Facebook Twitter Instagram
    junior//consultant
    • Home
    • Beratungen
      • Atruvia AG
      • BCG
      • BearingPoint
      • CTcon Management Consultants
      • DB Management Consulting
      • Ebner Stolz Management Consultants
      • EY Deutschland GmbH
      • EY-Parthenon
      • Horn & Company
      • Horváth
      • Kearney
      • KPMG
      • McKinsey & Company
      • msg systems
      • Simon-Kucher & Partners
      • Sopra Steria
      • thyssenkrupp Management Consulting (TKMC)
      • Volkswagen Consulting
    • Karrierefragen
      • Bewerbung
      • Einstieg & Gehalt
      • Erfahrungsberichte
    • Studentische Berater
      • Die Liste der studentischen Unternehmensberatungen
    • Datenschutz
    junior//consultant
    Cofinpro AG

    Als DevOps-Consultant bin ich Kommunikations- und IT-Experte

    Andreas Barownick ist seit September 2015 bei der auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung Cofinpro
    Andreas Barownick ist seit September 2015 bei der auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung Cofinpro

    Ein Praxisreport von Expert Consultant Andreas Barownick von Cofinpro

    Im September 2015 kam Andreas Barownick direkt nach seinem Studium als IT-Consultant zu der auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberatung Cofinpro. Dort programmierte der heute 30-jährige zunächst Features wie Buttons oder Formulare für die Benutzeroberfläche eines Bankenportals, bis er intern für das DevOps-Team abgeworben wurde. Heute stellt er beim Kunden vor Ort sicher, dass die Software reibungslos läuft. Ein Job, der dem Wirtschaftsingenieur und -informatiker auf den Leib geschnitten ist. Obwohl er von den Prozessen der Bankenbranche vorher überhaupt keine Ahnung hatte.

    Wie erledigt ihr eure Bankgeschäfte? Wahrscheinlich über das Internet. Inzwischen doch wahrscheinlich immer häufiger auch, wenn ihr Geld anlegen oder einen Kredit aufnehmen wollt. Ärgerlich, wenn dabei etwas hakt – alles soll reibungslos funktionieren. Dafür sorgt unter anderem unser Team. Immer wenn die Web-Anwendung unseres Kunden nicht ganz rund läuft, zum Beispiel der Weiter-Button nicht funktioniert, kommt unser Team ins Spiel. Wir setzen uns dann mit dem Entwickler zusammen, der den Button umgesetzt hat. Gemeinsam analysieren wir, was beim Anwender schiefgelaufen ist. Und was wir in Zukunft beachten müssen, damit solche Probleme nicht noch einmal auftauchen. Kleinere Fehler behebe ich auch mal selber.

    Nach meinem Studium wollte ich unbedingt im IT-Umfeld arbeiten. Mir war auch früh klar, dass ich in die Unternehmensberatung möchte – denn hier kann ich in Projekten ganz viele Erfahrungen sammeln und habe einen abwechslungsreichen Job. Ganz bewusst habe ich mir ein junges und relativ kleines Beratungshaus ausgesucht. Denn hier sind die Entscheidungswege sehr viel kürzer als in einem Großunternehmen. Man muss – salopp gesagt – nicht mehrere Wochen warten bis ein Antrag durchgeht.


    DevOps-Mitarbeiter bekommen einen gesamtheitlichen Einblick in die Software

    Andreas Barownick, DevOps-Consultant bei Cofinpro


    Ich bin nun drei Jahre dabei und konnte in dieser Zeit unglaublich viel lernen – an IT- aber auch bankfachlichem Wissen. Die Entscheidung für Cofinpro habe ich bisher keinen einzigen Tag bereut.
    Zunächst habe ich als IT-Consultant Web-Anwendungen wie zum Beispiel Eingabeformulare für das Onlineportal einer Bank mitentwickelt. Ein Projekt, bei dem mein Arbeitgeber den Fortschritt der Fach- und IT-Konzepte verantwortet und den laufenden Betrieb sicherstellt. Die Webentwicklung hat Spaß gemacht, aber schnell kam eine neue Aufgabe auf mich zu, die noch viel besser zu mir passt. Denn meinem heutigen Chef gefiel meine Art, zu kommunizieren. Und so hat er mich für das DevOps-Team in diesem Projekt abgeworben. Hier ist Kommunikationsfähigkeit ein kritischer Erfolgsfaktor. Denn ich stehe in sehr engem Austausch mit Entwicklern, Projektleitern und dem Kunden.

