Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    DB Management Consulting

    „Mit meinem individuellen Arbeitszeitmodell schaffe ich als Beraterin Zeit für meine Familie“

    Daniela Michael, DB Management Consulting
    Daniela Michael, DB Management Consulting

    Im Gespräch mit Daniela Michael, Principal in der Practice Corporate Functions bei DB Management Consulting

    Daniela Michael ist vor über 15 Jahren zur Deutschen Bahn gekommen. Vor ihrem Einstieg als Consultant 2012 bei DB MC arbeitete sie vier Jahre lang als Key Account Managerin bei DB Station & Service. Nach der Geburt ihres Sohnes 2015 nahm sie sich ein Jahr Elternzeit und kehrte als Senior Consultant in Teilzeit zurück. Seit 2021 ist sie Principal in der Practice Corporate Functions bei DB Management Consulting.

    Im Interview gibt Daniela Michael Antworten auf die Fragen, wie ihre typische Arbeitswoche als Inhouse-Beraterin aussieht und was es aus ihrer Sicht braucht, um Chancengleichheit zu fördern und den Frauenanteil in Führungspositionen und in der Beratung zu steigern.

    Frau Michael, Sie sind Projektleiterin und arbeiten seit etwa vier Jahren zu 80 Prozent in Teilzeit. Wie kam es zu dieser Entscheidung?

    2015 wurde mein Sohn geboren und nach meiner Elternzeit habe ich mich dafür entschieden, in Teilzeitarbeit mit 80 Prozent bei DB MC wiedereinzusteigen. Mit meinem Teilzeitmodell kann ich beim Kunden vor Ort sein und zugleich die Betreuung meines Sohnes sicherstellen. Mein individuelles Arbeitszeitmodell bei DB MC macht es mir so möglich, in meinem Job als Beraterin Zeit für meine Familie zu schaffen.


    Organisation ist das große Zauberwort


    Wie sieht eine typische Arbeitswoche inklusive Arbeitszeiten aus und wie organisieren Sie Ihr Arbeitsleben?

    Tatsächlich ist Organisation das große Zauberwort. Mein Wochenplan funktioniert, weil er immer auf mehreren Säulen steht, sodass ich bei Bedarf flexibel reagieren kann, wenn beispielsweise ein Kundentermin verschoben wird. Neben der Unterstützung durch meine Familie, habe ich mir auch das Netzwerk in der Kita strategisch aufgebaut, sodass auch spontan immer jemand einspringen kann. Das alles passiert im Hintergrund und für den Kunden geräuschlos. Diese Tatsache schätzt mein Projektpartner an unserer Zusammenarbeit – ich habe den Willen es möglich zu machen und es funktioniert.

    Wie haben Ihre Führungskraft und Ihre Teammitglieder reagiert, als Sie Ihre Arbeitszeitreduzierung bekannt gegeben hast?

    Meine Führungskraft hat sehr positiv reagiert – aber natürlich ist sie daran interessiert, dass der Kunde zufrieden ist und die Projektarbeit erfolgreich verläuft. Ich bin mir bewusst, dass ich damit einen Vertrauensvorschuss erhalten habe. Dabei war die Botschaft: „Wir probieren das Modell gemeinsam aus und steuern bei Bedarf nach“. Aus meiner Sicht geht es darum, Wege zu finden, den Interessen aller Beteiligten – DB MC, unseren Auftraggebern und mir als Beraterin – gerecht zu werden und das funktioniert gut.


    Es braucht eine Kultur, in der du nicht in eine Rechtfertigungshaltung verfällst, wenn es um das Thema Arbeiten in Teilzeit geht


    Warum denken Sie, wird Teilzeitarbeit in der Beratung noch relativ selten in Anspruch genommen und was braucht es, damit das Modell keine Ausnahmeerscheinung bleibt?

