, Online- und Analogtrainings, Methodik-Seminare, Fach-Events, Tagungen und Konferenzen stehen zur Verfügung. Neueinsteiger können so gezielt ihr Wissen vergrößern, um schnell aufzusteigen.

    Es gibt bei uns – abhängig von Berufserfahrung und Consulting Skills – sieben Karrierestufen im Laufbahnmodell. Auf dem Weg vom Consultant zum Partner sind Skills aus unterschiedlichen Bereichen gefragt, für die wir jeweils die passenden Trainings parat haben. Unabhängig von den Karrieremöglichkeiten können Bewerber auch einen besonderen Teamspirit erwarten.

    Cofinpro ist eine mitarbeitergeführte Aktiengesellschaft. Das heißt: Jeder neue Mitarbeiter hat nach bestandener Probezeit die Option, Aktien des Unternehmens zu erwerben. Daraus ergibt sich ein besonderer Unternehmergeist, weil wir Cofinpro gemeinsam voranbringen wollen. Diese Denke ist stark bei uns verankert. Wir fühlen uns füreinander verantwortlich und wollen langfristig für den Kunden da sein.

    Was muss ein Bewerber mitbringen, um zu überzeugen/zu begeistern?

    Unser idealer Bewerber verfügt über einen Bachelor oder Master in Wirtschaftswissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt Banking, hat erste Praxiserfahrung in einer Bank oder einer Kapitalverwaltungsgesellschaft, sei es durch Praktika oder eine vorangegangene Berufsausbildung, bringt eine sehr gute Analysefähigkeit mit, spricht sehr gut Deutsch und Englisch und ist in MS Office fit.

    Auf ein passendes Mindset legen wir großen Wert: Projektarbeit ist immer Teamarbeit. Deshalb suchen wir Teamplayer, die mit Spaß bei der Arbeit sind und eine positive Ausstrahlung haben. Empathie für Kunden und das Team sind besonders wichtig.

    Bieten Sie Praktika an?

    Wir bieten Studierenden verschiedene Möglichkeiten: Neben dem Direkteinstieg sind Schnupperpraktika für wenige Wochen oder auch Praktika zwischen drei und sechs Monaten möglich. Unsere Studierenden arbeiten direkt in Kundenprojekten mit, um so den Alltag eines Consultants kennenzulernen.

    Bei Fragen im Projektalltag stehen ihnen jederzeit unsere Mentoren zur Seite. Damit das alles reibungslos läuft, freuen wir uns über eine frühzeitige Bewerbung. So können wir individuelle Wünsche zum Projektthema, Einsatzbereich und Zeitraum am besten berücksichtigen.

    Haben Sie Tipps für das Interview bei Cofinpro?

    Für jeden unserer Bewerber/innen nehmen wir uns am Kennenlerntag viel Zeit. Als Vorbereitung empfehlen wir, sich mit dem Berufsbild des Unternehmensberaters auseinanderzusetzen und unsere Webseite cofinpro.de sowie unser Karrieremagazin zu studieren. So erhalten Bewerber einen guten Einblick in das Unternehmen und wissen, was sie hier erwarten können.

    Wenn im Bewerbungsprozess bereits Fragen aufkommen, unterstützen wir gerne. Wir sind sowohl per Telefon wie auch per Mail unter karriere@cofinpro.de erreichbar. Für alle Frankfurt-Interessierten haben wir auch ein Magazin der besonderen Art: www.cofinpro.de/schoenhier.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    Studentische Beratungen

    junior //consultant kooperiert mit zahlreichen Vereinen sowie den Dachverbänden der studentischen Unternehmensberatungen JCNetwork und BDSU.

    Zur Liste der studentischen Unternehmensberatungen

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    McKinsey // Kitzbühel 9.-12. Februar

    McKinsey // Spuren hinterlassen // 9. bis 12. Februar 2023 in Kitzbühel

    Wie ist es, ein Unternehmen zu beraten? Beim Event „Spuren hinterlassen“ von McKinsey haben die Teilnehmer:innen die Chance, an einer Fallstudie teilzunehmen, bei der sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer: innen die Customer Journey eines Mode-Start-ups optimieren. Zudem besteht die Möglichkeit, Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und Erfahrungen aus erster Hand zu sammeln. Bewerbungsschluss ist der 4. Januar 2023.

    Mehr Infos unter spuren-hinterlassen.mckinsey.de, mehr kommende McKinsey-Events auf karriere.mckinsey.de

    BCG // Online 10. Februar

    the Group.Masterclass – a Virtual Speed Dating // BCG // Online 10. Februar 

    Date deinen Job in der Group bei unserer interaktiven the Group Masterclass – a Virtual Speed Dating. In verschiedenen Sessions lernst du unsere vielfältigen Praxisgruppen, die Projektarbeit und BCGler:innen kennen, kannst all deine Fragen loswerden und findest heraus, ob du und die Group ein Match sind. Und das Beste ist, dass du schon im Vorfeld entscheiden kannst, über welche unserer funktionalen und industriellen Praxisgruppen du mehr erfahren möchtest: Marketing & Sales, Operations, Consumer, Healthcare, Climate & Sustainability – oder über zahlreiche weitere Praxisgruppen. So kannst du sicher sein, dass du die richtigen BCGler:innen datest. Beim gemeinsamen Ausklang des Events zeigen wir dir dann noch, wie wir in der Group Spaß und Arbeit miteinander verbinden.

    Bewirb dich bis zum 22. Januar mit deinem CV inklusive Notenangaben unter karriere-bcg.de/thegroup-masterclass-februar

    McKinsey // Kitzbühel 23.-25. Februar

    McKinsey // Wechselwirkungen // 23. bis 25. Februar 2023 in Kitzbühel

    Um das spannende Zusammenspiel von Informations­technologie und Wirtschaft geht es beim Event Wechsel­wirkungen in Kitzbühel. Dabei besteht die Möglichkeit, vor Ort die Berater:innen von McKinsey kennenzulernen und durch die Bearbeitung einer Fallstudie Einblicke in die Arbeit der Unternehmensberatung zu gewinnen. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen über ihre Karrierechancen bei McKinsey Digital informieren und mehr über McKinsey und die Arbeitsweise des Unternehmens erfahren.

    Die Bewerbung ist noch möglich bis zum 16. Januar 2023 unter wechselwirkungen.mckinsey.de

    Praktikum BCG // Juli

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 19.2. für einen der drei Starttermine im Sommer 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Sommer: 19. Februar 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.