    Der Begriff DevOps setzt sich aus den englischen Wörter Development für Entwicklung und Operations für Betrieb zusammen. Eigentlich ist ein DevOps-Mitarbeiter eine Art Systemadministrator, der zusätzlich bei Konzeption und Entwicklung entscheidend mitmischt. Nur dass ich keine Hardware konfiguriere oder Netzwerkkabel kontrolliere. Sondern auf der Programmebene den Betrieb sicherstelle und in enger Zusammenarbeit mit den anderen Teams verbessere.
    Den DevOps-Ansatz gibt es seit einigen Jahren. Er wird deshalb immer wichtiger, weil die Anforderungen in der IT immer komplexer werden. Damit steigt zwangsläufig die Fehleranfälligkeit der Systeme. Manchmal kommt es auch zu unschönen Wechselwirkungen zwischen mehreren Komponenten der Anwendung. Das ist oft der Fall, wenn neue Features hinzugefügt werden. Im schlimmsten Fall leuchten dann die Knöpfe woanders auf einmal rot statt blau oder eine Seite kann nicht mehr aufgerufen werden – für den laufenden Betrieb müssen Fehler deshalb frühzeitig erkannt werden.
    An meiner Tätigkeit im DevOps-Umfeld gefällt mir ganz besonders, dass ich einen sehr tiefen Einblick in die Funktionsweise des Programmcodes bekomme und auch konzeptionell verbessern darf. Weiterhin sehe ich, wie die einzelnen Codekomponenten miteinander verzahnt sind. Das ist schon etwas ganz anderes als wenn man „nur“ eine einzelne Komponente im Code programmiert.

    Ich habe an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin Wirtschaftsinformatik studiert und anschließend einen Masterstudiengang zum Wirtschaftsingenieur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) angehängt. Am KIT habe ich gelernt, mich in verschiedene Themenkomplexe einzuarbeiten und mich zu strukturieren. Das kommt mir im Projektgeschäft heute sehr zugute. Aber eigentlich ist so ein Studium doch sehr theoretisch. Es bereitet einen nicht wirklich auf die Aufgaben im Beruf vor.


    Das Studium ist doch sehr theoretisch. Die Praxiserfahrung kommt erst im Job

    Andreas Barownick, DevOps-Consultant bei Cofinpro


    Als ich bei Cofinpro anfing, konnte ich zwar schon etwas programmieren. Ich musste aber noch sehr viel dazu lernen: zum Beispiel die Programmiersprache Java oder die Präsentation vor dem Kunden. Die Prozesse der Bankenbranche kannte ich bis dato gar nicht. Als Neuling bin ich bei Cofinpro aber super aufgenommen und mit Schulungen auf die Aufgaben vorbereitet worden. Und es gibt immer einen Kollegen, den man fragen kann.

    Auf der Arbeit gibt es viele coole Typen. Auch was die Work-Life-Balance betrifft, kann Cofinpro sich sehen lassen. Die Consultingbranche hat in dieser Beziehung ja nicht gerade den allerbesten Ruf. Natürlich muss man mal Überstunden machen, wenn es das Projekt verlangt. Zum Glück ist Cofinpro aber kein Unternehmen, das seine Mitarbeiter verheizt. Es gibt auch die Möglichkeit, auf eine 80- oder 90-Prozent Stelle zu wechseln. Vor einigen Monaten ist meine Tochter auf die Welt gekommen. Wenn sie ein bisschen älter ist, werde auch ich meine Stunden reduzieren, um mehr Zeit mit ihr verbringen zu können.

    Ich kann jedem nur raten, bei einem kleinen Beratungshaus anzufangen. Dort ist man nicht einer von vielen und kann in kurzer Zeit eine Menge erreichen.


    Andreas Barownick, Cofinpro
    Andreas Barownick (30) ist Expert Consultant bei der Cofinpro AG. Der gebürtige Berliner begann bei der auf die Finanzbranche spezialisierte Unternehmensberatung als IT-Consultant im Bereich Softwareentwicklung. Heute betreibt er im DevOps-Team die IT-Anwendung eines Großkunden, analysiert Softwarefehler und verbessert diese zusammen mit den zuständigen Entwicklern und Projektverantwortlichen. Barownick studierte Wirtschaftsinformatik in Berlin und Wirtschaftsingenieurswesen in Karlsruhe.

