Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • cbs
      • CTcon Management Consultants
      • EY-Parthenon
      • FTI-Andersch
      • Horn & Company
      • Horváth
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Prof. Roll & Pastuch
      • Roland Berger
      • RSM Ebner Stolz Management Consultants
      • Simon-Kucher
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Beratung
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Cofinpro AG

    Unternehmensberatung als täglich neue Herausforderung begreifen

    Kristina Grünwald, Consultant bei Cofinpro
    Kristina Grünwald, Consultant bei Cofinpro

    Kristina Grünwald von Cofinpro: „Die Abwechslung im Job zog mich an“

    Nur nicht jeden Tag das Gleiche machen! Kristina Grünwald wusste schon früh, was sie nicht wollte. Nach dem Studium, das sie nach England und Luxemburg führte, stand der Berufswunsch Consultant fest. Wie sie den passenden Arbeitgeber dazu fand, berichtet sie in ihrem Erfahrungsbericht.

    In meinem Beruf weiß ich nie, was morgen auf mich zukommt. Ich erlebe jeden Tag etwas anderes, muss mich stets neuen Herausforderungen stellen. Es wird nie langweilig. Das gefällt mir. Und weil ich nicht nur Experte auf dem Gebiet Wertpapier sein will, sondern zusätzlich in möglichst viele Bereiche eintauchen möchte, habe ich mich für die Consultingbranche und die auf Finanzdienstleister spezialisierte Unternehmensberatung Cofinpro entschieden.

    Angefangen hat alles mit meinem Faible für Zahlen. Bereits in der Schulzeit faszinierte mich die Mathematik. Man kommt immer zu einem Ergebnis, das entweder richtig oder falsch ist. Das liegt mir. Und so war es später in meinem Bachelorstudium in International Business Administration an der HTW Saarbrücken und der University of Hertfordshire naheliegend, mich für den Schwerpunkt Controlling statt Marketing zu entscheiden.

    Meinen Master habe ich dann in Economics and Finance gemacht – ganz bewusst in der Finanzhochburg Luxemburg. Das war spannend, nicht nur, weil ich nach meinem Auslandsjahr in England nun mit Französisch eine weitere Fremdsprache aufpolieren konnte. Ich konnte zudem durch Praktika verschiedene Banken und Kapitalverwaltungsgesellschaften kennenlernen. Dadurch konnte ich zwar einen sehr guten Eindruck gewinnen, wusste aber gleichzeitig auch, dass mir die Tätigkeit zu eintönig und nicht abwechslungsreich genug gewesen wäre. Doch was wollte ich stattdessen?

    Nach dem Studium wusste ich auf jeden Fall, dass ich in der Finanzbranche bleiben will. Bei meinem letzten Praktikum hatte ich bei einem Projekt bereits erste Berührungspunkte mit einem Team von Unternehmensberatern. Als sie mir von ihrer Arbeit erzählten, von dieser facettenreichen Palette an Aufgaben, war mir klar: Das möchte ich auch. Diese Abwechslung im Job zog mich an. Denn ich möchte nicht jeden Tag das Gleiche tun. Ich will mich immer weiter entwickeln, immer mehr erfahren, immer hinter die Kulissen blicken.

    Auf einer Messe stieß ich schließlich auf das Beratungshaus Cofinpro. Der erste Eindruck stimmte einfach. Cofinpro hat sich Zeit für mich genommen und mir viel erklärt. Als dann das Vorstellungsgespräch auch sehr angenehm und absolut auf Augenhöhe war, bestätigte sich mein erster Eindruck und für mich war relativ schnell klar, hier möchte ich arbeiten.