    Essenziell sind Akzeptanz und Offenheit für Teilzeitarbeit auf allen Ebenen. Damit meine ich auch Führungskräfte, die familienfreundliche Arbeitszeitmodelle vorleben. Wenn wir selbstverständlich damit umgehen, dass Teilzeitbeschäftigung zu uns gehört und Teil unserer Diversität ist, wird das Modell auf allen Ebenen (noch) stärker nachgefragt. Generell steht und fällt alles mit dem jeweiligen Projektpartner, dem Team und einer guten Selbstfürsorge. In der Beratungsbranche braucht es eine Kultur, wo du nicht in eine Rechtfertigungshaltung verfällst, wenn es um das Thema Arbeiten in Teilzeit geht. Dafür müssen Arbeitgeber ein klares Commitment geben und eine eindeutige Botschaft senden, nämlich dass auf allen Karriereebenen die Möglichkeit besteht in Teilzeit zu arbeiten – unabhängig vom Geschlecht. Nur so wird das Modell in der Beratung selbstverständlicher von Kolleginnen und Kollegen nachgefragt.


    In Unternehmensberatungen braucht es mehr weibliche Führungskräfte als Vorbilder


    DB MC hat sich das Ziel gesetzt Chancengleichheit zu fördern und den Frauenanteil in Führung zu erhöhen. Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, damit Beraterinnen, der Beratungsbranche „treu“ bleiben? 

    Chancengleichheit und Diversität kommen nicht von allein, sondern brauchen Unterstützung und konkrete Maßnahmen. Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeitmodelle erhalten mehr Akzeptanz, wenn sie von Männern und Frauen gleichermaßen nachgefragt werden. Nicht selten werde ich von männlichen Kollegen und Bekannten angesprochen, die Interesse an einem Teilzeitmodell äußern. Umgesetzt wird dieser Wunsch aber nur selten, denn viele befürchten Karriereknicke und Gehaltseinbußen. Hierfür gilt es individuelle Modelle zu ermöglichen, aktiv zu bewerben und positiv zu kommunizieren, denn der Frauenanteil in Führung erhöht sich nicht allein durch bessere Teilzeitmodelle für Frauen. Erst wenn es zur Selbstverständlichkeit wird, dass sowohl Frauen als auch Männer in Teilzeit arbeiten und Elternzeit in Anspruch nehmen, wird Chancengleichheit möglich.

    In Unternehmensberatungen und in Unternehmen im Allgemeinen braucht es darüber hinaus mehr weibliche Führungskräfte als Vorbilder. Dabei helfen Zielquoten, wie die Deutsche Bahn sich sie gesetzt hat – bis 2024 will der Konzern den Frauenanteil in Führungspositionen auf 30 Prozent erhöhen.

    Last but not least, was motiviert Sie an Ihrem Job ganz besonders?

    Ich liebe meinen Beruf: Ich arbeite an den Top-Themen des Konzerns mit hoher Sichtbarkeit im Konzern-Vorstand und den Geschäftsfeldleitungen. Mir ist es wichtig, einen Job zu machen, auf den ich mich jeden Morgen aufs Neue freuen kann. Beraterin beziehungsweise Berater ist man aus Leidenschaft und ich mag es, immer wieder vor neuen Herausforderungen zu stehen. Es gibt Themen, von denen habe ich zuvor nichts gehört, aber ich habe unheimlich große Lust in diese einzutauchen. Die Neugierde motiviert mich jeden Tag!


    Daniela Michael, DB Management Consulting

    Daniela Michael, DB Management Consulting
    Daniela Michael gehört seit 2006 zur Bahnfamilie und seit 2012 zu DB Management Consulting. Heute leitet sie als Projektleiterin konzernweite Top-Projekte, zuletzt „Sicher unterwegs“ – der erste Mitarbeitenden Ausbaustein im DB Partizipationsprozess zur Umsetzung der Dachstrategie Starke Schiene.

    Comments are closed.

    Zurück zum Profil

    DB Management Consulting

    Unsere Mission: Nachhaltige Mobilitätslösungen gestalten und einen gesellschaftlichen Nutzen stiften

    DB Management Consulting ist der erste Ansprechpartner für Topmanagement-Beratung im Bahn-Konzern. Gemeinsam mit unseren Auftraggebern entwickeln wir nachhaltige Lösungen für die größten Herausforderungen der Bahn und gestalten die Zukunft der weltweiten Mobilität und Logistik.