    Comments are closed.

    Fragen zu junior //consultant?

    Über junior //consultant

    junior //consultant-Ausgaben von 2009 bis 2017

    Das Netzwerk von junior//consultant vereint seit 2009 studentische Unternehmensberatungen, Consultinglehrstühle und hochkarätige Beratungen. Zum Artikel über junior //consultant und juniorconsultant.net

    E-PAPER DER PRINT-AUSGABEN

    Alle Print-Ausgaben der letzten Jahre von junior //consultant als E-Paper.

    Kostenlos und ohne Registrierung.

     

    Events BDSU // 2023

    BDSU // Frühjahrskongress 2023
    23. bis 26. März 2023 // Münster

    BDSU // Herbstkongress 2023
    November 2023 // Berlin

    BDSU // Arbeitskreistreffen
    20. bis 22. Januar 2023 // Freiburg

    Mehr erfahren unter www.bdsu.de und www.bdsu-kongress.de

     

     

    Events JCNetwork // 2023

    JCNetwork Days 1. bis 4. Juni 2023 // Leipzig
    Die JCNetwork Days sind eine Plattform für Erfahrungsaustausch und ein Netzwerk zwischen studentischen und nicht-mehr-studentischen Consultants.

    JCNetwork Executive Days 20. bis 22. Januar 2023 // Heilbronn

    Alle Infos und Termine unter days.jcnetwork.de  und jcnetwork.de

    Horváth // DACH März

    F.A.M.E // Eventreihe von Horváth für Frauen // DACH // 16. März in Österreich und am 23. März in der Schweiz

    Bei F.A.M.E. geht es um dich und die Frauen der Beratungswelt. Mit unserer Eventreihe greifen wir Fragen von Studentinnen auf, die uns häufig gestellt werden: Was macht unsere Beraterinnen erfolgreich? Warum sind unsere Kolleginnen bei Horváth eingestiegen? Warum arbeiten sie gerne mit uns? Warum ist ihnen unser Schuss Humor so wichtig? Und welche Tipps geben sie dir mit auf den Weg?

    Du willst beim nächsten Event in Österreich und der Schweiz dabei sein? Dann bewirb dich noch heute. Wir freuen uns auf dich!

    Alle Infos unter F.A.M.E. - Females As Management Entrepreneurs - Horváth (horvath-partners.com)

    Event Horváth // Online 22. März

    Event Ready. Steady. Consulting! Spotlight on Digital Transformation // Horváth // Mittwoch, der 22. März 2023 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr // virtuell über MS Teams

    Du weißt noch nicht, ob Consulting das Richtige für deinen Berufseinstieg ist? Oder bist du dir schon sicher, aber hast konkrete Fragen, wie das genau aussehen würde? Dann sei Teil unseres virtuellen Events Ready. Steady. Consulting! Spotlight on Digital Transformation. Lerne unser Team kennen und tausche dich mit unseren Horváths rund um deinen Einstieg und die Karriere bei uns aus. Zudem erwarten dich konkrete Einblicke in aktuelle Trends und Projekte.

    Zielgruppe: Studierende, Promovierende oder Young Professionals

    Anmeldung bis spätestens 19. März per E-Mail an careerevents@horvath-partners.com, mehr Infos unter Ready. Steady. Consulting! 

    Event BearingPoint // Köln 13./14. April

    Karriereevent Future Ready – Sustainable Finance & You // BearingPoint // 13./14. April // Köln

    Bei unserem Karriereevent erwarten dich Einblicke in spannende Beratungsprojekte mit dem Schwerpunkt Sustainable Finance und eine interessante Case Study zu einem strategischen Nachhaltigkeitsthema gemeinsam mit einem Start Up. Das Event wird abgerundet von einem tollen Abendprogramm. Bei all dem kommt Networking mit deinen potenziellen zukünftigen Kolleg:innen natürlich nicht zu kurz.
    Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    Event McKinsey // Köln 14. April

    McKinsey // Proud Leaders – Germany // 14. April 2023 // Köln

    Lerne uns in unserem Kölner Büro kennen und stelle uns all deine Fragen zur Arbeit als Berater:in. Wir stellen dir unser LGBTQI+ Netzwerk GLAM vor und meistern im Skill-Workshop gemeinsam interaktive Übungen, die dir bei der erfolgreichen Zusammenarbeit im Team helfen.