    „Es geht am Anfang nicht darum, alles zu können oder zu wissen, sondern an den Herausforderungen zu wachsen“

    Kristina Grünwald von Cofinpro


    Seit Februar 2016 arbeite ich nun bei Cofinpro als Consultant. Ich habe mich dort sofort wohl gefühlt, wurde gleich integriert und spürte von Anfang an das Miteinander. Und das, obwohl ich frisch vom Studium kam und natürlich noch nicht alle nötigen Kenntnisse hatte. Das war aber nicht schlimm. Es ging Cofinpro nicht darum, dass ich schon alles weiß und alle Aufgaben selbständig lösen kann, sondern dass ich stets an neuen Herausforderungen wachse. Dem Unternehmen ist die Mischung wichtig: Dabei spielen nicht nur der bisherige Werdegang und das Potenzial eine Rolle. Ebenso wichtig ist auch die Methodik, die ich durch verschiedene Trainings vertiefe. Aber auch das Menschliche ist ein entscheidender Faktor bei Cofinpro.

    Und so wurde ich vom ersten Tag an Teil eines großen Projektes: Für eine Tochterfirma der Kapitalverwaltungsgesellschaft Union Investment haben wir die Plattform VisualVest entwickelt. Ziel ist, ein junges und online-affines Publikum mit einem maßgeschneiderten, effizienten sowie automatisierten Portal an das Thema Kapitalanlage heranzuführen. Auf dem Weg zu diesem Geschäftsmodell, das unter dem Begriff Robo Advice bekannt ist, durfte unser kleines ‘Start-up’ vieles ausprobieren: Wir hatten die Lizenz zum Forschen und Entwickeln.

    Im Laufe der Zeit haben wir die Plattform so aufgebaut, dass sich dort auch jene zurechtfinden, die kaum Finanzerfahrung besitzen. Dabei beantwortet der Nutzer einige Fragen und unser Robo ermittelt anhand dessen einen Risikotyp sowie eine entsprechende Portfolio-Empfehlung. Mit unserer Plattform funktioniert die Geldanlage online, ob zu Hause am Laptop oder unterwegs am Smartphone.
    Meine erste Aufgabe bei dem Projekt war, Angebote zur nachhaltigen Geldanlage zu integrieren. Anhand von strikten Kriterien haben wir dabei Fonds ausgewählt, die ethische, soziale und ökologische Aspekte in ihrer Anlagestrategie berücksichtigen. Im nächsten Schritt haben wir das Angebot so transparent und informativ wie möglich für den Kunden gestaltet. Immerhin investiert der Kunde sein Geld in ein Portfolio aus Fonds. Gemeinsam mit einem Kollegen durfte ich diesen nachhaltigen Ansatz aufbauen, koordinieren und die Entwickler während der Implementierung begleiten.


    „Das Unternehmen hat von Beginn an Zutrauen in mich gehabt und mir eigenverantwortliche Aufgaben übertragen.“

    Kristina Grünwald von Cofinpro


    Als das Projekt wenige Wochen später live ging, war das ein unglaubliches Erfolgserlebnis für mich. Seither entwickeln wir das Produkt Schritt für Schritt weiter, bekommen immer wieder neue Teilaufgaben. Inzwischen hat VisualVest für die Genossenschaftlichen Banken eine Whitelabel-Version auf Basis der bestehenden Plattform des Robo-Advisor entwickelt, die derzeit ausgerollt wird.
    Diese Art zu arbeiten und voranzukommen, sagt viel über Cofinpro aus. Das Unternehmen hat mir von Beginn an etwas zugetraut und mir eigenverantwortliche Aufgaben übertragen. Ich war von Anfang an ein vollwertiges Mitglied im Team, das eigene Ideen einbringen, Kritik üben konnte und das auch ernst genommen wurde. Das motiviert mich. Cofinpro gibt mir die Möglichkeit, mich in verschiedene Themengebiete einzuarbeiten und mitzugestalten. Der Anspruch ist, die Aufgaben zu meistern – entweder allein, im Team oder gemeinsam mit dem Kunden. Und das gelingt. Das ist beeindruckend.