    Organisation: Mit unseren Practices – dazu gehören unter anderem die Practice Mobilität, Logistik, Infrastruktur, Corporate Functions und Operations – decken wir eine große Vielfalt an Projektthemen im DB-Konzern ab.

    Beratungsfelder:  Personenverkehr, Transport und Logistik, Infrastruktur, Services und Konzernleitung

    Beratungsthemen: u.a. Strategieentwicklung und -umsetzung, Qualitätsverbesserung, Kostensenkung und Umsatzsteigerung

    Sitz: Frankfurt am Main und Berlin

    Mitarbeitende: ca. 110 (davon ca. 90 Consultants)

    Gründungsjahr: 2003

    Karriereperspektiven als DB MC-Alumni: Nach einem erfolgreichen Karriereverlauf bei DB MC stehen DB MC-Alumni viele Türen offen. Ca. 70% von ihnen bleiben auch langfristig mit der Bahn und DB MC verbunden und übernehmen eine Führungsfunktion in einem DB-Geschäftsfeld oder in der Konzernleitung.

    Kontakt und Info

    Sae-Yun Song, Ansprechpartnerin Praktikum
    E-Mail: dbmc.praktikum@deutschebahn.com


    Annette Wüllenweber,
    Ansprechpartnerin Festeinstellung
    Kleyerstraße 19, 60326 Frankfurt am Main
    E-Mail: dbmc.karriere@deutschebahn.com

    Direkt zur Webseite von DB Management Consulting

    Stellenangebote DB MC

    Praktikum im Inhouse Consulting

    Zu allen aktuellen Stellenangeboten und Bewerbungsmöglichkeiten bei DB Management Consulting

    Karriere

    Karriereweg in der Beratung: Praktikant, Analyst, Consultant, Senior Consultant, Manager, Principal, Senior Principal, Practice-Leiter

    Gesuchte Fachbereiche: Alle Fachbereiche, wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse vorausgesetzt

    Mitarbeiterbedarf pro Jahr: 
    Praktikanten: 60-80
    Analysten/Consultants: 5-8
    Professionals: 15-20

    DB Management Consulting Events

    Zum Veranstaltungskalender von DB Management Consulting

    DB MC // Frankfurt 9./10. Mai

    Zug/kunft // Recruitingevent // DB Management Consulting // 9./10. Mai Frankfurt a. Main 

    Zug/kunft - dein exklusives Recruitingevent mit DB Management Consulting: Begib dich auf eine Reise und lerne deinen zug/künftigen Arbeitgeber DB Management Consulting exklusiv kennen.

    Was dich erwartet: Bei "Zug/kunft" begibst du dich in die Rolle als interne:r Strategie-Berater:in. Dabei entwickelst und evaluierst du in einem Team aus Studierenden und Absolvent:innen ein Konzept für den Zug von morgen.

    „Zug/kunft“ gibt dir die Möglichkeit, in einer sehr persönlichen Atmosphäre mehr über DB Management Consulting, unsere Arbeitsweise und unsere Kultur zu erfahren. Du wirst an zwei Tagen viele DB MC Mitarbeitende kennenlernen und noch mehr Gelegenheiten haben, Informationen und Einblicke zu Themen zu erhalten, die dir bei der Auswahl eines Arbeitgebers wichtig sind.

    Das Event "Zug/kunft" startet am 9. Mai um ca. 12:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt am Main und endet am 10. Mai um ca. 15:00 Uhr. Wir buchen dir ein Hotel in der Nähe unseres Standorts sowie ein Ticket für die An- und Abreise mit der DB.

    Bewirb dich bis zum 10. April 2023 mit deinem Lebenslauf über dbmc.talents@deutschebahn.com.

    Mehr Infos zu Zug/kunft

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.