    Bewirb dich online bis zum 2. April: karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    BCG // Travemünde 19.-21. April

    Top Event – Das BCG Einstiegsevent in Travemünde an der Ostsee 2023 vom 19.-21. April // Bewerbungsschluss ist der 19. März 2023.

    Die Suche nach dem eigenen Purpose ist hard work? Das sehen wir anders. Komm vom 19. bis 21. April unserem Einstiegsevent in Travemünde und überzeug dich selbst. Denn an der Ostsee findest du in nur zwei Tagen heraus, was dich antreibt. Du darfst dich auf ein Programm mit spannenden Purpose-Speaker-Sessions von BCGler:innen, Case-Studies sowie interaktiven und intensiven Coachings mit den Expert:innen von whylab freuen.

    Darüber hinaus lernst du die Group und unsere fünf Purpose-Principles kennen. Somit lernst du nicht nur deinen eigenen Purpose kennen, sondern auch den von BCG, und hast die Möglichkeit herauszufinden, wie du deinen Purpose bei BCG in der vielfältigen Projektwelt entfalten und leben kannst.

    Die Ausschreibung richtet sich an herausragende Student:innen und Doktorand:innen aller Fachrichtungen von jeder Universität oder Fachhochschule sowie Young Professionals (w/m/d), die sich bei uns für den Festeinstieg oder ein Praktikum bewerben möchten.

    Bewerbungsschluss: 19. März 2023

    Weitere Informationen finden sich auch auf der Event-Homepage: https://bcg-events.de/einstiegsevent#page-welcome

    McKinsey // Online 20.-22. April

    Next Generation Women Leaders // McKinsey // Online 20.-22. April

    Be inspired. Make a Difference.
    Bei unserem dreitätigen Programm kannst du mehr über McKinsey, deine Möglichkeiten und dich selbst erfahren. Tausche dich mit inspirierenden Beraterinnen aus und sei dabei, wenn sie ihre Geschichte teilen. Bewirb dich bis zum 6. März!

    Mehr unter https://www.mckinsey.com/next-generation-women-leaders/overview

    Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Women in Consulting // Event für Frauen von Simon-Kucher // Köln 25.+26. April

    Du planst deinen Karrierestart im Consulting und möchtest die Beratung von morgen aktiv mitgestalten? Du fragst dich, wie du deine individuellen Ziele gemeinsam mit Simon-Kucher erreichen kannst?

    Lerne uns am 25. und 26. April in unserem Kölner Office persönlich kennen, gewinne Einblicke in den Berufsalltag bei Simon-Kucher und finde heraus, ob wir gemeinsam wachsen können.

    Dich erwarten spannende Talks zum Thema Diversity, Equity & Inclusion mit unserem CEO und unserer Head of DE&I sowie ein Interviewtraining. Am Abend kannst du beim gemeinsamen Kochen weitere Kontakte knüpfen.

    Du hast Interesse am Consulting und stehst kurz vor deinem Studienabschluss? Dann bewirb dich bis zum 13. April 2023 online mit deinem Lebenslauf inkl. Noten und sichere dir einen der exklusiven Plätze.

    Mehr Informationen bei simon-kucher

    Workshop BearingPoint // 27. April Frankfurt

    Women@BearingPoint presents: Workshop „How to build your own brand” // Frankfurt am Main // 27. April 2023

    Um das Thema Selbstmarketing dreht sich der Workshop von BearingPoint. Die Teilnehmerinnen lernen hier, wie man sich seine eigene, unverwechselbare Personal Brand aufbaut und worauf es in der Geschäftswelt hierbei insbesondere zu achten gilt. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit, in den Austausch mit erfahrenen BearingPoint-Beraterinnen und -Recruiterinnen zu treten, um persönliche Fragen zu Consultingalltag und Karriereperspektiven zu stellen. Die Veranstaltung richtet sich an Studentinnen, Doktorandinnen und weibliche Young Professionals, die sich über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in der Technologie- und Managementberatung informieren und Impulse zum Thema Personal Branding erhalten möchten.

    Bewerbungsschluss ist der 19. April. Hier geht’s zur Bewerbung und zu weiteren Informationen zum Event.