    Dass ich dabei in einer Männerdomäne arbeite, fällt mir kaum auf. Frauen, insbesondere bei Cofinpro, haben aufgeholt, die Branche ist fortschrittlicher geworden. Dennoch sollte man Persönlichkeit haben, nicht schüchtern und nicht auf den Mund gefallen sein. Sonst geht man im Consulting unter. Ich habe keine Probleme, ich werde wie jeder andere Mitarbeiter auch wahrgenommen. Allein die Leistung zählt, nicht das Geschlecht.
    Deshalb wird mich meine Neugier weiter antreiben. Ich bin zielstrebig. Es macht mir Freude, mich weiterzuentwickeln. Ich will Neues entdecken und alles verstehen. Das wird mich selbst in den Bereichen besser machen, in denen ich noch nicht so viel Erfahrung habe. Das Consulting ist eine abwechslungsreiche Branche, in der ich langfristig bleiben möchte – auch, weil mir Cofinpro das gute Gefühl gibt, meinen Job irgendwann einmal mit einer Familie vereinbaren zu können.


    Kristina Grünwald, Consultant bei CofinproAutorin: Kristina Grünwald, Cofinpro

    Kristina Grünwald wurde am 1. Juli 1990 in Petrow Wal (Russland) geboren. Sie absolvierte von 2010 bis 2013 ein Bachelorstudium in International Business Administration mit dualem Abschluss an der HTW Saarbrücken und der University of Hertfordshire.

    Danach schloss der Master in Economics and Finance von 2013 bis 2015 an der University of Luxembourg an. Grünwald arbeitet seit Februar 2016 als Consultant bei Cofinpro.

     

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

     

    Events BDSU // 2025

    BDSU // Arbeitskreistreffen Ingolstadt
    22. bis 24. August 2025

    BDSU // Herbstkongress 
    16. bis 19. Oktober 2025 // Braunschweig

    Mehr erfahren unter bdsu.de und bdsu-kongress.de

    Events JCNetwork // 2025

    JCNetwork Days // 6. bis 9. November 2025 // Leipzig 
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.
    Alle Infos und Termine unter jcnetwork.de

    Webinar McKinsey // Online laufend

    McKinsey on Air – Jeden Monat

    Das McKinsey Webinar für Studierende, Doktorand:innen und Professionals: Was bedeutet es, Beraterin oder Berater bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Jeden Monat gibt es eine andere Edition.

    Nächste Termine:
    1. Juli 2025 // McKinsey on Air – Operations Edition // Anmeldeschluss ist der 29. Juni
    2. September // McKinsey on Air – General Edition // Anmeldeschluss ist der 31. August

    Alle Termine und Infos zur Anmeldung findest du auf karriere.mckinsey.de/karriere/events-im-uberblick

    Roland Berger // Wien 9. – 11. Juli

    HERizon Event // Wien // 9. - 11. Juli 2025

    Du begeisterst dich für Toursimus, Sustainability und Beratung? Erlebe die Schnittstelle hautnah beim nächsten HERizon Event in Wien. Knüpfe neue Kontakte, erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten bei Roland Berger und wie wir dich auf deinem individuellen Weg begleiten. Dich erwartet ein exklusives Rahmenprogramm voller fachlicher Impulse, spannender Einblicke, Spaß und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten.

    Zielgruppe: Studentinnen ab dem 3. Bachelor-Semester

    Das kling spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

    Bewerbungsschluss: 9. Juni 2025. Mehr unter rolandberger

    BCG // Garmisch 9.-11. Juli

    BCG MINT Summit 2025. Entdecke neue Aussichten // 9. - 11. Juli 2025 bei Garmisch // Bewerbungsschluss ist der 8. Juni 2025.

    Du fragst dich, wie MINT und BCG zusammenpassen?
    Dann steig mit uns auf 1.600 m Höhe und lerne unsere Berater:innen mit MINT-Hintergrund persönlich kennen.
    Bei unserem dreitägigen Event erfährst du nicht nur,  wie du mit deinem spezifischen Wissen echten Impact in der Beratung schaffst, du bekommst auch spannende Einblicke in den Beratungsalltag: durch eine Paneldiskussion sowie im direkten Austausch mit deinem persönlichen BCG-Buddy. In verschiedenen Trainings stärkst du gezielt deine Soft Skills und lernst, worauf es beim strukturierten Lösen
    eines Case ankommt. Und bei den Gruppenaktivitäten vor beeindruckender Bergkulisse hast du die Gelegenheit, dich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.

    Zielgruppe: Teilnehmen können herausragende Student:innen im Bachelor (ab dem 3. Semester) und Master
    sowie Doktorand:innen und Young Professionals aller MINT-Fachrichtungen und aller Hochschulen.

    Bewerbungsschluss: 8. Juni 2025

    Bist du bereit, mit uns neue Höhen zu erklimmen?
    Dann bewirb dich bis zum 8. Juni 2025. Join the Group: bcg-events.de/MINT_Summit

    BCG // Online 12. September

    theGroup.Masterclass – Viele Wege führen zu uns // Virtuell am 12. September 

    Bei BCG wissen wir: Erfolg entsteht, wo vielfältige Perspektiven zusammenkommen. Ob du Psychologie, Politikwissenschaften oder etwas anderes studiert hast – was für uns zählt, sind deine individuellen Talente und Ideen. Finde in der virtuellen the Group.Masterclass heraus, welch spannende Chancen BCG für dich bereithält.

    Im Rahmen der Panel-Diskussion erfährst du von Berater:innen mit nicht wirtschaftswissenschaftlichem Studienhintergrund, wie sie ihre individuelle Expertise in einer der weltweit führenden Strategieberatungen einsetzen und so frische Impulse und Erfolge für BCG und ihre Kunden liefern. Und du bekommst wertvolle Tipps für deinen eigenen Karriereweg und die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen.

    Weiterer Termin am 17. Oktober 2025.

    Mehr unter https://bcg-events.de/masterclass

    Event BCG // Online 7. November

    BCG the Group.Livestream – Non-Wiwi-Special // 7. November 2025

    Bei den the Group.Livestream Sessions erhalten die Teilnehmer:innen Informationen über die Einstiegs­möglichkeiten bei einer der weltweit führenden Strategieberatungen. Außerdem gibt es Experten-Insights zu spannenden Zukunftsthemen. Teilnehmen können herausragende deutschsprachige Student:innen, Doktorand:innen sowie Professionals aller Fachrichtungen. Interessierte können sich mit ihrem CV bis einen Tag vor Ver­anstaltungstermin registrieren.

    Mehr Infos unter https://bcg-events.de/livestream#page-welcome

    Simon-Kucher // Frankfurt 23. Oktober

    Simon-Kucher // Women in Consulting // Frankfurt am 23. Oktober, München am 30. Oktober, Köln am 6. November 2025

    Simon-Kucher lädt consultingaffine Studentinnen in ihre Büros ein. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mit Beraterinnen und Beratern über Karrierewege, Projektarbeit und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu sprechen. Ein gemeinsamer Brunch sowie Einzelgespräche mit dem Recruiting-Team ermöglichen einen persönlichen Austausch und die Besprechung individueller Fragen zur Bewerbung. Ein Interviewtraining vermittelt Grundlagen zu Case-Interviews, gibt praktische Tipps zur Bearbeitung und bietet die Möglichkeit, Interview-Situationen zu üben und direktes Feedback zu erhalten. Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem 4. Bachelorsemester, die Interesse an einem Einstieg in die Unternehmensberatung haben.

    Bewerbungsschluss für alle drei Events ist der 15. Oktober 2025.
    Mehr Informationen unter simon-kucher.com/en/events

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.