    DB MC // Frankfurt 9./10. Mai

    Zug/kunft // Recruitingevent // DB Management Consulting // 9./10. Mai Frankfurt a. Main 

    Zug/kunft - dein exklusives Recruitingevent mit DB Management Consulting: Begib dich auf eine Reise und lerne deinen zug/künftigen Arbeitgeber DB Management Consulting exklusiv kennen.

    Was dich erwartet: Bei "Zug/kunft" begibst du dich in die Rolle als interne:r Strategie-Berater:in. Dabei entwickelst und evaluierst du in einem Team aus Studierenden und Absolvent:innen ein Konzept für den Zug von morgen.

    „Zug/kunft“ gibt dir die Möglichkeit, in einer sehr persönlichen Atmosphäre mehr über DB Management Consulting, unsere Arbeitsweise und unsere Kultur zu erfahren. Du wirst an zwei Tagen viele DB MC Mitarbeitende kennenlernen und noch mehr Gelegenheiten haben, Informationen und Einblicke zu Themen zu erhalten, die dir bei der Auswahl eines Arbeitgebers wichtig sind.

    Das Event "Zug/kunft" startet am 9. Mai um ca. 12:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in Frankfurt am Main und endet am 10. Mai um ca. 15:00 Uhr. Wir buchen dir ein Hotel in der Nähe unseres Standorts sowie ein Ticket für die An- und Abreise mit der DB.

    Bewirb dich bis zum 10. April 2023 mit deinem Lebenslauf über dbmc.talents@deutschebahn.com.

    Mehr Infos zu Zug/kunft

    Webinar McKinsey // 6. Juni

    McKinsey // Webinar // 6. Juni 2023 // McKinsey on Air – Female Edition

    Das McKinsey-Event für Das McKinsey Webinar für weibliche Studierende, Doktorandinnen und Professionals aller Fachhintergründe: Was bedeutet es, Praktikant:in oder Berater:in bei McKinsey zu sein? Wie sieht eine typische Arbeitswoche aus? Diese und weitere Fragen werden bei McKinsey On Air beantwortet. Anmeldeschluss ist der 4. Juni 2023.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick


    Am 2. Mai 2023 findet McKinsey on Air – Orphoz PME Edition statt, die Anmeldeschluss  ist der 27.April

    Orphoz PME ist ein Spin-off von McKinsey, zu dem Webinar eingeladen sind Masterstudierende, Masterabsolvent:innen, Doktorand:innen aller Fachrichtungen sowie Professionals mit Erfahrungen im Projekt- und/ oder Change-Management.

    Mehr auf mckinsey.com/de/karriere/events-im-uberblick

    McKinsey // Ahrenthal 15.-17. Juni

    McKinsey // Female SummIT // 15.-17. Juni 2023 // Schloss Ahrenthal

    Entwickle im Team eine Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler. Nutze hier unsere Methoden der Problemlösung und erfahre mehr über McKinsey Digital und deine Möglichkeiten – direkt von unseren Berater:innen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studentinnen und Doktorandinnen der MINT-Fächer sowie der Wirtschaftswissenschaften. Bewirb dich bis zum 1. Mai online unter karriere.mckinsey.de/events-im-uberblick

    Praktikum BCG // September

    Female Intensiveship // Bewirb dich bis zum 7. Mai für  den Start im Herbst 2023

    Female Intensiveship bei BCG – das sind vier Wochen Praktikum mit einem Rahmenprogramm aus Events und Trainings plus persönlichem BCG-Buddy und spezieller Interviewvorbereitung. Von Februar bis September warten in drei unterschiedlichen Zeiträumen jeweils drei verschiedene Starttermine – ganz individuell, so wie es am besten passt. Die Starttermine für die drei Praktikumszeiträume: Frühjahr: Ende Februar – Mitte März Sommer: Mitte Juli – Ende Juli Herbst: Anfang September – Mitte September Bewerbungsschluss für die Zeiträume im Herbst: 7. Mai 2023. Teilnehmen können herausragende Studentinnen und Doktorandinnen sowie weibliche Professionals aller Fachbereiche. Abschlussnahe Absolventinnen haben zudem die Möglichkeit, im Anschluss direkt bei BCG einzusteigen.

    Alle Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter bcg-einstieg.de/female-intensiveship

    © Copyright 2016-2023 by juniorconsultant

    Mediadaten | Impressum/Datenschutz | FAQ/Kontakt

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.